Shimano EP8 Fehler E010 durch Wechsel der Bremsscheibe/Magnet möglich?!

Kaiser1990

Bekanntes Mitglied
Guten Morgen EMTB-Community,

ich weiß den Fehler gibt es schon häufig aber vll habt ihr ja Kenntnis darüber. Folgender Fall:

Ich habe vor knapp 3 Wochen meine Bremsscheibe gewechselt wo der Magnet für den Geschwindigkeitssensor verbaut ist. Ich dachte egilt auch das es dieselbe Scheibe wie die verbaute ist. Beim bestellen ist mir schon aufgefallen das die Typenbezeichnung minimal abweicht. Bei der Montage jedoch kein Problem. Nach dem Tausch der Scheibe hatte ich nach wenigen Ausfahrten den besagten E010. Fehler war dann wieder weg und es gingen einige Fahrten ohne Fehler.

Gestern beim Afterworker erschien wieder der Fehler und lies sich dann auch nach mehrmaligen Start nicht löschen. Erst als der Akku ausgebaut war und ich knapp 30min gewartet habe, konnte ich für wenige KM mit Unterstützung fahren - bis er wieder erschien.

Das Bike hat jetzt knapp 10.000 KM gelaufen und wird im Februar 4 Jahre alt. Ist das jetzt ein Zufall das es an der Bremsscheibe/Magnet liegt oder wohl eher an der Laufleistung/Alter. Ich hatte bis dato nie Probleme und den Motor eiglt auch immer eher etwas gedrosselt gefahren.

Ich habe dann gestern Abend noch die alte Bremsscheibe gesucht und mit der neu verbauten verglichen, bei der neuen Scheibe sitzt der Magnet knapp 1-2mm näher an der Verschraubung. Ich habe jetzt die alte Bremsscheibe mit dem Magneten wieder eingebaut und werde das nochmals testen.

Hatte schon jemand so einen Fall?!

Achja upgedatet habe ich das Bike seit Mitte 2021 nicht mehr, meinte ihr sowas hilft? Ich lese doch vermehrt das es bei den Updates immer wieder zu Problemen kommt und habe daher generell darauf verzichtet und auch nichts vermisst.

Vielen Dank und viele Grüße
 

Anzeige

Re: Shimano EP8 Fehler E010 durch Wechsel der Bremsscheibe/Magnet möglich?!
bau wirklich mal auf die alte Scheibe zurück und schau was passiert, ist der Fehler weg liegt es an der Scheibe. Bleibt der Fehler, ist beim Umbau etwas anderes passiert.

Selbst bei Shimano Centerlock gibt es 2 verschiedene Magnetpositionen. zum einem im Lockring und dann etwas weiter außen in der Scheibe integriert. bei meinem Rad hat der im Lockring integrierte Magnet nicht funktioniert und ich musste die Scheibe mit Magnet kaufen.

Poste gerne mal ein Foto wo sich Magnet und Sensor gegenüberstehen.
 
Der Fehler E010 tritt in der Regel zusammen mit W103 auf und hat was mit dem Drehmomentsensor zu tun, der im Motor verbaut ist, nicht mit dem Geschwindigkeitssensor der durch den Magneten getriggert wird.
Das Verhalten ist typisch für diesen Fehler. er kann zunächst weggedrückt werde, scheint sich zu erholen, und dann geht gar nichts mehr.
Ich fürchte, da ist ein neuer Motor fällig.
Ich hatte diesen Fall schon zweimal. Motor ausbauen, über einen Shimanohändler zu Shimano schicken lassen, die bieten Dir dann hoffentlich einen neuen Motor um die €600 an, denn die Garantie ist abgelaufen.
Updates kannst Du versuchen, aber ich schätze es wird nichts bringen. Bei dem E8000 Motor war es so, dass ab 4.8.0 weiniger empfindlich auf Drehmomentsensorenprobleme reagiert wurde. Beim EP800 weiß ich das nicht.

Lies mal Dein Fehlerprotokoll aus.

1731663048673.png
 
Danke für die ganzen Meldungen.

Es ist wie von @troxx beschrieben, jetzt geht mittlerweile gar nichts mehr. Auch der Tausch der Bremsscheibe hat nichts gebracht.

Es wird auf einen neuen Motor rauslaufen. Denke über Paul Lange wird mit Kulanz nicht viel gehen da 4 Jahre und die Preise wo er aufruft, da kannst über den freien Markt eher ein Schnapper machen.

