Ich mal wieder

Habkeinen

Mitglied
Guten Abend Gemeinde..

Hab ein neues Problem..
Wenn ich meinen lenker unter Belastung, nach links und rechts drehe nach dem ein bisschen gefahren bin, knarzt es..

Hatte ja grade erst hinten Lager schaden, vielleicht geht's einfach jetzt weiter.. 😂

Wenn dies so wäre, könnte man einfach nur Lager austauschen oder muss die ganze Armatur neu
 

Anhänge

  • 17436929548088392874832593894524.jpg
    17436929548088392874832593894524.jpg
    319,9 KB · Aufrufe: 58
  • 17436929832246419106040662318890.jpg
    17436929832246419106040662318890.jpg
    375,7 KB · Aufrufe: 57

Anzeige

Re: Ich mal wieder
Wenn richtig eingestellt, dann muss der Steuersatz vielleicht auch nur mal geschmiedet werden.
Dafür muss es auseinander. Bei Kabelführung durch den Steuersatz macht das nicht so viel Spaß. Aber dann sieht man auch erst, ob etwas neu muss.
Wenn Lager defekt, kann man die auch tauschen. Bei der dusseligen Kabelführung ist das aber sehr aufwendig. Lagerschalen und Lager sind bei so was in der Regel miteinander verpresst - also nur Lager tauschen ist nicht. Für die neuen Lagerschalen müssen die Kabel aus dem Weg, damit man das Einpresswerkzeug ansetzen kann.
Das heißt dann kabelziehen und unter Umständen muss dafür der Motor raus. Danach ist auf jeden Fall Schaltung einstellen und Bremse entlüften angesagt.
Was du auch immer unter Armaturen verstehst.. kenn ich nur vom Waschbecken 😂
aber Spacer, Vorbau und Ahead Kappe kann man eigentlich wieder verwenden.
 
Wenn richtig eingestellt, dann muss der Steuersatz vielleicht auch nur mal geschmiedet werden.
Dafür muss es auseinander. Bei Kabelführung durch den Steuersatz macht das nicht so viel Spaß. Aber dann sieht man auch erst, ob etwas neu muss.
Wenn Lager defekt, kann man die auch tauschen. Bei der dusseligen Kabelführung ist das aber sehr aufwendig. Lagerschalen und Lager sind bei so was in der Regel miteinander verpresst - also nur Lager tauschen ist nicht. Für die neuen Lagerschalen müssen die Kabel aus dem Weg, damit man das Einpresswerkzeug ansetzen kann.
Das heißt dann kabelziehen und unter Umständen muss dafür der Motor raus. Danach ist auf jeden Fall Schaltung einstellen und Bremse entlüften angesagt.
Was du auch immer unter Armaturen verstehst.. kenn ich nur vom Waschbecken 😂
aber Spacer, Vorbau und Ahead Kappe kann man eigentlich wieder verwenden.
War grade beim Service.. Die haben drauf kein bock.. Auch geil... 😂 😂 😂

Das lager fährt in den kurven beim lenken an zu knarzen, bei geradeaus nix.. Muss morgen mal zum andren Händler
Hab unter mir einen Gazelle Händler, macht leider nur Gazelle.. Sagte natürlich ich soll fahrrad nach cube bringen..

Kann ich sowas auch selber machen?
Kabel bis zum Motor?

Mein Kopf sagt mir, mach einfach die ganzen Kabel am. Lenker ab, und zieh se dann durch, oder zu einfach gedacht..? Die Lager sind aber keine Rillenkugellager?

Oder diese mit einem großen Ring wonixh die Kugeln außen lang laufen?

Ja die kenne ich auch vom waschbecken :) wusste kein anderen Begriff
 
Kabelführung durch den Steuerkopf ist die Hölle! ;)

Es stimmt schon, normal kann man die Lager reinigen und schmieren. Und insbes. in anderer Lage wieder einbauen. Das sollte auch so machbar sein.

Wenns wirklich hin ist natürlich eher Austausch. Dann wird es aufwendig.
 
Nicht kabel oben einfach ab, und durch Fädeln..? Mein Händler sagte such was von Motor evtl..

Kann ich es selber machen? Oder zwingend handelt bringen?
Kann man schon selber machen. Schaltzug und Remote geht noch ganz gut. Bremsleitungen sind schon affiger. Auf jeden Fall fortgeschritten wenn alle Leitungsarten betroffen sind. Wobei nicht klar ist was bei dir alles in den Kopf geht und durch das obere Lager.
 
