Guten Morgen erstmal an alle hier 
Ich bin zufällig auf das Thema mit der E*THIRTEEN VARIO COVERT gestoßen und wollte nach meinen letzten Tagen mit diesem Thema gerne meine Erfahrungen mit euch teilen, falls irgendwer sich ebenfalls gerade damit befasst.
Ich habe seit etwa 1,5 Jahren ein RG375 im Leasing und bin davon begeistert.
Verbaut ist die 8Pins Sattelstütze, die aus meiner Sicht fantastisch läuft und super einzustellen ist.
Auf Grund von einem sehr schönen Angebot und einer, für mich, etwas schwächeren Alltags/Tourentauglichkeit des RG konnte ich mir ein gebrauchtes RX375 in der Core Ausstattung ergattern mit kaum Kilometern. Dieses hatte die beschriebene E*THIRTEEN VARIO COVERT welche mir von Beginn an im Vergleich nicht so gut gefallen hat.
- das Einstellen der Sattelhöhe ist umständlicher (wenn auch nicht schlecht)
- der Sattel bleibt im Vergleich zur 8Pin gute 5cm weiter draußen (ungewohnt, wenn man es anders kennt)
- die reine Funktion war von Zeit zu Zeit etwas hakelig
Irgendwann haben sich bei mir aber die hier schon genannten Probleme gezeigt.
Die E*THIRTEEN blieb nicht unten, sondern fuhr langsam wieder hoch und senkte sich teils nach dem Hochfahren beim Setzen wieder leicht ab. Eine Einstellung über die Spannung des Kabelzugs änderte daran leider nichts.
Da ich interessiert war und mir erstmal selbst helfen wollte habe ich die Sattelstütze zerlegt und festgestellt, dass der Schließmechanismus innerhalb der verbauten Kartusche liegt welcher einfach nicht richtig schließen wollte. Diese Kartusche kann man scheinbar über E*THIRTEEN oder direkt aus Fernost bekommen, oder über Gewährleistung erneuern lassen - falls jemand diese Probleme ebenfalls hat.
Ich habe mich allerdings final dafür entschieden an dem Rad eine 8Pins nachzurüsten, da mir diese einfach extrem gut gefällt - der Einbau war fürs erste Mal zwar eine Katastrophe (die eigene Kompetenz hier in der Kritik) aber nach Schweiß und dem ein oder anderen Fluchen läuft es jetzt und ich bin sehr zufrieden.
Vielleicht konnte diese Info dem ein oder anderen bei der Fehlersuche helfen.
Ich bin zufällig auf das Thema mit der E*THIRTEEN VARIO COVERT gestoßen und wollte nach meinen letzten Tagen mit diesem Thema gerne meine Erfahrungen mit euch teilen, falls irgendwer sich ebenfalls gerade damit befasst.
Ich habe seit etwa 1,5 Jahren ein RG375 im Leasing und bin davon begeistert.
Verbaut ist die 8Pins Sattelstütze, die aus meiner Sicht fantastisch läuft und super einzustellen ist.
Auf Grund von einem sehr schönen Angebot und einer, für mich, etwas schwächeren Alltags/Tourentauglichkeit des RG konnte ich mir ein gebrauchtes RX375 in der Core Ausstattung ergattern mit kaum Kilometern. Dieses hatte die beschriebene E*THIRTEEN VARIO COVERT welche mir von Beginn an im Vergleich nicht so gut gefallen hat.
- das Einstellen der Sattelhöhe ist umständlicher (wenn auch nicht schlecht)
- der Sattel bleibt im Vergleich zur 8Pin gute 5cm weiter draußen (ungewohnt, wenn man es anders kennt)
- die reine Funktion war von Zeit zu Zeit etwas hakelig
Irgendwann haben sich bei mir aber die hier schon genannten Probleme gezeigt.
Die E*THIRTEEN blieb nicht unten, sondern fuhr langsam wieder hoch und senkte sich teils nach dem Hochfahren beim Setzen wieder leicht ab. Eine Einstellung über die Spannung des Kabelzugs änderte daran leider nichts.
Da ich interessiert war und mir erstmal selbst helfen wollte habe ich die Sattelstütze zerlegt und festgestellt, dass der Schließmechanismus innerhalb der verbauten Kartusche liegt welcher einfach nicht richtig schließen wollte. Diese Kartusche kann man scheinbar über E*THIRTEEN oder direkt aus Fernost bekommen, oder über Gewährleistung erneuern lassen - falls jemand diese Probleme ebenfalls hat.
Ich habe mich allerdings final dafür entschieden an dem Rad eine 8Pins nachzurüsten, da mir diese einfach extrem gut gefällt - der Einbau war fürs erste Mal zwar eine Katastrophe (die eigene Kompetenz hier in der Kritik) aber nach Schweiß und dem ein oder anderen Fluchen läuft es jetzt und ich bin sehr zufrieden.
Vielleicht konnte diese Info dem ein oder anderen bei der Fehlersuche helfen.