SPECTRAL ON 2023 EP 801

Das ist bei meinem 22er Modell mit Ep8 nicht so, zumindest erinnere ich es anders, gucke aber beizeiten gerne nochmal nach. Da scheint sich zum Ep801 dann doch was geändert zu haben.
ich glaub, hier ist ein Beweis, dass es nicht das typische Problem von Ep801 ist, sondern von beiden MJ's
Wäre anzunehmen, dass es an den Fertigungstoleranzen von dem Rahmen liegen könnte:


 
ich glaub, hier ist ein Beweis, dass es nicht das typische Problem von Ep801 ist, sondern von beiden MJ's
Wäre anzunehmen, dass es an den Fertigungstoleranzen von dem Rahmen liegen könnte:
Ich fürchte, Du hast recht. Nach genauerer Inspektion meines 22er Rahmens ist an dieser Stelle auch nicht mehr Platz. War mit bisher nicht aufgefallen. Allerdings ist, bis auf ein paar weitgehend unauffällige Kratzer, in den letzten 5.000km mit dem Shimano Kettenblatt nicht viel am Rahmen passiert. Nun habe ich aber auch einen schwarzen Rahmen, der sicherlich optisch diesbezüglich unauffälliger ist.

Kettenblatt.jpg


Ich werde das Shimano-Kettenblatt weiter fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
gibt es nicht stabileres ohne Kratzerbildung?
Gibt doch 1000 Kettenblatthersteller ....
Ich habe nichts gefunden als ich derzeit was für mein Bullit (auch mit Ep8) suchte. Allerdings hatte ich die Suche auf 32er und Stahl beschränkt. Ich habe noch ein sündhaft teures Woolftooth in Edelstahl hier liegen, das lief total beschixxen.

Nachtrag: Das sieht ganz interessant aus. Ich weiß aber nicht, ob das auch mit Shimano Antrieb läuft:
https://r2-bike.com/SRAM-XX-Eagle-Transmission-Kettenblatt-fuer-Shimano-Steps-E-MTB-34-Zaehne
 
Zuletzt bearbeitet:
(der das Schleifproblem hat)
Um Missverständnissen vorzubeugen, der Shimano-Spider selbst schleift nirgends, lediglich der Abstand zum Rahmen ist vergleichsweise gering, so dass Schlamm und Dreck Schleifspuren hinterlassen (können).
Wenn man den Spalt geringfügig vergrößert, bspw. durch Abdrehen des Spiders, wird das Problem auch nicht komplett verschwinden.

Ich glaube allerdings nicht, dass da irgendwann eine strukturelle Schwächung des Rahmens entsteht, insofern hat das Problem für mich persönlich keinen hohen Stellenwert. Wer aber alles tun will, um Kratzer möglichst zu vermeiden, für den ist der Spider halt nicht das Mittel der Wahl.
 
Bin absolut kein Schrauber König aber kann man bei so ein Problem mit dem geringen Abstand. Mit ein Spacer oder Kettenblatt mit höheren Offset entgegenwirken ?

Jein, ein Kettenblatt mit größerem Offset bring nichts.
Denn es schleift ja der Shimano Spider am Rahmen bzw. der Abstand ist viel zu gering zum Rahmen.
Man könnte den Spider zwar unterlegen um weiter raus zu kommen das es nicht mehr schleift, nur dann trägt der Spider wahrscheinlich nicht mehr gut genug auf der Welle vom Motor.
Zudem passt dann auch die Kettenlinie nicht mehr.
 
Zurück