Jorel
Bekanntes Mitglied
Ich hatte anfangs immer die normalen Glueless Patches genommen.
Aber die wurden mit der Zeit undicht.
Jetzt nehme ich Camplast, die Dinger sind sicher.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfĂŒgbar.
Ich hatte anfangs immer die normalen Glueless Patches genommen.
OkIch hatte anfangs immer die normalen Glueless Patches genommen.
Aber die wurden mit der Zeit undicht.
Jetzt nehme ich Camplast, die Dinger sind sicher.
Hab sie bisher nicht zugeschnitten.Ok
Bei mir geht leider eine stelle immer wieder auf selbst mit camplast
Schneidest du die patches zurecht oder klebst einfach das was da ist aufs loch?
Weil die patches sind schon groĂ
FĂŒhl mal so in 2 Wochen nochmalAber gefĂŒhlt sind es 0,0 Bar.
Ja einfach weitertrÀumenWenn er es richtig gemacht hat, bleibt es dabei.
DafĂŒr muss man wirklich nicht trĂ€umen...Ja einfach weitertrĂ€umen
Ist noch frĂŒh am morgen
Bei mir genau andersrum. Docblue hat immer gedauert und sehr geschwitzt, Milkit hĂ€lt sofort.Der Zustand das es so gut die Luft hĂ€lt wie ein Schlauch, stellt sich bei uns erst nach einer Weile ein. So nach 2 Wochen ca. passiert da nicht mehr viel, auĂer man will den Druck Ă€ndern. Kommt drauf an wieviel gefahren wird. Vom rumstehen wird das nicht.
Mit Stans oder DocBlue geht das schneller als mit Milkit nach meiner Erfahrung.
Herrjeh ... versteh es doch@punkhead
AuĂer trollen kriegst du nichts zu Stande, oder? Und halt nichts können.
Das schwitzen war mir bei Maxxis Reifen noch nie ganz geheuer. Gemacht hat es aber nie was.Bei mir genau andersrum. Docblue hat immer gedauert und sehr geschwitzt, Milkit hÀlt sofort.
WeiĂ ja nicht wie pingelig du da bist.Wir haben an unseren beiden Bikes, bei 3 Wochen
Kann ich bzgl. Milkit auch bestĂ€tigen. Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass bei neuem Reifen und ErstbefĂŒllung mit 120ml die Milch relativ schnell eine geleeartige Schicht auf der Reifeninnenseite bildet und dadurch ggf. etwas Milch an einem möglichen Loch fehlen könnte. Daher fĂŒlle ich nach ca. 6-8 Wochen nochmals 40-50ml vorsorglich nach. (Das reicht dann bei mir bis zum Ende des Reifenlebens)Bei mir genau andersrum. Docblue hat immer gedauert und sehr geschwitzt, Milkit hĂ€lt sofort.
Das ist aber schon eher die Ausnahme. Ich habe fĂŒr 4 Bikes zusammen ca. 15 LaufrĂ€der und die meisten verlieren schon etwas Luft. Nicht so, dass man jeden Tag nachpumpen mĂŒsste, aber einmal die Woche mindestens.DafĂŒr muss man wirklich nicht trĂ€umen...Wir haben an unseren beiden Bikes, bei 3 Wochen Touren in den Alpen, mit 790 Km und 15.000 Hm nicht ein einziges mal nachpumpen mĂŒssen.
Dann leben wir gerne mit unserer âAusnahmeâDas ist aber schon eher die Ausnahme. Ich habe fĂŒr 4 Bikes zusammen ca. 15 LaufrĂ€der und die meisten verlieren schon etwas Luft. Nicht so, dass man jeden Tag nachpumpen mĂŒsste, aber einmal die Woche mindestens.
Das glaube ich gerne! Ihr fahrt nach meiner Erinnerung ja Schwalbe und die halten bei mir auch am besten die Luft. Ich habe da einen Magic Mary und zwei Dirty Dan im Aufgebot. Alle drei sind schon mehrere Monate nicht genutzt worden und stehen immer noch gut in der Luft.Dann leben wir gerne mit unserer âAusnahmeâ![]()
Genau, zwei mal die Kombi Magic Mary und Hans Dampf und im Winter hinten Hans Dampf gegen die Big Betty tauschen. Alles andere wĂ€re fĂŒr unsere "Allroundnutzung" zu speziell.Das glaube ich gerne! Ihr fahrt nach meiner Erinnerung ja Schwalbe und die halten bei mir auch am besten die Luft. Ich habe da einen Magic Mary und zwei Dirty Dan im Aufgebot. Alle drei sind schon mehrere Monate nicht genutzt worden und stehen immer noch gut in der Luft.