E-MTB Fully für Neuling

Baki074

Neues Mitglied
Hi zusammen!

Ich bin neu im E-MTB Bereich und bin auf der Suche nach einem Fully um gelegentliche Bergtouren zu machen - nichts wildes. Mit nichts wildes meine ich, dass ich nicht vorhabe durch den Wald über Wurzeln und Steine zu sausen, sondern vorwiegend auf Forstwegen zu verkehren.

Mein Schwager hatte mir letztes Jahre für eine Ein-Tages Tour ein Cube von einem Verleihstore ausgeliehen, welches ich danach gefahren bin. Fragt mich bitte nicht nach dem genauen Modell... :D Dieses hatte jedenfalls eine Variostütze, welche ich beim bergabfahren sehr zu schätzen wusste, da es sich ohne wesentlich unsicherer anfühlte.

1: Wie groß ist dein Budget? Wie viel möchtest du ausgeben?
2.500 - 2.800€ (3.000€ wenn wirklich alles passt)

2: Welche Rahmengröße und Systemgewicht benötigst du? Alternativ: Wie groß und schwer bist du und welche Innenbeinlänge hast du?
Vermutlich L. Bin 1,80m und wiege ca. 74kg.

3: Soll es ein Fully werden oder reicht auch ein Hardtail?
Fully.

4: Was möchtest du mit dem eMTB machen?
In erster Linie enspannte/leichte sportliche Touren. Leichtes Uphill/Downhill sollten aber auch möglich sein. Da ich in Südtirol wohne gehts hier nunmal viel Bergauf und Bergab, da sollte das Bike auch mit zurecht kommen.

5: Wie ist deine Fahrtechnik und/oder deine Kenntnisse beim Mountainbiken? (Anfänger, Fortgeschritten, Ambitionierter Sportfahrer, Experte, Profi)
Anfänger

6: Gibt es eine Wunsch-Akku Größe bzw. wie viele Höhenmeter / Stecke willst du schaffen können?
625Wh sollte der Akku schon haben - besser 750Wh - aber 625Wh würden mir sicherlich ausreichen.

7: Welche Motoren bist du evtl. schon gefahren und gibt es Bevorzugungen (Bosch, Brose, Yamaha, Shimano * *, Fazua, Panasonic)?
Nur Bosch gefahren bis jetzt. Daher auch keine weitere Erfahrung.

8: Gibt es eine bevorzugte Reifengröße (27,5", MX/Mix/Mullet, 29", egal)?
Vermutlich 29", da bin ich mir aber unsicher, da ich 27,5" beim E-Bike nicht gefahren bin.

9: Wie viel Federweg vorne / hinten / egal?
Jene Bikes welche ich ins Auge gefasst habe, haben so ca. 150mm vorne - 140mm hinten. Ganz egal wäre es mir nicht - es sollte schon anständig federn.

10: Muss der Akku zum Aufladen leicht/schnell entnehmbar sein oder hast du die Möglichkeit den Akku regelmäßig im Fahrrad zu laden?
Sollte schon entnehmbar sein.

11: Der Akku sollte im Winter nicht in der Kälte lagern. Hat das Bike einen warmen Stellplatz oder sollte der Akku (ggf. mit Werkzeugeinsatz) entnommen werden können?
Akku sollte entnommen werden könnten - Bike würde im Keller gelagert werden.

12: Bevorzugung von Händler oder I-Net Kauf? Leasing oder Barkauf?
Kleine Geschichte dazu: Ich habe mich vor Ort von drei verschiedenen Radhändlern beraten lassen, es werden allerdings nur Cube oder Giant Bikes zu UVPs bzw. zu den jeweiligen Rabatten der Cube und Giant Homepage verkauft. Andere Marken sind quasi nicht erhältlich. Bei den beiden Marken bin ich jenseits meines Budgets. Deshalb käme für mich definitiv auch ein I-Net Kauf in Frage - mit der Möglichkeit das Bike zurückzuschicken, im Falle dass ich mich komplett vertan hätte. Leasing brauche ich keines.

13: Welche eMTBs hast du dir schon angeschaut? Bitte jeweils mit kurzem Feedback.
Radon Render AL 7.0 625 | 2023
Radon Render AL 7.0 625 | 2024
Hoheacht Besta Monto

Die beiden Render hat mir mein Schwager vorgeschlagen. DIe Farbe vom 2024er Modell gefällt mir besser als das weiße von 2023. Irgendwelche Unterschiede zwischen den beiden (außer anderer Lenker?) konnte ich nicht festmachen. Vielleicht kann hier jemand Abhilfe schaffen? Ansonsten gefällt mir der Federweg und die Variostütze. Bei Bremsen und Schaltung kenne ich mich nicht genug aus um zu sagen ob diese für den Preis gut oder zumindest okay ist.

