Reifen-Empfehlung Umstieg auf Tubless

Ich hatte anfangs immer die normalen Glueless Patches genommen.
Aber die wurden mit der Zeit undicht.
Jetzt nehme ich Camplast, die Dinger sind sicher.
Ok
Bei mir geht leider eine stelle immer wieder auf selbst mit camplast
Schneidest du die patches zurecht oder klebst einfach das was da ist aufs loch?
Weil die patches sind schon groß
 
Kurzes Update. Die UmrĂŒstung ist jetzt eine Woche drauf.
Die komplette UmrĂŒstung war fĂŒr mich als technisch versierten "Fahrrad-Beginner" recht easy. Das ganze hat eine gute Stunde gedauert. Am lĂ€ngsten hat es gefĂŒhlt gedauert die Kleberester der alten (eigentlich noch neuen) FelgenbĂ€nder zu entfernen. Die "Newman Tubeless Strips" waren schon recht straff zum aufziehen, dank des Videos aber gut funktioniert, beim nĂ€chsten mal hole mir dazu kurz eine 2. Person dann geht das sehr schnell. Die Milch habe ich ohne Sauerei ĂŒber den Ventilschaft eingefĂŒllt.
Da ich den Luftdruck in der letzten Woche zum testen immer etwas angepasst habe kann ich zum Druckverlust noch nicht wirklich etwas sagen. Aber gefĂŒhlt sind es 0,0 Bar.
Mit den Reifen bin ich bisher sehr zufrieden. Gestern bin ich im Starkregen gefahren. Da setzen sich beide doch sehr schnell zu. Ob ich das Duo dann auch in der nassen JahreshÀlfte fahren werde entscheide ich dann im Herbst.
 
Der Zustand das es so gut die Luft hĂ€lt wie ein Schlauch, stellt sich bei uns erst nach einer Weile ein. So nach 2 Wochen ca. passiert da nicht mehr viel, außer man will den Druck Ă€ndern. Kommt drauf an wieviel gefahren wird. Vom rumstehen wird das nicht.

Mit Stans oder DocBlue geht das schneller als mit Milkit nach meiner Erfahrung.
 
@punkhead
Außer trollen kriegst du nichts zu Stande, oder? Und halt nichts können.
Im Gegensatz zu dir, fahre ich alle RĂ€der tubeless. Bis auf einen Reifen, da weiß ich nicht warum, halten die wochenlang den gleich Luftdruck.
Mein Trailbike steht seit Monaten unbewegt, weil ich aktuell fast nur EMTB fahre. Aber selbst nach mehr als 3 Monaten ist der Luftdruck von 1,8 auf 1 bar gefallen. Obwohl der hintere Reifen schon 4 Flicken von innen hat.
Und wir reden hier von Ray/Ralph als leichte Version.
Die Onza Ibex am EMTB schwitzen noch nicht mal.
 
Der Zustand das es so gut die Luft hĂ€lt wie ein Schlauch, stellt sich bei uns erst nach einer Weile ein. So nach 2 Wochen ca. passiert da nicht mehr viel, außer man will den Druck Ă€ndern. Kommt drauf an wieviel gefahren wird. Vom rumstehen wird das nicht.

Mit Stans oder DocBlue geht das schneller als mit Milkit nach meiner Erfahrung.
Bei mir genau andersrum. Docblue hat immer gedauert und sehr geschwitzt, Milkit hÀlt sofort.
 
@punkhead
Außer trollen kriegst du nichts zu Stande, oder? Und halt nichts können.
Herrjeh ... versteh es doch:closedeyesmile:! Er möchte halt die Nummer 1 bei den Postings bleiben ... da wird dann, selbst wenn man gerade auf Tour ist, auf Teufel komm raus gepostet. Völlig egal, ob es Substanz hat oder nicht ... sieh es als Suchtverhalten und bleib milde in deinem Urteil ...
 
Wir haben an unseren beiden Bikes, bei 3 Wochen
Weiß ja nicht wie pingelig du da bist.
Ich drĂŒcke auf den Reifen und sage "das passt".
Es gibt hier ja Leute die den Druck auf die zweite(!) Nachkommastelle genau einstellen.
Da fÀllt dann sogar mit Schlauch der Luftdruck ab und wenn's nur wegen der Messungenauigkeit ist bzw. ein bisschen Luft beim Abziehen entweicht x'D
 
Bei mir genau andersrum. Docblue hat immer gedauert und sehr geschwitzt, Milkit hÀlt sofort.
Kann ich bzgl. Milkit auch bestĂ€tigen. Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass bei neuem Reifen und ErstbefĂŒllung mit 120ml die Milch relativ schnell eine geleeartige Schicht auf der Reifeninnenseite bildet und dadurch ggf. etwas Milch an einem möglichen Loch fehlen könnte. Daher fĂŒlle ich nach ca. 6-8 Wochen nochmals 40-50ml vorsorglich nach. (Das reicht dann bei mir bis zum Ende des Reifenlebens)
Ich habe diese Feststellung gemacht als ich mal nen fetten Nagel in einem 4 Wochen alten Reifen hatte. Da war kein flĂŒssige Milch mehr vorhanden

 
DafĂŒr muss man wirklich nicht trĂ€umen... ;) Wir haben an unseren beiden Bikes, bei 3 Wochen Touren in den Alpen, mit 790 Km und 15.000 Hm nicht ein einziges mal nachpumpen mĂŒssen.
Das ist aber schon eher die Ausnahme. Ich habe fĂŒr 4 Bikes zusammen ca. 15 LaufrĂ€der und die meisten verlieren schon etwas Luft. Nicht so, dass man jeden Tag nachpumpen mĂŒsste, aber einmal die Woche mindestens.

Ist natĂŒrlich auch die Frage, wie penibel man mit dem Luftdruck umgeht. Ich messe schon auf 0.05 Bar genau. Wenn ich nur mit dem Daumen testen wĂŒrde, könnte ich sicher öfter auf das Nachpumpen verzichten. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das glaube ich gerne! Ihr fahrt nach meiner Erinnerung ja Schwalbe und die halten bei mir auch am besten die Luft. Ich habe da einen Magic Mary und zwei Dirty Dan im Aufgebot. Alle drei sind schon mehrere Monate nicht genutzt worden und stehen immer noch gut in der Luft.
Genau, zwei mal die Kombi Magic Mary und Hans Dampf und im Winter hinten Hans Dampf gegen die Big Betty tauschen. Alles andere wĂ€re fĂŒr unsere "Allroundnutzung" zu speziell.
 
ZurĂŒck