Neues Specialized Levo 4 E-Bike im Test: Motor neu, Rahmen neu & 1.120 Wh Akkukapazität

Anzeige

Re: Neues Specialized Levo 4 E-Bike im Test: Motor neu, Rahmen neu & 1.120 Wh Akkukapazität
Ich habe gerade ein paar Videos überflogen.

Es spielen bestimmt viele Faktoren eine Rolle, wieso was wie konstruiert wurde.
Ich würde aber zu gerne wissen, wieso der Akku so "kurz" und fett geworden ist.
Ich hoffe nicht, damit diese dumme Tasche (die kein Mensch braucht) da oben über dem Akku noch rein passt.

edit: Ok, die Akkuentnahme bzw. das Konstrukt dahinter gestaltet sich da oben bei den kleineren Rahmen dann wohl schwierig bis unmöglich.

Was wäre das für ein brutal geiles Bike/Design wenn es das schlanke Unterrohr vom Gen3 bekommen hätte.
 
Nur angesehen nicht gefahren! Wollte heute kaufen, habe mich dann aber dagegen entschieden. Fahre derzeit ein S-Works Gen3. Wiegt mit EXT-Dämpfer ca. 23,5 kg. Ist mir etwas zu schwer und manchmal nicht wendig genug. Habe bei dem neuen Levo auf ca. 21-21,5kg gehofft. Die große Batterie erschließt sich mir nicht, kenne keinen der unter normalen Umständen mehr als 60% verbraucht. Das Rad mit nicht so voluminösen Unterrohr und kleinerem Accu (600-650Wh) wäre meine Vorstellung gewesen. Schade! Ansonsten gibt es nichts zu beanstanden.
 
Nur angesehen nicht gefahren! Wollte heute kaufen, habe mich dann aber dagegen entschieden. Fahre derzeit ein S-Works Gen3. Wiegt mit EXT-Dämpfer ca. 23,5 kg. Ist mir etwas zu schwer und manchmal nicht wendig genug. Habe bei dem neuen Levo auf ca. 21-21,5kg gehofft. Die große Batterie erschließt sich mir nicht, kenne keinen der unter normalen Umständen mehr als 60% verbraucht. Das Rad mit nicht so voluminösen Unterrohr und kleinerem Accu (600-650Wh) wäre meine Vorstellung gewesen. Schade! Ansonsten gibt es nichts zu beanstanden.
Auch wenn du keinen kennst, gibt es durchaus Leute die weiter und höher als 60 % von nem 700 er Akku fahren :) .
 
Es spielen bestimmt viele Faktoren eine Rolle, wieso was wie konstruiert wurde.
Ich würde aber zu gerne wissen, wieso der Akku so "kurz" und fett geworden ist.
Ich hoffe nicht, damit diese dumme Tasche (die kein Mensch braucht) da oben über dem Akku noch rein passt.

edit: Ok, die Akkuentnahme bzw. das Konstrukt dahinter gestaltet sich da oben bei den kleineren Rahmen dann wohl schwierig bis unmöglich.

Was wäre das für ein brutal geiles Bike/Design wenn es das schlanke Unterrohr vom Gen3 bekommen hätte.
Ist sicherlich der Gewichtsverteilung geschuldet. Ein tiefer, zentraler Schwerpunkt wirkt sich direkt auf die Fahrdynamik aus!
 
Ich vermute der Akku ist aus dem gleichen Grund genauso fett wie beim Bosch Gen5. Da ist die Begründung der niedrigere Schwerpunkt und diesen auch in kleine Rahmengrößen hinein zu bekommen. Finde ich leider bei beiden Speci und Bosch einen unschönen Kompromiss.
 
Nur angesehen nicht gefahren! Wollte heute kaufen, habe mich dann aber dagegen entschieden. Fahre derzeit ein S-Works Gen3. Wiegt mit EXT-Dämpfer ca. 23,5 kg. Ist mir etwas zu schwer und manchmal nicht wendig genug. Habe bei dem neuen Levo auf ca. 21-21,5kg gehofft. Die große Batterie erschließt sich mir nicht, kenne keinen der unter normalen Umständen mehr als 60% verbraucht. Das Rad mit nicht so voluminösen Unterrohr und kleinerem Accu (600-650Wh) wäre meine Vorstellung gewesen. Schade! Ansonsten gibt es nichts zu beanstanden.

Finde auch die Lösung 600wh plus RE besser aber selbst mit nur 600wh hat das Bike theoretisch 23kg , also noch immer schwer!
 
Specialized hat sich mit diesem Performance-orientierten Spec und dem großen Akku echt keinen Gefallen getan. Würde das Teil als Standard mit 600er Akku und etwas leichterem Spec mit 21,9 kg kommen, würden es die gleichen Leute hochjubeln, die sich jetzt das Maul zerreißen.

(Alle, ohne überhaupt einen Meter auf dem Trail damit unterwegs gewesen zu sein)
 
Zurück