Ghost Path Riot Full Party im Test: Light-E-MTB für die ultimative Trailparty

Ghost Path Riot Full Party im Test: Light-E-MTB für die ultimative Trailparty

Ghost Path Riot Full Party im Test: Dieses Light-E-MTB wiegt keine 20 Kilo, kommt mit Carbonrahmen, 160/140 mm Federweg, Traction-Link, Superfit-Geometrie Fazua Ride 60. Ob „Full Party“ hier für die absolute Trailparty steht, haben wir getestet.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Ghost Path Riot Full Party im Test: Light-E-MTB für die ultimative Trailparty

Wie gefällt dir das Ghost Path Riot Full Party? Hast du vielleicht schon selbst Erfahrungen mit diesem Modell gesammelt? Wenn ja, poste sie doch in die Kommentare und lass die Community daran teilhaben.
 
Moin, Rico hat alles relevante gut auf den Punkt gebracht. Fahre es selbst seit ca. 6 Monaten. Folgendes wäre noch zu ergänzen. Bei mir klappert es im Rahmen, wenn man zügig übers grobe Geröll/Wurzeln/Steine fährt. Dies ist in einem Forum auch von anderen Nutzern bestätigt worden. Kabel wurden überprüft und befestigt, Sattelstütze hatte ein wenig Spiel im Rahmen, auch beseitigt. Dennoch weiterhin diese einzelnen Klappergeräusche. Batteriebefestigung? Das Geräusch lässt sich im Stand durch Fallen lassen nicht reproduzieren.... War das bei euch nicht der Fall? Alles entsprechend leise?
 
Tut uns leid, dass es bei dem Test Probleme gab mit der Sattelstütze. Jedoch müssen wir dazu sagen, dass so kurzfristig auftretendes seitliches Spiel nicht von der Sattelstütze selber kommt, sondern von der Montage. Das Problem liegt hier an der Postpin Achse, welche bei der Assemblierung nicht fest genug angezogen wurde. Das Problem ist sofort behoben wenn die Achse der Sattelstütze im Sitzrohr mit einem 5mm Inbus mit 8Nm angezogen wird. In solchen Fällen ist unser Service telefonisch oder per Mail schnell erreichbar und hilft bei der Problemlösung. Da unser System noch nicht so weit verbreitet ist, kommt es da und dort mal vor, dass die Achse out of the box nicht fest genug angezogen ist. Danke fürs Verständnis. Euer Eightpins Team.
 
Tja, daß PathRiot war eines der "ersten" Light E-MTB´s mit Enduro Genen welche letztes Jahr vorgestellt wurden und hat mir auf Anhieb richtig gut gefallen.
Ich hätte es mir wohl in der kleineren Ausstattungsstufe sofort zugelegt, aber bis es denn dann mal halbwegs lieferbar war hat es eine absolute Ewigkeit gedauert und mittlerweile sind halt auch richtig viele Alternativen erschienen bzw. vorgestellt worden.
Das Ghost finde ich immer noch top, aber mittlerweile hab ich eher ein paar Alternativen ins Auge gefasst.

Und ein absoluter Witz das immer noch kein Range Extender verfügbar ist.......

Zudem sind die LED Einheit sowie der Ringcontroller qualitätsmäßig mal absolut unterirdisch.......

Daher hab ich Bikes mit Fazua Antrieb erstmal von meiner Liste gestrichen obwohl der Antrieb an sich die "goldene" Mitte darstellt......
 
Tut uns leid, dass es bei dem Test Probleme gab mit der Sattelstütze. Jedoch müssen wir dazu sagen, dass so kurzfristig auftretendes seitliches Spiel nicht von der Sattelstütze selber kommt, sondern von der Montage. Das Problem liegt hier an der Postpin Achse, welche bei der Assemblierung nicht fest genug angezogen wurde. Das Problem ist sofort behoben wenn die Achse der Sattelstütze im Sitzrohr mit einem 5mm Inbus mit 8Nm angezogen wird. In solchen Fällen ist unser Service telefonisch oder per Mail schnell erreichbar und hilft bei der Problemlösung. Da unser System noch nicht so weit verbreitet ist, kommt es da und dort mal vor, dass die Achse out of the box nicht fest genug angezogen ist. Danke fürs Verständnis. Euer Eightpins Team.
Danke für den Hinweis. Ich habe die Schraube überprüft – sie war tatsächlich locker. Nachdem ich sie mit Drehmoment 8Nm nachgezogen habe, ist das seitliche Spiel weg. Klasse! 👍
 