Das Hoheacht ist mir im E-Bike Schnäppchen Thread aufgefallen. Leider ist dieses aktuell nicht in Größe L verfügbar. Beim Motor Shimano bin ich mir unsicher - aber auch nur weil ich noch keinen gefahren bin. Mir wurde immer gesagt Bosch sei der Beste, somit habe ich mich auf diesen etwas eingeschossen.

14: Welche davon bist du schon im geplanten Einsatzbereich/auf dem Händlerparkplatz gefahren? Bitte jeweils mit kurzem Feedback.
Keine.

Ich weiß, dass ich für 2.500€ - 2.800€ bei einem Fully keine Wunder erwarten brauche - suche aber nach etwas was mir das beste Preis/Leistungsverhältnis bietet. Modelljahr wäre mir auch nahezu egal - es sollte zumindest nicht von 2021 oder früher sein.

Vielen Dank vorab für eure Hilfe!
 
Die beiden Radon unterscheiden sich in der Hauptsache durch die Gabel, wobei die im 2024 Modell noch schlechter anspricht. Gerade wenn du überwiegend auf Waldwegen fährst machen die keinen Spaß. Bei kleinen Unebenheiten dämpfen die kaum was weg.
Der Rest der Ausstattung ist auch sehr weit unten angesiedelt, was Performance und Langlebigkeit angeht.
Ich würde an deiner Stelle nochmal dein Budget überdenken oder noch ein bisschen was sparen.
Das hier ist deutlich besser was Fahrwerk, Schaltung, Laufräder usw. angeht....
https://www.bike-discount.de/de/radon-render-8.0-625-2
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Budget erhöhen, wenn möglich. Jeder Euro hilft da.
Biken ist doch die beste Sportart der Welt. Und dann wohnst du auch noch im grandiosen Südtirol. Geh auf 3500€. Radon ist Ok, da gibt es ein sehr gutes Preis Leistungs Verhältnis. Bei 3500€ gibt es dann noch mehr Alternativen.
 
1740228553085.jpeg
 
Eigentlich wären 3.000€ schon mein absolutes Maximum. Finanziell gesehen ist mehr eigentlich kein Problem - nur ist mir dies, ehrlich gesagt, ein Fahrrad nicht unbedingt wert. Vor allem weil ich noch nicht weiß wie viel und oft ich es effektiv nutze.
Mir wäre tatsächlich auch egal, wenn ich ein gebrauchtes kaufen würde. Der Markt bei uns ist hierfür aber eher klein bzw. nicht vorhanden. Auch mit Garantie ist es dann immer so ein Thema.

Gerade wenn du überwiegend auf Waldwegen fährst machen die keinen Spaß. Bei kleinen Unebenheiten dämpfen die kaum was weg.
Sind denn meine angegeben Bikes in dieser Hinsicht wirklich so schlecht? Bzw. merke ich gerade als Anfänger oder Laie dass das Fahren damit nicht unbedingt Spaß macht - vor allem wenn ich nichts anderes/besseres kenne?

Bei 3500€ gibt es dann noch mehr Alternativen.
Was wären denn in diesem Segment die Alternativen?

Ist das Sonic Evo AM SL-2 hinsichtlich Komponenten um einiges besser als die angegeben bzw. das Radon Render 8.0?

Noch eine andere Frage: Ist der Shimano EP801 ähnlich zum Bosch CX Gen4? Bzgl. Wartung bin ich mir nicht sicher ob ich damit bei uns vor Ort einen Händler finde. Die Abdeckung an "zertifizierten Bosch Partnern" ist bei uns definitiv höher. Zumindest wenn man den Schildern beim Eingang der Händler Glauben schenkt :D
 