Was mich eher stört ist, das dass Vertrauen in den Shimano Motor weg ist. Also 10.000 KM finde ich eiglt nicht viel, da hörst ja das die Motoren zum Teil auch früher kaputt gehen... Bike habe ich super aufgerüstet Factory Fahrwerk und mit 2x Akkus auch genügend Reichweite, eiglt schon Schade und bekommst halt für den Preis auch nichts vergleichbares mehr...

Sind da die Bosch oder Brose langlebiger?
 
Paul Lange kannst Du knicken. Wenn Du Dir den Motor nicht selbst ausbauen kannst, schau nach einem Shimano Service Point in Deiner Nähe und sprich mit denen wie @Ghost vorschlug.

Und mit 10.000km hast Du noch Glück. Bei mir waren es gerade mal 1.200 und dann 4.500km. In unserer eMTB Radgruppe der 6. Fall. Einer fährt allerdings auch schon 17.000km mit dem ersten Motor!
 
Okay danke für die Vorschläge und Erfahrungen.

@troxx ja aber das ist ja Wahnsinn das ich dann glücklich sein kann mit 10.000 KM...wenn ich da nen Motor erwische der mir nach 1.200 KM oder nach 4.500 KM abraucht, das kann ja bei mir innerhalb einem Jahr passieren...klar Garantie/Kulanz Tausch etc...aber das kann ja nicht der Anspruch von Shimano sein?!

Dann muss ich mir ja ernsthaft Gedanken machen ob ich nicht das Bike und den Motor wechsle
 
Okay danke für die Vorschläge und Erfahrungen.

@troxx ja aber das ist ja Wahnsinn das ich dann glücklich sein kann mit 10.000 KM...wenn ich da nen Motor erwische der mir nach 1.200 KM oder nach 4.500 KM abraucht, das kann ja bei mir innerhalb einem Jahr passieren...klar Garantie/Kulanz Tausch etc...aber das kann ja nicht der Anspruch von Shimano sein?!

Dann muss ich mir ja ernsthaft Gedanken machen ob ich nicht das Bike und den Motor wechsle
Ist leider so.
Allerdings sind das auch Erfahrungen mit dem E8000. Der hat ja noch ein paar Jährchen mehr auf dem Buckel und war der Grund, warum ich jetzt auf EP800 umgestiegen bin, da ist so ein Ausfall seltener. (hoffe ich....)

Ich fahre noch ein Bulls, da gibt es Probleme mit der Akkuhalterung, was dazu führt, das das System plötzlich keinen Saft mehr hat und sich manchmal nicht mehr einschalten lässt. Auch suboptimal auf einer Tour... Wurde jetzt durch ein Aluplatte gelöst. (auch das hoffe ich nur, Langzeiterfahrung fehlt mir auch hier)
Probleme gibt es leider überall (Kostendruck, Personalmangel, schnelle Entwicklungszeiten).

Nicht unbedingt aufbauend, aber so ist es leider.....
Wünsche Dir auf jeden Fall viel Erfolg und lies mal das Fehlerprotokoll aus, das muss sowieso mit dem defekten Motor eingeschickt werden und muss vorab an Shimano per Email. Interessant ist der Fehler der unmittelbar vor dem E010 aufgetaucht ist. Ich wette auch hier auf W103.
 
Weil E010 alleine viele Ursachen haben kann.Mit viel Glück ist es ja nur ein Kontaktproblem des Akku.
Kontake überprüfen auf Korrosion oder verbogene Kontakte.
Fehlerprotokol für weiter Stellen(Stelle 5 und 6) hinter der Null ist ja noch nicht ausgelesen.
Zum Beispiel der E01030 Fehler würde mit ziemlicher Sicherheit auf einen außer Toleranz geratenen/defekten Drehmomentsensor hinweisen.

Edit:
Wird vielleicht kurz vor E010 für ca. eine Sekunde der W013 Fehler im Display angezeigt?
Ein Update auf Motorfirmware 4.1.11 kann auch nicht schaden, denn mit der Firmware wurde die Toleranzgrenze des Drehmomentsensors nochmals deutlich verbessert.
 
Zuletzt bearbeitet:
wobei ich vor dem Update sicherstellen würde, dass das System wirklich fehlerfrei läuft und sich nichts einfach im Updateprozess abmeldet und dein Rad einfach ausgeht weil z.b. der Akku keinen sauberen Kontakt hat.
 
mal angenommen es liegt am nicht mehr so guten Kontakt zum Akku. Wie kann ich das prüfen? Kann ich die Akkuaufnahmen nachjustieren bzw verändern?

Akku und Kontakte habe ich eiglt immer regelmäßig mit Kontakt-Reinigungsspray die es extra dafür gibt, gereinigt...
 
Zurück