Rocky Mountain Powerplay ab 2022 - Erfahrungsaustausch / Tipps & Tricks / Umbauten

Welche Einstellungen fahrt ihr?


  • Umfrageteilnehmer
    41
Ich bin das Teil mal paar Meter Probe gerollt, kann eigentlich nix zu sagen…
Power hätte mir wahrscheinlich gereicht, hatte Ende 24 nur das Altitude gewählt weil ich dachte ich muss meinen Sohn öfter ziehen und weil ich Akku Schiss hatte.

Glaube aber ist beides unbegründet, der Motor soll recht sparsam sein und die Power reicht im Prinzip auch.

Kumpel hat ne 22 km Tour mit teils recht ruppigen Trails und 900 HM damit abgerissen. Wir waren recht zügig unterwegs weil wir das bike wieder abgeben mussten und es waren am Ende noch irgendwie so Mitte 45 Prozent Akku vorhanden.

Er war begeistert, ist aber eher Bio Biker und schaut sich nicht jedes Ebike an und guckt da welches Light Ebike nochmal 500gramm Leichter ist etc.

Der hat sich drauf gesetzt und findet das Ding geil. Ende der Geschichte 😂
IMG_0503.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab keines, aber bisschen ausgiebiger gefahren, was wüsstest du denn gerne? Es macht Spaß, ist eine ganze Ecke leichter als das normale Powerplay hat im Vergleich zur Konkurrenz aber fast die Power eines normalen eBikes, recht verspielt, klettert gut, ...

Bin einfach nur neugierig. Finde die Klasse schon interessant. Konkretes Kaufinteresse habe ich aber keines.
 
Am besten wäre es, wenn Du eine Vergleichskette hättest zum nebeneinanderlegen. Ich kann Dir die Arbeit aber vielleicht abnehmen. Ich habe nämlich heute meine vom Händler abgeholt. Das hat allerdings etwas gedauert (2,5 Wochen). In der Zwischenzeit habe ich mich nach einer günstigeren Alternative umgesehen und wurde fündig.

Erst suchte ich nur nach einem Ersatzschloss, weil die ja wirklich sehr klein sind und ich beim ersten Öffnen Angst hatte, es kaputt zu machen. Die Originalkette samt Schloss von RM (Teilenummer 1997092PR) ist von Tsubaki. UVP 42.- EUR. Bei dem Kit liegen auch noch zwei Gummiringe bei.

Jedenfalls gibt es eine Ersatzkette von DID. Den Hersteller kenne ich von meinen Motorrradketten. Ist OEM für viele Hersteller. Sollte also schon gute Qualität sein. Die DID werden als Motor-Steuerkette von kleinen Benzinmotoren (z.B. Pocketbikes) verwendet. Die Ketten sind als 25H (DID) bzw. RS25 (Tsubaki) bezeichnet.

Allerdings ist das beiliegende Schloss von DID nur 2-teilig. Funktioniert wahrscheinlich genauso aber beim 3-teiligen ist man mit der Verriegelung doch etwas sicherer. Ein 3-teiliges Ersatzschloss gibt es ebenfalls im Zubehör.

Ach ja. Länge der Kette beträgt (ohne Schloss) gemessen 32,8 cm. Die Kette hat insgesamt 52 Glieder. Habe zum Vergleich auch beide nebeneinander gelegt. Deine müsste dann ja eigentlich schon gelängt sein.

Preis der DID betrug 6,58 EUR. Das Ersatzschloss (3-teilig) 1,25 EUR. Beides gekauft bei GMOTO (Händler aus Polen). In der Länge ist die Kette allerdings nicht mehr gelistet. Aber man könnte ja auch längere nehmen und die kürzen. Oder man findet eine andere Bezugsquelle.
Ich greife diseen Beitrag mal auf:

Lässt sich so eine Kette problemlos kürzen?
Also mit nem normalen Tool mit dem man auch Antriebsketten kürzt?
 
Bei der DID ist ein einfaches Schloss mit dabei. Ein Klammer-Schloss (wie beim Original) müsstest Du Dir extra bestellen. Einfach nach "connect link 25h" suchen oder hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück