Schwalbe Albert-Reifen im Test: Mega Grip, dank Karkassen-Revolution

Anzeige

Re: Schwalbe Albert-Reifen im Test: Mega Grip, dank Karkassen-Revolution
Also, ich merke, wenn der Mantel zum Ventil richtig korrekt ausgerichtet ist, einen gewaltigen positiven Grippunterschied, der S4 Stellen für mich fahrbar macht. Immer wenn ich mal ne Bodenprobe genommen habe, habe ich zu Hause das Ventil wieder korrekt ausgerichtet und das nächste mal ging es wieder.
Teufel auch, das wusste ich nicht und erklärt natürlich, warum ich an S4 Stellen scheitere. Und ich dachte schon, es läge an meiner mangelnden Fahrtechnik.
 
Moin☕☕

Wenn man einen Schlauch fährt und das Ventil zum Mantelschriftzug ausrichtet, kann man im Falles eines Platten sehr einfach das Loch im Mantel wiederfinden und die Reste vom Dornen oder ähnlichem entfernen. 😉

Thatwhy
 
Gibt es ein grund wieso Schwalbe den Albert Gravity Soft in 2.6 anbietet und den Trail nur in 2.5, der so breit ist wie ein 2.4er..?
Ich hab keine Lust vorn schmäler auf zu ziehen oder fahrt ihr rund um Gravity? (Vorn US)
 
Sag das mal jemandem, der öfter mit mir fährt🤣. Ich bin sicher, die Antwort wird anders ausfallen.

@Jorel
Der Herr Orange putzt sein Bike eigentlich gar nicht.
Wenn es mal sauber ist, dann nur, wenn die Brocken am Rahmen so groß geworden sind, dass sie von alleine abfallen.

Teufel auch, das wusste ich nicht und erklärt natürlich, warum ich an S4 Stellen scheitere. Und ich dachte schon, es läge an meiner mangelnden Fahrtechnik.
S4 geht nur mit Reifen, die durch Magnete molekular eingenordet wurden und die kosmische Strahlung durch transzendentale Meditation nicht unter vier Stunden absorbiert haben.
Aber dann brennt der Baum.
Seit ich das mache, stürze ich glücklicher.
 
Der Herr Orange putzt sein Bike eigentlich gar nicht.
Wenn es mal sauber ist, dann nur, wenn die Brocken am Rahmen so groß geworden sind, dass sie von alleine abfallen.
So, so. Da habe ich aber ganz andere Informationen. Hier z.B. durchfährt der pingelige Herr Orange sogar während! der Tour eine Bike-Waschstraße.
Bike-Waschstrasse on tour verfremdet.jpg
 
So, jetzt kann doch wohl der größte Ausrichtungsfetischist nur noch auf die Knie fallen!

Anhang anzeigen 81462

By the way, der 2,6er ist auf einer 35mm Felge 61mm breit. Also kein besonders fetter Schlappen.
Bin gespannt.
Wenn du das ausrichten beim nächsten mal zum Vollmond machst ist der Mehrwert noch höher.
2.5 und 2.6 nehmen sich im Grunde garnüscht wie ich finde.
 
So, jetzt kann doch wohl der größte Ausrichtungsfetischist nur noch auf die Knie fallen!

Anhang anzeigen 81463

By the way, der 2,6er ist auf einer 35mm Felge 61mm breit. Also kein besonders fetter Schlappen.
Bin gespannt.
Ich bin gespannt, mein 2.5er Albert Trail is heute gekommen, ich zieh den gleich auf meine 35er Felge und messe den mal.
Sollte der zu schmal sein, bestelle ich für vorn auch den Gravity in 2.6..
 
So hier die Bilder und die Maße dazu..

Albert Trail US 2.5x29 hat 61mm breite und 62mm Höhe auf 35mm Felge.
Albert Gravity S 2.6x29 hat 62mm breite und 62mm Höhe auf 35mm Felge.

Ich hatte mir als Sicherheit ein Assegai Exo+ Maxxgrip in 2.5x29 WT mit bestellt, der geht aber wieder zurück da der Albert super passt.
Vom Profil her würde ich sagen nehmen sich beide nichts, der Assegai hat 5,5mm Profilhöhe in der Mitte und der Albert 5mm, die Stollen am Rand sind 7mm hoch, wie auch beim Assegai.

Den 1mm Unterschied zwischen den beiden Albert schiebe ich auf die frische Montage, der Gravity ist schon seit November im Einsatz..

20250325_143410.jpg


20250325_142507.jpg


20250325_142229.jpg


20250325_142141.jpg


20250325_141942.jpg


20250325_141922.jpg


20250325_141918.jpg
20250325_141835.jpg
 
Zurück