Rocky Mountain Powerplay ab 2022 - Erfahrungsaustausch / Tipps & Tricks / Umbauten

Welche Einstellungen fahrt ihr?


  • Umfrageteilnehmer
    41
Hab mich jetzt mal bei Bike24 auf die "Warteliste" gesetzt....
Es ist gut möglich, dass die 40.- EUR Version des Transferkettendeckels bereits die Alu-Variante ist. Check mal die Teilenummer. Alu hat die 770416532364.

464479399_10162200245621416_1841430392634388131_n.jpg
464411917_10162200245786416_2307098131215221136_n.jpg
 
Ich habe den auf Facebook angeschrieben. Das ganze Set kostet 250.- EUR inkl. Versand von Frankreich nach Deutschland mit Sendungsverfolgung. Im Moment hat er den linken Deckel auf Lager. Der kostet mit Versand 110.- EUR. Linker und rechter Deckel liegen wohl preislich dazwischen. Ich schick Dir seine Nummer, wenn Du magst. Dann kannst Du ihm per Whatsapp texten. Musst aber französisch mit ihm schreiben.

Anhang anzeigen 83036

Edit: Die weißen Bilderchen sind nicht mit dabei. Also Du bekommst es schwarz.
Danke Dir. Kannst mir die Nummer gerne mal per PN schicken.

Die untere Abdeckung fände ich am wichtigsten. Rechts ist mir echt egal und links hält aktuell noch.

Ist aber wahrscheinlich, dass ich mir demnächst ein neues Bike hole, daher würde ich die Investition nur machen, wenn ich es dieses Jahr noch fahre.
 
Ich habe den auf Facebook angeschrieben. Das ganze Set kostet 250.- EUR inkl. Versand von Frankreich nach Deutschland mit Sendungsverfolgung. Im Moment hat er den linken Deckel auf Lager. Der kostet mit Versand 110.- EUR. Linker und rechter Deckel liegen wohl preislich dazwischen. Ich schick Dir seine Nummer, wenn Du magst. Dann kannst Du ihm per Whatsapp texten. Musst aber französisch mit ihm schreiben.

Anhang anzeigen 83036

Edit: Die weißen Bilderchen sind nicht mit dabei. Also Du bekommst es schwarz.
Hast ein Bild wo die verbaut sind?
 
Hallo,

Ich habe vor mir ein 2. Bike zuzulegen, dabei fiel die Wahl auf ein PowerPlay Instinct BC. Ich bin ca. 174-175 mit ca 81,5er Schritt. Nun schwanke ich zwischen einem M und L, rein von der Geo spricht mir das L eher zu da Reach etc. recht nahe an meinem Ekano CF in M sind was mir sehr gefällt. Hat eventuell jemand Erfahrungswerte mit dem Bike der ählich groß ist ?
 
Hab nicht Deine Größe liege aber auch oft zwischen L und XL. Für's Gelände wähle ich grundsätzlich die kleinere Variane, da kürzer und damit wendiger. Zudem fühle ich mich da auch wohler, wenn ich nicht zu hoch sitze und die Füße schneller auf dem Boden sind. Hängt aber auch von Deinem Streckenprofil ab. Wenn Du viel Downhill fährst und Wendigkeit nicht so wichtig ist, wäre L vielleicht die bessere Wahl.
 
Hab nicht Deine Größe liege aber auch oft zwischen L und XL. Für's Gelände wähle ich grundsätzlich die kleinere Variane, da kürzer und damit wendiger. Zudem fühle ich mich da auch wohler, wenn ich nicht zu hoch sitze und die Füße schneller auf dem Boden sind. Hängt aber auch von Deinem Streckenprofil ab. Wenn Du viel Downhill fährst und Wendigkeit nicht so wichtig ist, wäre L vielleicht die bessere Wahl.
Danke für die Rückmeldung. In der Regel Tendiere ich auch immer zum kleineren. Allerdings ist mir speziell der Reach mit ≈ 430mm fast zu kurz. Wenn habe ich beim L nur wegen der Sitzstrebe mit ≈ 470mm etwas bedenken. Wobei ich schon öfters 29“ L mit ebenfalls 470iger Sitzstrebe gefahren bin, allerdings auch nur ein paar runden und hatte nicht wirklich das Gefühl das es zu hoch war
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwei Sachen:

1. habe ich Antwort vom Shop bekommen, das Cover ist die Plastikversion:hushedface:

2. habe ich gestern die neue Transferkette montiert, das war eine etwas längere Geschichte. Spoiler: Es hat erst im zweiten Anlauf funktioniert.

Die Demontage der alten Kette gestaltete sich noch völlig problemlos.
Beim auspacken der neuen 25H-Kette habe ich dann festgestellt das diese breiter/massiver ist als die originale, wtf?
Kurz gegoogelt was da los ist:
Es gibt auch 25er ohne "H" und so eine ist offensichtlich OEM verbaut.
Die 25 H hat dickere Außenlaschen für höhere Belastungen und größere Haltbarkeit, das erklärt vermutlich auch warum das OEM Teil nach nicht ganz dreieinhalbtausend Km schon abartig gelängt war.
Das Innenmaß ist jedoch bei beiden Versionen identisch und die 25H passt daher auch.
Dummerweise hat es mit der dickeren Kette aber noch weniger Platz als ohnehin schon um das Kettenschloss von hinten einzufädeln,
was mir als feinmotorischem Lowperformer und mit suboptimalem Werkzeug dann auch ums Verrecken nicht gelingen wollte.

Als ich kurz vor der totalen Eskalation stand und mir ernsthaft überlegt habe, das Bike samt Montageständer mit Benzin zu übergießen und anzuzünden hat meine Frau die Sache unterbrochen und mich in einen nahegelegenen Biergarten entführt.

Mit drei Bier im Schädel, einem Kabelbinder und einer vom Nachbarn ausgeliehenen gebogenen Spitzzange hat es dann am Abend auch endlich funktioniert.
 
Erzählt mir doch mal kurz wie ihr da den Kabelbinder verwendet habt? Ich hab das alte Kettenschloß von vorne durchgesteckt und das dann mit dem neuen von hinten raus gedrückt damit das Schloß wieder vorne ist, war aber auch eine Fummelei...
 
Erzählt mir doch mal kurz wie ihr da den Kabelbinder verwendet habt? Ich hab das alte Kettenschloß von vorne durchgesteckt und das dann mit dem neuen von hinten raus gedrückt damit das Schloß wieder vorne ist, war aber auch eine Fummelei...
Genau so hab ich es auch probiert, aber mit meinen Wurstfingern und der dickeren Kette keine Chance.
Hab die beiden Kettenenden mit nem Kabelbinder zusammen gebunden. Wobei es dann mit der gebogenen Spitzzange wohl auch mit dem alten Schloss funktioniert hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück