Rahmenschutzfolie / Bikes folieren

Hi Leute, danke für eure Anmerkungen. Bin im pedelec-forum inzwischen über einen Anbieter gestolpert, der maßgeschneiderte Folien verkauft. Jetzt muss ich nur noch jemanden finden, der nicht so ein Grobmotoriker wie ich ist o_O
Einer "meiner" Radtechniker erzählte mir mal, dass er sein 900E foliert hat und es eine scheiss Arbeit war und er das für niemanden außer sich selber machen würde ... vielleicht krieg ich ihn irgendwie überzeugt :cool:

In Konstanz gibt's den hier, der macht auch Motorräder.

http://www.autofolier-zentrum-kn.de
 
danke,

und die ist gummiartig und dick?

gibt es sowas auch einfach zum selbst zuschneiden ohne solche Einschnitte für gebogene Unterrohre?
Jetzt muss ich schon mal blöd fragen:
Gelesen hast Du den von Dir zitierten Link?

Keine Ahnung was Canyon verwendet, frag doch einfach bei Canyon nach. Die haben einen Live Chat und E-Mail auch. Man mag es nicht glauben sogar Telefon haben die ...

Pro Tipp

image.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und dann am besten Sandstrahlfolie verwenden. Sieht man zwar hinter nicht mehr viel vom Bike hält aber garantiert jeden Steinschlag ab.
 
Ich wollte noch mitteilen, dass ich mir von der Firma Flectr die Rahmenschutzfolien gekauft habe und an meinem Canyon Unterrohr und Sattelrohr verklebt habe(nasse Methode)

Hat super funktioniert, sieht bombenstark aus in Matt auf mattem Rahmen(gibt es in Matt und Glanz) und hält bisher die ganzen Steineinschläge super aus, somit test bestanden
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist alles furchtbar und erschreckend!
Meine Lösung ist, dass ich mit dem Bike nur noch an die Eisdiele fahre.

Allerdings brauche ich jetzt einen Tipp für Stracciatella-Protection, also wie schütze ich mein Oberrohr vor Eiscreme-Klecksen?

Dein Sarkasmus in allen Ehren, nur leider hilft er keinem von uns sein Bike nach Jahren zu einem vernünftigen Wiederverkaufspreis an den Mann zu bringen. Aber vielleicht hast Du es schlichtweg nicht nötig und zahlst deine Bikes aus der Portokasse!? ;-)
 
Bekommst nach Jahren eh nix mehr dafür weil das Antiebssystem einen Alterungsprozess hinter sich hat der den Gebraucht VK am stärksten beeinflusst. Ein E-Bike ist kein Auto.

Carbon ist auch nicht unbedingt förderlich um einen hohen Wiederverkaufspreis zu erzielen.

Ich habe bisher erst ein gebrauchtes EMTB von 2016 verkauft und das war vor wenigen Wochen. Preislich war es so, dass ich am Ende damit leben konnte. Persönlich habe ich keine schlaflosen Nächte, wenn ich paar Steinschläge im Lack habe. Aber die Cubes scheinen vom Lack her mords empfindlich zu sein. Und das wirkt sich allemal auf den Wiederverkaufspreis aus, wenn die Dinger schon nach kürzester Zeit wie ein Streuselkuchen aussehen. Just my 5 cents.
 
Wenn Sie ein extremer Radfahrer sind und häufig mit dem Fahrrad unterwegs sind, würde ich Ihnen raten, den Originalrahmen Ihres Fahrrads zu pflegen. Neben der Nachrüstung der Bremsen haben viele Leute in letzter Zeit auch Folien zum Schutz der Abdeckung verwendet. Man sollte das Leben genießen, solange man es noch kann. Außerdem hatten wir vor kurzem unser Auto in Folie eingewickelt in der Garage https://sunnydesign.eu. Wir waren sehr zufrieden damit und das Auto sieht aus wie ein kleiner Rennwagen:).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück