Dann gib doch bitte mal ein paar Eindrücke ab wie es sich fährt im Vergleich zum Vorgänger
Klar, gerne…
Gleich mal vorweg: Nachdem ich gestern einige Stunden auf Trails Probe gefahren bin, bin ich doch sehr froh, wieder auf mein Bike zu steigen.
Positiv: Motor (Leistung, Lautstärke, Fahrbarkeit, etc.), neue TCU mit der neuen Remote und Software.
Negativ: Es ist merklich schwer, ich bin selten ein E-Bike gefahren, das sich so träge angefühlt hat (gut ich komm auch aktuell vom SL2, aber kann es schon gut einschätzen), Optik und dieser wirklich fette Rahmen, Farben (gut, Geschmacksache, aber keine einzige fand ich nur im Ansatz schön), Klappern im Rahmen (meines hat sehr geklappert, wsl. Züge und Swatbox, usw.) und die TCU lässt sich innerhalb Sekunden mit den bloßen Fingern rausziehen.
Für mich gibt es bzw. kommen gerade jetzt deutlich interessantere Bikes auf den Markt. Ich bin ein bekennender Specialized-Fan und hatte das Gen 2, das Gen 3 (hatte ich mir sogar fünfmal gekauft!) und nun, seit knapp zwei Jahren, das Levo SL2. Aber sorry, Specialized, das ist meiner Meinung nach nicht das, was sich viele erhofft haben.
Zusammengefasst: Ein gutes Bike mit top leistungsstarkem und leisem Motor sowie top Software, aber ein wirklich schweres Rad. Ich werde es mir nicht kaufen.
Anbei noch ein paar Bilder:
„Das letzte Bike (von Sofia – Specialized Enduro Team). Das war mit etwas ein Build, wie ich ihn mir vorstellen und aufbauen würde. Hat aber dann knapp 26 kg!
Ich hab mir auch bei der Fahrt andauernd überlegt, wie ich mir das Bike aufbauen würde… Wahrscheinlich das SW mit 600er Akku und optionalem Range Extender, Fox 36 Grip X2, meine Trickstuff DRT Bremsen mit den Dächle UL Scheiben, vorne Traverse SL2 Laufrad mit Grid Trail und hinten Traverse HD mit Grid Gravity. Im Gegensatz zu meinem SL2 würde ich S3 statt S4 nehmen, einen guten Carbonlenker der ausreichend flext, und eine Reverb AXS statt der Fox Neo. Aber auch da werde ich wahrscheinlich um die 22,5 kg sein.