Hab inzwischen noch einige Bremsscheibentests an meinem Bremsenteststand gemacht
(alle in 203mm > TS HD,
Magura * MDR-C, GalferWave 2mm, BrakeStuff Punch 1,91mm,
Shimano * IceTech RT70,
Shimano * RT64)
in Bezug Hitzeableitung und Optik (Verfärbungen) waren die TS HD und die Brakestuff Punch sehr gut
die IceTech hält die Beläge auch sehr kühl aber die katastrophale Oberfläche (einseitig Mondkrateroptik) und die dadurch sehr schwache Bremsleistung disqulifizieren die Scheibe für mich, mich wundert es jetzt nicht mehr warum ich mit den Shimanos Rubbelprobleme hatte, die einseitigen Durchstanzerhebungen waren massiv (gemessen bis 0,06mm), hier gibt es dann auch hässliche punktuelle Überhitzungen und Ablagerungen und die Scheibe braucht sehr lange bis es eine gute plane Auflagefläche für den Belag gibt), weiteres ist unklar wie sich der Alukern verhält wenn man die Scheibe extremer belastet (Alu wird bei 250-300°C weich hab ich gelesen)
die BrakeStuff Punch machte einen super Eindruck, durch die glasperlengestrahlte Oberfläche ergab sich nach den ersten Bremsversuchen bereits eine durchgehend perfekte Reibfläche (im Gegensatz zu den Shimanos)
die Kühlung war perfekt und die Bremswirkung war gut, es gab aber bei den Bremsversuchen Stabilitätsprobleme, es war die einzige Scheibe die in bestimmten Belastungen geflattert hat, die Scheibe hat sehr lange dünne Streben und war bei einer seitlichen Biegebelastung eindeutig am schwächsten, ich würde hier eher eine stärkere BrakeStuff Scheibe nehmen (z.B. 2,1) allerdings sind sie leider auch sehr teuer, mit einem etwas stärkeren gegabelten Steg wäre sie perfekt gewesen
die
Magura * MDR-C war bei der Hitzeableitung im Mittelfeld, am inneren Stegansatz zeigten sich deutliche Überhitzungsstellen, dafür war sie in Bezug Bremsleistung und Seitenstabilität eindeutig die Beste Scheibe
die Stabilität hat sie durch viele Stege und einen zusätzlichen Mittelring, wodurch sie mit den TS Powerbelägen eine deutlich höhere Bremsleistung generiert kann ich nicht sagen (ev. durch die Bereiche mit größeren Aussparungen) das würde die punktuellen Hitzebereiche neben den Aussparungen am Steg erklären, die MDR-C Scheibe ist auf jeden Fall einen Versuch wert
die GalferWave ist die leichteste Scheibe und hat durch ihr aggressives Design (grosse Löcher und Wellen) auch eine gute Bremswirkung, durch die geringe Reibringoberfläche geht aber in meinem Test die Temperatur am
Bremsbelag * sehr schnell hoch (schlechte Hitzeableitung vom Belag zur Scheibe) , sie ist auch etwas weniger stabil und bei meiner Testfahrt hatte ich auch stärkere Vibrationen und Überhitzungsprobleme
die
Shimano * Standardscheibe (RT64) überhitzt sehr schnell (relativ schmaler Reibring) und hat durch die ebenfalls einseitig schlechte Oberfläche eine extrem schwache Bremsleistung
Lg Tirolbiker63
Tests in einem Diagramm
sehr gute Hitzeableitung an der TS HD und stabil gebaut (massiver Reibring und breite Stege, auch 2,05mm dick)

super Hitzeableitung der Brakestuff und sehr breiter Reibring aber relativ lange dünne Stege (beim Test etwas flattern)

Hitzebelastung innen an der
Magura * MDR-C aber sehr gute Bremsleistung und sehr stabil gebaut

Galfer Wave schlechte Hitzeableitung Belag zur Scheibe (wenig Auflage, sehr leichte Scheibe)
Shimano * IceTech mit katastrophaler Oberfläche (einseitig) und damit schlechte Bremsleistung, aber sehr gute Hitzeableitung durch Alukern
Shimano * Standardscheibe , schlechte Hitzeableitung und wenig Bremsleistung durch katastrophale Oberfläche

sehr gute Wärmeableitung TS HD
perfekte Wärmeableitung BrakeStuff

Hitzespitzen durch unebene Oberfläche an der IceTech
