Shimano XT FH-M8010-B 12mm knarzen unter Last - Video

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 8617
  • Erstellt am Erstellt am
Fuer was braucht man das Gewinde auf dem Abzieher? Das mit den Nasen fraese ich mir selber!
 
Eine Alte Passende Nuss vom Rauschenkasten nehmen und mit der Flex Bearbeiten so hab ich es Gemacht.
Drauf setzten und Öffnen Sitz ziemlich Fest
Die Kugeln Oben Rausnehmen und Körper Abziehen.
Dann die Restlichen Kugeln einsammeln.
Die Unterlegscheiben sind Scharfkantig, Dünn und Brechen Recht Schnell und Kleben Zusammen.
Ausprobieren wie viele man nimmt 1 oder 2.
Dann Kugeln in der Körperkleben Unten und Versuchen die Sperrklinken reinzudrücken und Körper Überzustülpen, Klappt nicht immer beim 1. Mal.
Wenn er Drauf ist und Frei Läuft,
Kugeln Oben Rein, den Konus Ring einfetten und einschrauben und Hand Warm Anziehen.
Dann hat der Freilauf noch ein Hauch Von Luft ganz Kriegt man es nicht weg.
Konus Achse wieder einbauen und Einstellen ist ne Stunde Arbeit Ungefähr :)
 
Danke!!! Werd ich so machen!

Habe nun noch einen Freilauf bestellt und werde diesen einfach wechseln!

Den Alten mit Spiel mach ich dann kommende Woche in Ruhe spielfrei. Das mit den Kugeln wird mich nämlich nerven! Danach kommt der reparierte Freilauf ins Lager bis der neue Zicken macht!

Hätte zwar Garantie aber mich nerven die Werkstätten nur noch!!! Alles muss eingeschickt werden die können und machen heute gaaaar nix mehr! Wenn ich in Kambodscha im tiefsten Urwald das Problem gehabt hätte, ich wette die hätten es reparieren können!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich schraub ja gerne, aber das mach ich ums verrecken nicht auf.
Wenn das Spiel mal zu arg werden sollte und dadurch nervt oder was kaputt geht sei es so, dann möchte ich lieber ne andere Nabe einbauen ;-)
 
Ich schraub ja gerne, aber das mach ich ums verrecken nicht auf.
Wenn das Spiel mal zu arg werden sollte und dadurch nervt oder was kaputt geht sei es so, dann möchte ich lieber ne andere Nabe einbauen ;-)
Die Kugeln sollten mit genuegend Fett schnell wieder drin sein. Ich hab ja auch n neues gekauft, das zerlegte will ich als spielfreies Ersatzteil reparieren.
Außerdem habe ich bereits als Kind gerne Dinge zerlegt, nur hab ich sie damals meistens nicht mehr zusammen bekommen. Lacht
 
Naja ich denk das krieg ich schon zusammen, das Prinzip kugeln mit Fett "festkleben" ist auch klar.
Das sieht nur nach fies wenig Platz mit kleinen Kugeln aus.
Vielleicht was für lange Wintertage oder sonstige Phasen mit viel Zeit und Geduld für Fummelarbeiten, lol.

Das ist halt echt Oldscool, wie die alten BMX Pedale und anderer 80/90er Krams
 
Die Kugeln sollten mit genuegend Fett schnell wieder drin sein. Ich hab ja auch n neues gekauft, das zerlegte will ich als spielfreies Ersatzteil reparieren.
Außerdem habe ich bereits als Kind gerne Dinge zerlegt, nur hab ich sie damals meistens nicht mehr zusammen bekommen. Lacht

Genau - mann muss sich nur trauen. Ist ja kein Hexenwerk. Vor mir ist auch nichts sicher ;-) Ich baue alles auseinander. Und auch wieder zusammen.

Die raufen sich alle schon mal die Haare über mich. Nach dem Motto: Der Wahnsinnige legt wieder los - alle in Deckung.
 
Fuer die Nabenseite habe ich mir ne Huelse gemacht wo ich alle Kugeln bequem rein legen kann und easy mit dem Freilaufgehaeuse fuegen kann.
Die Gegenseite werde ich den Ring mit Fett versehen und die Kugeln damit verkleben. Dann sollte das heute Abend nach der Arbeit wieder ratz fatz montiert sein.
Kann dann nur sein das vielleicht eine Scheibe wieder rein muss. Wobei das gefühlt mehr als 0,2mm axiales Spiel war. Eine Scheibe ist gleich 0,10mm. 2x waren bei mir nur verbaut!
Ach ja das Geräusch kam bei mir nicht vom Freilauf sondern ich meine zu glauben das es vom Zahnkranz/Freilauf kommt. Die Plastikabstandshalter dazwischen zusammen mit dem Spiel der Zahnraeder auf dem Freilauf dazu die Kraft in den unteren Gaenge verursacht meiner Meinung nach das knarzen.
Es war weg als ich die komplette Kassette mit Motorex Kettenspray besprueht hatte. Test im Trail muss wegen Grippe noch warten...
 
Beide Scheiben raus war zu viel des Guten da es dann minimal Rauh lief, eine wieder rein, und siehe da, absolut Spielfrei und trotzdem leichtgängig!!!:)

Morgen werde ich die überholte in mein Rad bauen und an der Neuen werde ich ebenfalls eine Scheibe entfernen!

Kurz zur Vorgehensweise:
-insgesamt sind 72 (D2,38) Kugeln innen verbaut. Und ich glaube zu meinen das auf der Innenseite zur Radnabe 38 Kugeln verbaut werden und außen an dem Innenring 34. Auf jeden Fall keine 36/36!

-Wichtig! Fangt mit dem Innenring an! Führt den Innenring mit eurem gebastelten Schlüssel soweit in das Freilaufgehäuse ein, das ihr gerade noch die Kugeln innen mit einer Pinzette rein bekommt. Vorher die Laufflächen fetten. Es sollten 34 Kugeln rein gehen!?!

-nun könnt ihr den Ring komplett in das Freilaufgehäuse drücken. Von nun an darauf achten das der Ring nicht mehr aus dem Freilaufgehäuse rutscht.

-fettet nun die Lauffläche der Gegenseite. Setzt es vorsichtig ein und dreht es soweit ein bis ihr gerade noch die Kugeln einführen könnt. Wenn es zu eng wird, je mehr Kugeln ihr eingesetzt habt, einfach wieder etwas aufdrehen. Oooobacht! LINKSGEWINDE!!!

Auch beim Öffnen des Rings mit 2xStk. 4mm starken Nasen darauf achten das dies ein Links-Gewinde ist!!! Ich habe dazu eine 21er Nuss entsprechend bearbeitet! Als Gegenhalt SW15 Inbusschlüssel/Sechskant.

8402


Für den Schlüssel:
ihr habt einen Innendurchmesser von 28,90mm. Also sollte euer Werkzeug ca. 28,80 haben. Darauf 2x Nasen mit 4mm breite und ca.1,5mm hoch.
Primitivste Weg ist n Stück Flachstahl mit 4mm auf 28,8 zu feilen. In Schraubstock und mit dem 15er Inbussschlüssel das Links Gewinde öffnen!

Unterlage:
Lappen etc.! Irgendwas wo die Kugeln nicht vom Tisch rollen sonst Arschkarte!

Halb so wild das Ganze!!!
 
Ist echt halb so wild. Das schlimmste ist das loesen des Rings mit den 2 Nasen die staendig brechen. Am besten Schlagschrauber zentral drauf und feuer frei...
 
Zurück