Sind denn meine angegeben Bikes in dieser Hinsicht wirklich so schlecht? Bzw. merke ich gerade als Anfänger oder Laie dass das Fahren damit nicht unbedingt Spaß macht - vor allem wenn ich nichts anderes/besseres kenne?
Wie ich schon schrieb... die Gabeln sind extrem unsensibel und haben ein hohes Losbrechmoment. Bei kleinen Unebenheiten, wie auf einem Waldweg federt da nix. Merkst du dann in den Händen und Handgelenken. Das macht dann irgendwann aua.
Der Rest der Ausstattung ist nicht besonders haltbar. Die Shimano Naben in den Laufrädern sind bekannt dafür nicht lange zu halten und das SX Schaltwerk ist ruckzuck verschlissen und ausgeschlagen. Und wenn dann das Bike zur Reperatur muss trübt das dann deutlich den Spaßfaktor. Po
Noch eine andere Frage: Ist der Shimano EP801 ähnlich zum Bosch CX Gen4? Bzgl. Wartung bin ich mir nicht sicher ob ich damit bei uns vor Ort einen Händler finde. Die Abdeckung an "zertifizierten Bosch Partnern" ist bei uns definitiv höher. Zumindest wenn man den Schildern beim Eingang der Händler Glauben schenkt :D
Vom Fahrverhalten ist der EP801 dem Bosch CX recht ähnlich. Das Service Netz ist bei Shimano auch nicht viel schlechter als bei Bosch. Bosch ist aber besser darin es zu vermarkten.
 
Der Rest der Ausstattung ist nicht besonders haltbar. Die Shimano Naben in den Laufrädern sind bekannt dafür nicht lange zu halten und das SX Schaltwerk ist ruckzuck verschlissen und ausgeschlagen. Und wenn dann das Bike zur Reperatur muss trübt das dann deutlich den Spaßfaktor.
Du machst ihm Angst. So schlimm ist es am Ende bei seinem Einsatz dann doch nicht, schätze ich.
 
Du machst ihm Angst. So schlimm ist es am Ende bei seinem Einsatz dann doch nicht, schätze ich.
Nö, mein erstes E-Mtb war auch so was günstiges und bei zunächst ähnlichem Fahrprofil war das alles noch im ersten Jahr verschlissen - bei den damaligen Preisen für Neuräder bin ich nach dem Tausch der Teile zwar knapp unter dem Preis für das Topmodel geblieben, aber bei dem derzeitigen Preisverfall und den vielen sehr guten Angeboten wird das aktuell nicht funktionieren.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
 
bei zunächst ähnlichem Fahrprofil war das alles noch im ersten Jahr verschlissen
Bin ich bei dir - möchte definitiv nicht etwas haben wo ich andauernd Teile tauschen lassen müsste. Preis/Leistung sollte halt einfach passen.

Was wäre lt. euch das bessere Angebot zwischen Render 8.0 und Sonic Evo AM SL 2? Oder nimmt sich das nichts? Gibt es denn noch Alternativen in diesem Preissegment, die noch nicht genannt wurden?

Und gibt es eine Website wo man Bikes untereinander relativ einfach vergleichen kann? Ich bin auf 99spokes gestoßen - weiß aber nicht ob man sich bspw. auf den Spec Level beim Vergleich verlassen kann?
 
Was wäre lt. euch das bessere Angebot zwischen Render 8.0 und Sonic Evo AM SL 2? Oder nimmt sich das nichts? Gibt es denn noch Alternativen in diesem Preissegment, die noch nicht genannt wurden?
Das Radon ist auf jeden Fall das tendenziell sorgenfreiere Rad. Das Sonic ist cool und für den Preis gut ausgestattet, aber gerade der Akku hat ein paar Kinderkrankheiten und auch der EP801 macht tendenziell etwas mehr Probleme als der Bosch Motor. Wer selbst schraubt und schon etwas Erfahrung mitbringt, für den ist das Bulls glaube ich ne gute Wahl, dir würde ich aber tatsächlich eher das Radon ans Herz legen. Was Komponenten und Fahrverhalten angeht wirst du glaube ich fürs Erste keine riesigen Unterschiede feststellen.

Eine weitere Option wäre in dem Preisbereich evtl. Refurbished zu kaufen, z.B. bei Rebike:
https://rebike.com/de/cube-stereo-hybrid-160-hpc-tm-flash-fully-e-bike-2023-264802

Ich weiß aber nicht, ob das in Italien funktioniert.
 
Eine weitere Option wäre in dem Preisbereich evtl. Refurbished zu kaufen, z.B. bei Rebike:
https://rebike.com/de/cube-stereo-hybrid-160-hpc-tm-flash-fully-e-bike-2023-264802
Sieht cool aus! Und wäre zudem im Budget :) Habe ich denn einen Nachteil vlt. sogar Vorteil von 27,5" Rädern?

Ich weiß aber nicht, ob das in Italien funktioniert.
Wäre kein riesiges Problem. Ich kann von Südtirol aus das Rad an eine deutsche Adresse liefern lassen und von dort wird es dann abgeholt und zu uns gebracht. Mit dem Zurückschicken würde es sich evtl. schwieriger gestalten - nicht unmöglich - aber etwas kostenintensiver.
 
Sieht cool aus! Und wäre zudem im Budget :) Habe ich denn einen Nachteil vlt. sogar Vorteil von 27,5" Rädern?
Das war nur ein Beispiel. Ich persönlich würde kein 27,5er Fully mehr kaufen - ein 29er macht bei deinem Einsatzbereich schon Sinn. Schau mal durch bei Rebike. Kumpel von mir hat sich dort letztens ein E-Bike zum Pendeln geholt und das hat super geklappt, Preis war gut und das Bike sah aus wie neu. Grundsätzlich ist aber Neukauf natürlich immer etwas "sorgenfreier".
 
Das Bulls habe ich mir gerade mal angesehen. Da ist dann auch die unsensibele Gabel und die nicht so tollen Radnaben drin. Einzig die Schaltung wäre da besser als bei den zuvor ausgewählten Bikes.
Das Radon AL 8.0 ist da eher zu empfehlen. Fahrwerk, Laufräder usw..funktionieren da auch so wie sie sollen, auch wenn sie nicht High End sind. Lediglich das NX Schaltwerk ist nicht so der Brüller, aber kann man erstmal fahren, bis es den Geist aufgibt. Dann halt zu GX wechseln und Ruhe ist.
Das ein Shimano im Vergleich zum Bosch mehr Probleme macht kann ich auch nicht bestätigen. Lediglich bei den Akkus gibt's qualitativ Unterschiede. Shimano hat den Akku freigegeben, so dass die Radhersteller eigene Konstruktionen einbauen können. Das kann, muss aber nicht problematisch sein. Aktuell hat Canyon Probleme mit einer eigenen Konstruktion.
Sonst würde ich das Scor mal in den Ring werfen.
Gibt's bei statera allerdings für den Preis nur noch in M. Laut Tabelle kann man es aber mit 1.80 aber auch noch in M fahren. Hat in L auch einen recht langen Reach. Würdest du bei deinem Einsatzzweck recht gestreckt drauf sitzen. In M wäre das bei Touren deutlich angenehmer. Sonst hat das Bike den Vorteil, dass einziges anpassbar ist, falls sich dein Fahrprofil ändert. Lenkwinkel und auch Federweg könnte man dann anpassen. Wäre zwar etwas aufwändiger, aber immer noch günstiger als ein neues Bike. In der Ausstattung ist es auch ein sehr ausgewogenes Paket. Zwar nicht High End, aber alles solide, haltbar und funktioniert auch gut. Schönes, leichtes und handlicher Bike.
https://www.staterabikes.de/p/scor-4060-z-st-carbon-slx-short-travel-shimano-720wh-ST11066
 
Das war nur ein Beispiel. Ich persönlich würde kein 27,5er Fully mehr kaufen - ein 29er macht bei deinem Einsatzbereich schon Sinn.
Schade, das Bike hat mich bis jetzt an meisten angesprochen. Bzw. hätte es 29" Räder hätte ich mir dieses für den Preis vermutlich zugelegt.

Das Radon AL 8.0 ist da eher zu empfehlen
Du meinst folgendes, oder? Radon Render AL 8.0 750 MS

In L wäre es evtl. mit Lackfehler verfügbar - was mich jetzt nicht sonderlich stören würde. Radon Render AL 8.0 750 MS (Lackfehler). Findet ihr den Preis von 3.000€ dafür gerechtfertigt? Hätte auch Kiox 300 an Board was mich optisch und von den Funktionen her schon anspricht.

3.500€ für das Radon Render 8.0 625 2024 sind mir leider zu viel - auch wenn die Farbe echt cool aussieht. Da wäre mir das Radon Render 8.0 625 2023 aus der letzten Saison aufgrund des Preises lieber (leider nicht mehr in L verfügbar). Komponentenmäßig scheinen sich die beiden ja nicht groß zu unterscheiden.

Generell einmal Danke an alle die sich an den Diskussionen hier beteiligen! :)
 
Du meinst folgendes, oder? Radon Render AL 8.0 750 MS

In L wäre es evtl. mit Lackfehler verfügbar - was mich jetzt nicht sonderlich stören würde. Radon Render AL 8.0 750 MS (Lackfehler). Findet ihr den Preis von 3.000€ dafür gerechtfertigt? Hätte auch Kiox 300 an Board was mich optisch und von den Funktionen her schon anspricht.
Ja, ich meinte Erstgenanntes. Aber bei den beiden Bikes erkenne ich keinen Unterschied - außer Lackschaden. Der Preis unterscheidet sich auch nicht. Da würde ich doch lieber das ohne Lackschaden nehmen.