Yo... Schaltzug, Sattelstützenzug, Bremsleitung und die Kabel zum Motor. Das Übliche.
Vermutlich Acros Lager. Die sind mit den Lagerschalen verpresst. Da bekommt man nicht mal den Dichtring raus, um das Lager zu reinigen und fetten. Wegwerfartikel - kann man nur neu machen.
Meistens knarzt da lediglich der Gabelschaft und der Zentrierring. Das kannst du mal fetten. Ist zwar im Vergleich zu nem normalen Lager auch doof, geht aber ohne alle Kabel auszubauen.
Wenn dann das Knarzen nicht weg ist, dann müssen die Lager neu, bzw wenn das mal offen ist, kann man mal prüfen, ob die in Ordnung sind. Einfach mal mit dem Finger dran drehen. Laufen die rau oder haben die Wiederstand, dann sind die fertig.
Kann ich es selber machen?
Ich sag mal so: Ich bin gelernter Kfz Mechaniker und habe vor nem Fahrrad keine Angst.... aber ich bekomme jedesmal das Kotzen, wenn ich da ran muss.
Hab das vor vier Wochen noch gemacht.
Kabel und Leitungen oben abgeschraubt, Motor raus und alles nach unten rausgezogen. Gabel raus, Lagerschalen mit Lager ausgeschlagen, die neuen wieder eingepresst, Schalt- und Sattelstützenzug erneuert, weil Verschleißteile und wo gerade eh alles auseinander ist....
Leitungen wieder nach oben geschoben, Gabel wieder rein - das ist dann der größte Spaß, die Leitungen reinzufummeln, wenn man die Gabel reinschiebt 🥴. Dann Leitungen angeschlossen, Motor eingebaut, Schaltung eingestellt und Bremsen entlüftet.
Hab mir Zeit gelassen und nen Samstag Vormittag dafür gebraucht.
Bei nem normalen Steuersatz mach ich das in ner halben Stunde.
Für die Lager einzupressen und die Bremse zu entlüften brauchst du dann auch noch Spezialwerkzeug.
Jetzt musst du selbst entscheiden, ob du das kannst.
Ne Kupplung an nem Audi ist schlimmer - aber nicht viel 😂
 
Yo... Schaltzug, Sattelstützenzug, Bremsleitung und die Kabel zum Motor. Das Übliche.
Vermutlich Acros Lager. Die sind mit den Lagerschalen verpresst. Da bekommt man nicht mal den Dichtring raus, um das Lager zu reinigen und fetten. Wegwerfartikel - kann man nur neu machen.
Meistens knarzt da lediglich der Gabelschaft und der Zentrierring. Das kannst du mal fetten. Ist zwar im Vergleich zu nem normalen Lager auch doof, geht aber ohne alle Kabel auszubauen.
Wenn dann das Knarzen nicht weg ist, dann müssen die Lager neu, bzw wenn das mal offen ist, kann man mal prüfen, ob die in Ordnung sind. Einfach mal mit dem Finger dran drehen. Laufen die rau oder haben die Wiederstand, dann sind die fertig.

Ich sag mal so: Ich bin gelernter Kfz Mechaniker und habe vor nem Fahrrad keine Angst.... aber ich bekomme jedesmal das Kotzen, wenn ich da ran muss.
Hab das vor vier Wochen noch gemacht.
Kabel und Leitungen oben abgeschraubt, Motor raus und alles nach unten rausgezogen. Gabel raus, Lagerschalen mit Lager ausgeschlagen, die neuen wieder eingepresst, Schalt- und Sattelstützenzug erneuert, weil Verschleißteile und wo gerade eh alles auseinander ist....
Leitungen wieder nach oben geschoben, Gabel wieder rein - das ist dann der größte Spaß, die Leitungen reinzufummeln, wenn man die Gabel reinschiebt 🥴. Dann Leitungen angeschlossen, Motor eingebaut, Schaltung eingestellt und Bremsen entlüftet.
Hab mir Zeit gelassen und nen Samstag Vormittag dafür gebraucht.
Bei nem normalen Steuersatz mach ich das in ner halben Stunde.
Für die Lager einzupressen und die Bremse zu entlüften brauchst du dann auch noch Spezialwerkzeug.
Jetzt musst du selbst entscheiden, ob du das kannst.
Ne Kupplung an nem Audi ist schlimmer - aber nicht viel 😂
Danke für deine Antwort..

