Die Plastikscheiben sind leicht gewölbt. Bei mir zeigt die Innenseite der Wölbung zur Dämpferaufnahme.
Ähmmm ... es ist früh am Morgen. Im Querschnitt von oben oder hinten betrachtet sind die beiden Schreiben ) ( oder ( ) verbaut? Thx!
Bin zwar kein Maschinenbauer, aber Respekt, intelligente Konstruktion.
So intelliget finde ich das gar nicht. Es ist eine hochbelastete Stelle, die jede Menge Dreck und Wasser im Betrieb ausgesetzt ist. Die Lauffläche des Lagers ist tragendes Teil und zugleich die Verschraubung.
Bei Lagespiel bzw. defekt muss ein aufwendig zu fertigendes Teil ausgetauscht werden, was es nur von Canyon gibt. Ob die Fertigung ausreichend genau und hart für eine Lagerobfläche ist?
Das SPECTRAL:ON | M123-01 (ab 2021) hat in der Explosionszeichnung an Position 4 ein Nadellager (passend ist z.B. das SS HK1012 2RS FDA).
Position 5 ist der besagte Plastik-Washer und Position 8 ist der Bolzen, den man jetzt nur noch mit der Teilenummer EP1256-02 bekommt.
Verkauft Canyon EP1256-02 (Unterschied zu EP1256-01 ?) auch einzeln? Preis?
Ich hab leider noch immer keine Rückmeldung.
btw: für Nadellager gibt es die Innenringe auch einzeln zu kaufen. Z.B. einen mit 7x10x12mm hier:
https://www.kugellager-express.de/innenring-ir7x10x12-7x10x12-mm
Das sollte der richtige für das verwendete Nadellager sein.
Ob der Bolzen aber noch ausreichend Festigkeit für die Anwendung hat, wenn man diesen auf 7mm abdreht und so einen Innenring aufschrumpft?
Am Hinterbau werden idR auch keine normalen Rillenkugellager sondern "vollkugelige Kugellager" verwendet. Die haben keinen Lagerkäfig und mehr Kugeln womit diese mehr Last aber weniger Drehzahlen aushalten.
Es gibt auch vollnadelige Nadellader, die dann so aussehen wie dies hier:
https://dswaelzlager.de/media/image/product/4835/lg/nadelhuelse-yt1725-17x24x25mm.jpg
Leider habe ich kein passendes für unsere Baustelle mit 10x14x12mm finden können.