Santa Cruz Bullit vs. Pivot Shuttle LT

Beckumer

Neues Mitglied
Stehe vor der Wahl meines ersten E-MTB: Santa Cruz Bullit in L vs. Pivot Shuttle LT in M. Beide würde ich für den selben Preis bekommen. Von den Geometriedaten sind sie sehr ähnlich zu meinem Propain Tyee 29 worauf ich mich sehr wohlfühle. Bullit hier von der Wheelbase und Kettenstrebe länger als mein Tyee.

Hier mal ein paar Vor- und Nachteile zu den Rädern:

Santa Cruz Bullit:
+ EP 801
+ Reserve Carbon LRS
+ ticken Leichter als das Pivot Shuttle LT
- Fox 38 Performance
- 603 Wh Batterie = schlechtere Reichweite

Pivot Shuttle LT:
+ 720 Wh Batterie = mehr Reichweite
+ größerer Einsatzbereich
+ Fox 38 Grip 2 + Float X factory

Konnte leider beide Bikes noch nicht testen. Aber habe mir viele Testberichte durchgelesen bzw. bei YT angeschaut. Demnach würde meine Präferenz zum Pivot gehen. Bei LoamWolf beschreiben sie das Bike als flexible einsetzbar. Sowohl für harte und ruppige Strecken als auch für engere und langsamere Trails. Also genau das was ich für Heidelberg brauche. Beim Bullit habe ich ein bisschen die Sorge dass es mir gerade auf langsameren nicht so technischen Strecken "to much Bike" ist. Sprich dass es zu behäbig ist und sich eher wie ein DH-Bike anfühlt....

Gibt es eventuell hier welche die beide Bikes schonmal fahren konnten und mir ein paar Eindrücke schildern können? :)

Danke und Grüße
Marcel
 

Anzeige

Re: Santa Cruz Bullit vs. Pivot Shuttle LT
Bei mir ist die Wahl letztendlich auf das Pivot Shuttle LT in Rahmengröße M gefallen (178cm Groß bei 86cm Schrittlänge) mit der XTR Austattung und EP8 Motor. Größe passt super da es vom Reach sehr ähnlich zu meinem Propain Tyee in Größe L ist. Verbaut habe ich eine 210mm OneUp.

Da ich leider wenig finden konnte zu den Fahreindrücken von anderen Besitzern, dachte ich mir dass ich mal hier meine ersten Eindrücke nach 5 Wochen Pivot Shuttle LT schildere. Also ein vorweg: Das Rad läuft wahnsinnig gut! Habe es bisher nur auf meine Hometrails in Heidelberg bewegen können. Diese bieten aber alles, flowig, sehr rough, steil,.....

Uphill:
Sitzposition ist sehr angenehm. Der Sitzwinkel ist Steil genug, so dass man schön zentral über dem Tretlager sitzt. Habe keinen Vergleich zu anderen Motoren wie Bosch, Bose usw. Finde aber die Kraftübertragung und wie der Motor einsetzt sehr angenehm. Der Hinterbau arbeitet sehr effektiv und so machen auch Trail-Uphills sehr viel Spaß.

Reichweite: Die Reichweite hängt ja von vielen Faktoren ab. Aber selbst jetzt im Winter bei niedrigen Temperaturen habe ich bisher immer sehr gute Reichweite erzielen können. Also 2.000hm sind im Eco-Modus sicher drinnen. Im gemischten Eco- und Trailmodus wahrscheinlich auch locker 1.500hm.

Downhill:
Hier spielt das Pivot seine stärken aus. Der Hinterbau funktioniert wahnsinnig gut. Dachte immer dass der Hinterbau bei meinem Propain Tyee mit dem MST getunte Coil Dämpfer schon gut funktioniert. Aber diesem wurde ich eines besseren belehrt mit dem Pivot. Selbst mit dem Float X Dämpfer arbeitet der Hinterbau wahnsinnig gut. In ruppigen Passagen bügelt er gut weg und hat trotzdem noch guten Pop um auch mal an Kanten abzuziehen und das Rad auch aktiv zu bewegen. Beim springen merke ich wenig Unterschiede im Vergleich zum Bio-Bike, würde sogar fast sagen dass E-Bike ruhiger in der Luft liegt. Auch in ruppigen Passagen liegt das Rad viel ruhiger als mein Bio-Bike. Da spielt sicherlich, wie auch in manchen Tests zu lesen, der Tiefe Schwerpunkt durch den Motor und Akku auch eine Rolle...
 
Jetzt bin ich gerade über das Thema gestolpert. Ich habe auch ein Tyee 29, mich aber im September für das Bullit als ebike entschieden. Reichweite ist ok. 2000hm wird aber schwierig. Da ist der Bosch Motor einfach etwas besser und der kleinere Akku nacht sich an der Stelle bemerkbar. Dafür ist das Bullits schön "leicht".
Ansonsten geht es mir wie dir. Mit dem Tyee als sehr gute Referenz war ich auch baff, was diese ebikes in der Abfahrt leisten können. Schwerpunkt und das Verhältnis von gefederter zu ungefederter Masse holen da bestimmt was raus.
Viel Spaß mit dem Vogel.
 
Zurück