Hab aus jux gpt gefragt... Hab ich zwei Schrauben am schafft gelöst,und die schraube in der mitte was gelöst, und die zwei seitlichen Schrauben mit nm angezogen.. Die untere schraube hab ich zu Anfang überhaupt nicht abbekommen.. Musste dann Wera, damit ich es dann, aber auch nicht wirklich leichter, nur hstte ich weniger angst das s abbricht.. Es scheint bis jetzt Rüge zu sein.. Fahre morgen früh nochmal... Mich nervt es so derbe, das jeder einen fahrrad laden öffnen kann ohne groß ahnung.. Hatte erst vor kurzem hier n fall, hinterrad nabe defekt, sagt der Händler.. Sagt brauche neue nabe.. Kostet 270€.. Hab dann hier gefragt gehabt, und zack Antwort bekommen, man kann die Lager ausbauen.. So hat es mich 20€ mit allem gekostet.. Und heute das gleiche.. Sagt muss ich ganze ARMATUR xD neu... Tja, aufm Dorf wohnen hat auch seine Schattenseiten
 
Ich schrieb ja schon mal.... wenn richtig eingestellt, dann kann das alles kaputt sein.....
Wenn's jetzt mit dem Lagerspiel einstellen getan ist, ist's ja gut.
Bei den Fahrradwerkstätten gibt's leider viele Händler - ohne Schrauber Skills.
Musst du mal schauen, ob es in deiner Nähe ne gute Werkstatt gibt. Ein Qualitätsmerkmal ist schon mal, wenn's ein Meisterbetrieb ist oder ohne Fahrrad verkauf. Findest bestimmt auch ne gute Werkstatt 😉
 
Hab mir Zeit gelassen und nen Samstag Vormittag dafür gebraucht.
Bei nem normalen Steuersatz mach ich das in ner halben Stunde.
Für die Lager einzupressen und die Bremse zu entlüften brauchst du dann auch noch Spezialwerkzeug.
Jetzt musst du selbst entscheiden, ob du das kannst.

Du beschreibst gut was es selbst für jemand bedeutet, der alle Tools parat hat und dem das gut von der Hand geht.

Da zeigt sich die ganze Krux der Kabelführung durch den Kopf. Aus meiner Sicht eine harte ABM-Massnahme für die Händler. Wenn die dort wenigstens richtig gute Teile verbauen würden, die erstmal lange halten und zweitens gut zu reinigen/fetten sind.

Kann sein das es bei anderen Herstellern anders ist. Aber jedes mal wenn ich so ein Thema in der Art lese denke ich mir, das ist ein echtes Ausschlusskriterium beim Kauf. Und hoffe das sich das nicht komplett durchsetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Antwort..

Hab aus jux gpt gefragt... Hab ich zwei Schrauben am schafft gelöst,und die schraube in der mitte was gelöst, und die zwei seitlichen Schrauben mit nm angezogen.. Die untere schraube hab ich zu Anfang überhaupt nicht abbekommen.. Musste dann Wera, damit ich es dann, aber auch nicht wirklich leichter, nur hstte ich weniger angst das s abbricht.. Es scheint bis jetzt Rüge zu sein.. [...}
??? Sorry, ich verstehe gerade garnichts.
Vermutlich ist das untere Lager fratze, wenn dem so ist, kannst du das tauschen ohne alle Leitungen und Züge abzumachen, weil die ja nur oben durchgefädelt sind.
Das obere Lager aber prüfen, vermutlich ist das noch leichtgängig, dann kannst du dir den Aufriss mit den Kabeln sparen.
Das Werkzeug zum Einpressen kann man trotz der Züge einsetzen, denn neuere Versionen haben seitlich zwei Aussparungen in den Pressplatten: https://acros-components.com/tools/diy-steuersatz-werkzeug
 
Das mag sein, aber ich schrieb je extra:
"Das Werkzeug zum Einpressen kann man trotz der Züge einsetzen, denn neuere Versionen haben seitlich zwei Aussparungen in den Pressplatten"
Vielleicht wurde das im Eifer, meinen Beitrag lächerlich zu machen, einfach überlesen.

Hat man die alte Version, legt man zwei Hartholzleistchen vorne und hinten unter, so dass die Züge seitlich vorbeilaufen, funktioniert dann auch.
So in etwa:
Pressplatte.jpg

Orange: Oberseite Steuerrohr, beige=Hartholzleisten, dunkelgrau=Bowdenzug, durchsichtig: Press-Scheibe, grau = Gewindestange, blau = Spannmutter
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück