Neues Specialized Levo 4 E-Bike im Test: Motor neu, Rahmen neu & 1.120 Wh Akkukapazität

Anzeige

Re: Neues Specialized Levo 4 E-Bike im Test: Motor neu, Rahmen neu & 1.120 Wh Akkukapazität
Inwiefern das jetzt direkt die neue Benchmark und damit besser als das Amflow sein soll ist mir allerdings schleierhaft, der DJI ist m.M.n. immer noch DER Motor und das Amflow ist die Symbiose aus Levo SL1 und SL2 auf Steroiden, leichter und deutlich günstiger als das Gen4 und damit für mich immer noch Benchmark (als Aussenstehender ohne je eins live gesehen zu haben.
 
Ich finds optisch deutlich ansprechender als das 3er. Zugegeben das Unterrohr ist schon massiv, aber insgesamt stimmen die Proportionen.
Gibt's aber halt genau so schon von Focus.

OK, kann auch ein kluger Schachzug von Specialized sein. Alle die eins wollten, haben schon ein Levo. Alle die keins wollten, finden vielleicht das neue gut.
 
Einmal getestet und gleich Benchmark. Ist klar…
Die Wahrheit werden erst eingehende Vergleichstests gegen andere Bikes ans Licht bringen. Zum Glück lässt mich das Rad (und die Marke) kalt.
Mir hat der Vorgänger nicht so gefallen wegen dem Tretlagerbereich, aber eins muss man sagen, das Bike hatte Wiedererkennungswert. Das Design des neuen Levos ist beliebig.
Die Preise sind völlig abgehoben, die Ausstattung der Einsteigermodelle ziemlich mies.
Es wird seine Käufer finden…
 
Hmm, so richtig geflashed bin ich irgendwie nicht. Bei dem ganzen Tam-Tam im Vorfeld hab ich etwas höhere Erwartungen gehabt und fest mit Auto-Shift gerechnet. Auf der Pro-Seite bleiben eigentlich nur die kurzen Kettenstreben und das (angebliche) agile (verspielte?) Fahrverhalten. Die krasse Motorpower und den riesigen Akku brauche ich nicht. Mein Bosch Gen 3 mit 625er Akku reicht mir.
 
ich bin froh das Vorgängermodell zu haben. Zumindest von der Optik her.
Bei mir ist es genau anders herum: Das 3er kam bei mir nie in die engere Auswahl, da die Optik einfach so gar nicht geht. Das 4er ist zwar nicht besonders "anders", aber nicht mehr so fürchterlich unförmig um den Motor herum.

Allerdings kommt das 4er auch nicht in die engere Auswahl, da mal wieder der Preis eine Frechheit ist.
Und dann noch eine Art "zwei Klassen Gesellschaft" beim Motor etablieren zu wollen, sollte direkt im Kern boykottiert werden.
 
Inwiefern das jetzt direkt die neue Benchmark und damit besser als das Amflow sein soll ist mir allerdings schleierhaft, der DJI ist m.M.n. immer noch DER Motor und das Amflow ist die Symbiose aus Levo SL1 und SL2 auf Steroiden, leichter und deutlich günstiger als das Gen4 und damit für mich immer noch Benchmark (als Aussenstehender ohne je eins live gesehen zu haben.
Seit wann ist denn das Amflow "die Benchmark"???
Der Avinox vielleicht, aber nicht das Amflow
 
Ist halt das übliche hier. 90% reduzieren das Rad auf den Motor und sehen daher das amflow als „Benchmark“. Im Gesamtpaket funktioniert sicher das Levo besser, da auch der Rahmen mit dem Motor mithalten kann.

Ich find das neue aber definitiv auch zu schwer und würde wenn überhaupt eher Richtung Vala gehen, sollte ein Full power relevant sein
 
So, jetzt ist es da und ich bin irgendwie … nicht so geflasht. Es ist alles irgendwie ganz nett, aber die Optik bzw. das Gesamtkonzept löst jetzt nicht so ein „wow, will ich haben“ Effekt aus. Ich finde es zwar richtig gut, dass sie das Thema Schnellladen angegangen sind, aber soll ich mir jetzt so einen ganzen Wechselrichter in den Rucksack packen? Was soll das? Das ist doch nicht der Anspruch dieser Marke, ganz ehrlich. Und den Ziegel muss man bei den meisten Versionen noch teuer nachkaufen. Ich würde mich schon als Fan dieser Marke zählen, aber das Bike holt mich aktuell nicht ab.
 
wird es das neue Levo auch in einer Aluvariante geben ? später !? mit dem LevoSL war es ja dann auch der fall.

schade finde ich dass man für die Akkuentnahme weiterhin einen inbusschlüssel braucht..
 
Zurück