3.500€ für das Radon Render 8.0 625 2024 sind mir leider zu viel - auch wenn die Farbe echt cool aussieht. Da wäre mir das Radon Render 8.0 625 2023 aus der letzten Saison aufgrund des Preises lieber (leider nicht mehr in L verfügbar). Komponentenmäßig scheinen sich die beiden ja nicht groß zu unterscheiden.
Richtig, bis auf Baujahr und Farbe unterscheiden die sich eigentlich nicht. Der Preis für das 24er Modell ist top, aber halt ein Abverkauf. Eben die übrig gebliebenen Rest Bikes in XL.
Das 24er Modell ist aber auch sehr gut vom Preis/ Leistungsverhältnis. Das Fahrwerk funktioniert gut und ist weder auf dem Waldweg, noch abseits davon bockig oder unsensibel. Noch mal ne ganze Schippe drauf gelegt zum AL 8.0
 
Da würde ich doch lieber das ohne Lackschaden nehmen.
Leider ist dieses nicht mehr in L verfügbar. Und wenn ich Größe L auswähle ändert sich der Preis auf 3.200€. Scheint so als wäre der "Rabatt" für den Lackschaden bei gut 200€.

Habe noch folgende auf dem Gebrauchtmarkt gefunden - allerdings teilweise in Größe M. In die Größenangabe der Website falle ich mit meinen 1,80m jedoch rein. Wäre das M dennoch zu klein?

Cube Stereo Hybrid 140 HPC Pro weiß
Cube Stereo Hybrid 140 HPC Pro gelb
Cube Stereo Hybrid 140 HPC TM

Vielleicht generell: Ich muss ein EBike nicht zwingend sofort oder in den nächsten Tagen/Wochen kaufen. Ich kann auch warten, falls Preise weiter fallen sollten. Nur würde ich mittelfristig die Auswahl auf ein paar Bikes einschränken, damit ich evtl. die nächsten Wochen gezielt danach schauen kann.
 
Leider ist dieses nicht mehr in L verfügbar. Und wenn ich Größe L auswähle ändert sich der Preis auf 3.200€. Scheint so als wäre der "Rabatt" für den Lackschaden bei gut 200€.
Ah okay, auf die einzelnen Größen habe ich nicht geklickt.... Wenn du mit dem Lackschaden leben kannst, warum nicht? Für 3.200€ würde ich das Rad nicht nehmen. Dann lieber das 24er Carbon Modell. Das ist für 300€ mehr sehr viel besser ausgestattet.
Habe noch folgende auf dem Gebrauchtmarkt gefunden
Gebraucht ist immer so ein Ding. Garntie hat immer nur der Erstkäufer. Wenn da was am Motor oder Akku ist..... wird's teuer. Das kann dann bei nem gebrauchten Rad auch bei geringer Laufleistung passieren. Ist halt ein Elektroartikel. Musst du selbst abschätzen, ob du das Risiko eingehst. Die Preise sind jetzt im Vergleich zu
den Angeboten bei den Neurädern nicht wirklich attraktiv, bzw viel zu hoch.
Bei den von dir ausgesuchten Bikes hast du mit den Pro Modellen das gleiche Problem wie mit den anderen von dir ausgesuchten günstigen Fahrrädern: Schlechte Gabel, schlechte Laufräder usw.
In die Größenangabe der Website falle ich mit meinen 1,80m jedoch rein. Wäre das M dennoch zu klein?
Wenn man von der Größe zwischen zwei Größen liegt, ist das immer so ein Ding. Liegt dann wirklich an persönlichen Vorlieben, womit man besser zurecht kommt und sich wohler fühlt.
Bin auch 1,80m und liege bei den meisten Herstellern auch zwischen M und L. Früher habe ich immer zum kleineren Bike gegriffen. War auch immer okay, so lange ich Touren und nur Trails gefahren bin. Als ich dann immer mehr in den Gravity Bereich gewechselt bin und anfing zu springen, habe ich festgestellt, dass ich mit den größeren Bikes besser zurecht komme.
Wirklich sagen, was besser zu dir passt, kann dir niemand sagen.
 
Zurück