Wie war bei euch die Akkukapazität bei Neukauf? Nicht zu verwechseln mit dem Akkustand (wie voll der Akku geladen ist).
Die Akkukapazität ist in der Fazua App rechts unten zu finden.
Bei mir liegt die nach 3 Ladezyklen noch immer bei nur 96%.

Oder erhöht sich dieser Wert nach mehreren Ladezyklen erst? Wer hat damit Erfahrung?
 
Hi ich habe das gleiche Phänomen bei meinem Fazua Ride 60 im Santa Cruz Heckler SL. Hier werden auch nur 96% bei 5 Ladezyklen angezeigt. Ich habe das beim Händler schon einmal lose reklamiert. Der hat nach Nachfrage bei Fazua gesagt, dass der Akku erst mehrere Male geladen werden muss, dass dieser 100% anzeigt. Das halte ich für Bullshit, da meine Canyon Roadlite (ebenfalls Fazua Ride60) von Anfang 100% hatte und jetzt nach 8 Monaten und 1100km 9 Ladezyklen immer noch brav 100% anzeigt. Das ist glaube ich ein Softwareproblem. Wenn ich mal etwas mehr Zeit habe, werde ich das nachdringlicher beim Händler reklamieren.
 
Also bei meinem Pivot Shuttle SL (ebenfalls Ride 60) war die Akkukapazität im Neuzustand schon bei 100%. Und ist jetzt nach 1,5 Jahren und 33 Ladezyklen immer noch bei den max. 100%.

Ich werde das auch mal beim Händler reklamieren.
Leider hab ich mit dem Fazua Support schlechte Erfahrungen gemacht, bezüglich Aussagen zu ihrem Produkt.

Aber der Motor ist absolut top!
 
Ich habe mir jetzt auch die günstigere Variante gekauft, da sie für 3600€ echt nen guter Deal ist. Ich, bzw. mein Händler, hatten ein bisschen hin und her mit Ghost, da am Fahrrad der Rockshox Super Deluxe select statt des X2 verbaut war. Nach über 2 Wochen habe ich es dann aber ohne Aufpreis mit einem X2 Factory bekommen. Danke Ghost :)
Des Weiteren ist evtl. wichtig zu wissen, dass die Advanced Variante nicht tubeless und daher auch ohne tire inserts ausgeliefert wird und trotzdem 20,3kg (ohne Pedale; Rahmengröße M) wiegt.
Meine Eightpins wackelte auch, aber da ist die Lösung ja bekannt.
Bei mir zeigt der Akku von Beginn an 100% an.

Alles in allem bin ich mit dem Rad mega zufrieden und super happy es so preiswert bekommen zu haben, da hat sich das warten gelohnt! Ich hätte es aber auch für mehr gekauft, da mich das Konzept mit der dicken 38er überzeugt!
 
Mein full party ist heute gekommen.
Ein paar Sachen die gefallen oder nicht
- die eightpins ist leider die günstigste H01 obwohl auf allen Bildern im Netz die NGS2 zu sehen ist. Mit 175mm Hub im M leider auch etwas mau, will schauen, dass ich da ne ngs2 mit 216mm reinmach
- das Kettenblatt ist ein anderes wie auf den Bildern, ein XLC, gefällt mir persönlich besser
- bluetooth koppeln mit dem sigma rox 4.0 easy, Anzeige reicht mir, akku stand wird in % angezeigt 👍
- Sattel ist ein WTB Volt
- entgegen den Bildern und der Beschreibung ist vorne eine 220mm Formula Scheibe verbaut inkl Adapter, schön
- Reifen tubeless montiert und sogar mit Milch drin
- der blocklock von acros gefällt
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück