Schutzblech für Cube Stereo Hybrid 140 HPC SL 750 29

So Teil gestern angekommen. Habs heut verbaut. Naturlich nach dem Fahren :cool:
Grundsätzlich passt es ganz gut 👍
Finde nur es ist etwas zu "wackelig". Ihr habt es ja auch nur mit den 4 Kabelbindern befestigt, oder?
Zum einen kann ich es, bezogen auf die Hinterachse, leicht drehen (rote Pfeile), und zum anderen rutscht es an den Streben mit mässiger Kraftanwendung Richtung Mantel (gelber Pfeil). Die Kabelbinder hab ich voll angezogen. Fürchte, dass es beim Hoppeln im Gelände rutscht.
Habt ihr die mitgelieferten Schutzfolien an die Streben geklebt, damit da höhere Reibung ist?
Bei Saunahaus würde ich sogar sagen, dass er über den ganzen Cube-Schriftzug eine Folie drüber hat.
War die schon dran, oder hast du die angebracht?

Nochmal Kabelbinder auf der Oberseite um die Querstrebe? Da sind zwar keine Löcher mehr, aber die wären schnell gebohrt. Also im Schutzblech, nicht in der Strebe ;-)

Und wie befürchtet, sind die Kabelbinder genau an der Stelle, wo mein Gepäckträger aufliegt, wenn ich ihn für Mehrtagestouren anbringe. Da muss ich dann das Mudguard wieder wegbauen.

1741536212438.png


@ Saunahaus: Ich hab dein Bild verwendet. Verzeih mir wegen Copyright und so...
 
So- meins ist zerdremmelt und angepasst, sitz wie Bombe mit 2 Kabelbinder.
Das Original ist ja jetzt bekannt und meins sieht jetzt so aus,
20250309_142250.jpg

Und verbaut so;
20250309_142146.jpg
20250309_142209.jpg
20250309_143715.jpg
20250309_143737.jpg
Grüße Michel
 
Aha... ganz andere Variante. Auf der anderen Seite der Querstrebe...
Und somit wird auch der Platz für die Befestigung des Heckträgers frei.
Hast das am unteren Ende zurechgesägt, damit es da in den Rahmen eingesteckt werden kann?
 
Aha... ganz andere Variante. Auf der anderen Seite der Querstrebe...
Und somit wird auch der Platz für die Befestigung des Heckträgers frei.
Hast das am unteren Ende zurechgesägt, damit es da in den Rahmen eingesteckt werden kann?
Jo- ca. 1cm, hält unten ganz alleine und oben musste ich die Aussparung machen um besser und näher an den Rahmen zu kommen- so hält es eigentlich von selber und die Kabelverbinder sind zum fixieren. Etwas Glück beim anzeichnen war auch dabei- man hat nicht gerade einen weißen Edding im Haus um auf schwarzen Plastik zu malen ;)
 
So Teil gestern angekommen. Habs heut verbaut. Naturlich nach dem Fahren :cool:
Grundsätzlich passt es ganz gut 👍
Finde nur es ist etwas zu "wackelig". Ihr habt es ja auch nur mit den 4 Kabelbindern befestigt, oder?

Habt ihr die mitgelieferten Schutzfolien an die Streben geklebt, damit da höhere Reibung ist?
Bei Saunahaus würde ich sogar sagen, dass er über den ganzen Cube-Schriftzug eine Folie drüber hat.
War die schon dran, oder hast du die angebracht?
Die Schutzfolie ist vom SKS Mudrocker.
Nochmal Kabelbinder auf der Oberseite um die Querstrebe? Da sind zwar keine Löcher mehr, aber die wären schnell gebohrt. Also im Schutzblech, nicht in der Strebe ;-)
Ich habe es genauso gemacht wie einige andere hier, 4 zusätzliche Löcher neben der Querstrebe gebohrt und dann den Mudblocker dort zusätzlich befestigt.
Und wie befürchtet, sind die Kabelbinder genau an der Stelle, wo mein Gepäckträger aufliegt, wenn ich ihn für Mehrtagestouren anbringe. Da muss ich dann das Mudguard wieder wegbauen.
Ich weiß jetzt nicht welchen Träger du hast, der Thule Tour Rack passt da auch gut drüber. Das habe ich am Bike meiner Frau schon gemacht (baugleiches TM).
Anhang anzeigen 80885

@ Saunahaus: Ich hab dein Bild verwendet. Verzeih mir wegen Copyright und so...
…kein Problem 👍🏻
 
Seh ich anders:
Beim Einfedern verringert sich der Winkel deiner zwei eingezeichneten Linien. Also ändert sich auch der Abstand des Befestigungspunktes an der Querstrebe und dem Punkt, wo das Schutzblech unten "eingesteckt" ist.
Und das sind gern mal ein paar Zentimeter. So gut mir die Lösung gefällt, aber das seh ich irgendwie problematisch.
 
Verstehe ich jetzt nicht?
Die Beweglichen Punkte sind oben und unten Gelagert, der dritte Punkt ist hinten am Ritzel starr.
Natürlich bewegt sich das Schutzblech- darum habe ich es ja zwischen beide Querstreben befestigt. Das sind Millimeter - Der Winkel wird beim ein federn ja nicht zusammen gedrückt sondern verschoben.
Das Schutzblech bewegt sich also Richtung Reifen oder von weg.
 
Verstehe ich jetzt nicht?
Die Beweglichen Punkte sind oben und unten Gelagert, der dritte Punkt ist hinten am Ritzel starr.
Natürlich bewegt sich das Schutzblech- darum habe ich es ja zwischen beide Querstreben befestigt. Das sind Millimeter - Der Winkel wird beim ein federn ja nicht zusammen gedrückt sondern verschoben.
Das Schutzblech bewegt sich also Richtung Reifen oder von weg.
Wenn du es genau wissen willst lass die Luft aus dem Dämpfer als sog. "Trockenversuch" dann siehst du was passiert.
Ich kann dazu noch beitragen, dass bei unseren beiden TMs das Mudguard unter der Querstrebe montiert ist und seit 22.000 bzw. 15.000 Km noch nie irgendwelche Probleme bereitet hat...
 
Zurück