Hallo Zusammen!
Ich bin René, 41 Jahre, komme aus der schönen Steiermark und seit 2021 elektrifiziert unterwegs und bisher stiller Mitleser
Derzeit fahre ich ein CUBE Stereo Hybrid 140 HPC SL aus 2021 das demnächst um einen recht guten Preis den Besitzer wechselt.
Für mich soll es nach einiger Recherche ein Orbea Wild FS werden (Mondraker Crafty war auch im Finale).
Jetzt zu meiner Frage:
Bis heute schwankte ich zwischen H10 und M10 jeweils Modell 2023
Gründe: - diese Modelle werden bei unseren hiesigen Händlern als erstes kommen
- Ausstattung identisch nur eben Alu oder Carbon (was mir persönlich egal wäre)
- preislich mit ~ € 8.000,— gerade noch so im Rahmen
Beim durchtelefonieren wann denn die guten Stücke da sein werden (leider frühestens April, eher Mai) habe ich von einem Händler
ein für mich sehr verlockendes Angebot erhalten: Modell 2022 als M-Team statt € 8.990 um ganz knapp über 7.000,—!!! als Neurad sofort verfügbar und natürlich im Vergleich zu den anderen bombiger Ausstattung.
Was meinen jetzt die Experten: kann ich mit dem 22er Modell etwas falsch machen?
Seht ihr hier große Unterschiede von der Geometrie her zwischen 22 und 23?
Das Bike wird 50:50 auf Touren bis 60 km auf leichten Trails und im Bikepark (Saalbach, Schladming, Petzen) gefahren.
Ich brauche vom 23er weder den großen Akku, noch sehe ich im Smartsystem irgendwelche Vorteile (zum jetzigen Zeitpunkt sogar eher Nachteile hinsichtlich Funktionen wie Navigation, Auswahl an Displays) vom fix verbauten Akku ganz abgesehen.
ich fürchte aber im Falle eines Wiederverkaufs einen entsprechend höheren Wertverlust beim 22er weil dann bei Interessenten das Geheule vom „alten Modell, mit altem Bosch System und kleinen Akku“ losgeht.
Wie seht ihr das? Danke schon vorab für die Antworten!
Ich bin René, 41 Jahre, komme aus der schönen Steiermark und seit 2021 elektrifiziert unterwegs und bisher stiller Mitleser

Derzeit fahre ich ein CUBE Stereo Hybrid 140 HPC SL aus 2021 das demnächst um einen recht guten Preis den Besitzer wechselt.
Für mich soll es nach einiger Recherche ein Orbea Wild FS werden (Mondraker Crafty war auch im Finale).
Jetzt zu meiner Frage:
Bis heute schwankte ich zwischen H10 und M10 jeweils Modell 2023
Gründe: - diese Modelle werden bei unseren hiesigen Händlern als erstes kommen
- Ausstattung identisch nur eben Alu oder Carbon (was mir persönlich egal wäre)
- preislich mit ~ € 8.000,— gerade noch so im Rahmen
Beim durchtelefonieren wann denn die guten Stücke da sein werden (leider frühestens April, eher Mai) habe ich von einem Händler
ein für mich sehr verlockendes Angebot erhalten: Modell 2022 als M-Team statt € 8.990 um ganz knapp über 7.000,—!!! als Neurad sofort verfügbar und natürlich im Vergleich zu den anderen bombiger Ausstattung.
Was meinen jetzt die Experten: kann ich mit dem 22er Modell etwas falsch machen?
Seht ihr hier große Unterschiede von der Geometrie her zwischen 22 und 23?
Das Bike wird 50:50 auf Touren bis 60 km auf leichten Trails und im Bikepark (Saalbach, Schladming, Petzen) gefahren.
Ich brauche vom 23er weder den großen Akku, noch sehe ich im Smartsystem irgendwelche Vorteile (zum jetzigen Zeitpunkt sogar eher Nachteile hinsichtlich Funktionen wie Navigation, Auswahl an Displays) vom fix verbauten Akku ganz abgesehen.
ich fürchte aber im Falle eines Wiederverkaufs einen entsprechend höheren Wertverlust beim 22er weil dann bei Interessenten das Geheule vom „alten Modell, mit altem Bosch System und kleinen Akku“ losgeht.
Wie seht ihr das? Danke schon vorab für die Antworten!