E-Bike mit SX-Light-Support- oder CX-Fullpower: Welcher Bosch-Typ bist du?

Ich dachte der Trend geht zum Fullpower Light bike mit 21-22 kg. Ist der Markt für low power immer noch da?

M1Sport
Amflow
Moterra
Vala
Regulator
Hoffentlich bald Neuron:on cf Gen5/600
 
Bosch SX ist ein sehr sehr starkes Kerlchen und im Verhältnis Watt/Motorgewicht ganz vorne mit dabei. (Sofern man bereit ist beim Fahren bzgl der Trittfrequenzen nicht einzuschlafen und gerne selbst noch bisschen was beisteuert, sind ja immer noch beim Radfahren, bei dem man seine Muskeln in den Beinen nutzen will :coldsweat:

Von oben nach unten:

Dji: 337W/kg (angenommene Spitzenleistung 850W, 1000W Overboost jetzt mal außen vor, weiß nicht ob die thermisch unter allen Besingungen stabil sind)

Bosch SX: 300W/kg

Neuer S-Works 3.1 Motor: 240W/kg

Shimano EP801: 226W/kg

Bosch CXGen4: 207W/kg

MahleX20: 179W/kg
 
Interessant wäre ein Vergleich der Fahreindrücke, wenn man die Unterstützungsparameter der beiden Motoren auf ein, so weit wie möglich, gleiches Niveau eingestellt hätte.

Wären dann Unterschiede im Fahrverhalten/bei der gefühlten Unterstützung feststellbar?
Welche wären das?
Wäre dann ein SX, abgesehen vom Gewicht, überflüssig, weil der CX sich ebenso verhalten/anfühlen kann, aber Reserven bietet?
 
Die beiden Motore haben doch unterschiedliche Charakteristika
Der CX hat irgendwann ein programmiertes Leistungsplateau bezogen auf die TF der SX hat den Gradienten bis 120 TF
Wenn man den Gradient beider Motore im unteren TF gleich einstellt, werden die Motore auch gefühlt ähnlich fahren.
Der Gradient am CX ist halt steiler als der vom SX, weshalb der CX schon mit weniger Eigenleistung mehr Support vom Motor liefert
 
Interessant wäre ein Vergleich der Fahreindrücke, wenn man die Unterstützungsparameter der beiden Motoren auf ein, so weit wie möglich, gleiches Niveau eingestellt hätte.

Wären dann Unterschiede im Fahrverhalten/bei der gefühlten Unterstützung feststellbar?
Welche wären das?
Wäre dann ein SX, abgesehen vom Gewicht, überflüssig, weil der CX sich ebenso verhalten/anfühlen kann, aber Reserven bietet?

Ich fahre SX, CX und Ep801. Der SX lebt von hoher Trittfrequenz. Auch wenn sie fast gleich eingestellt sind wird sich der CX immer wie nen Diesel anfühlen der einfach Kraft von unten raus hat. Der SX ist halt so wie ein 2Takter der will hoch gedreht werden das er seine volle Leistung entfaltet.

Mir ist aber schon der SX heiß gelaufen dann drosselt er ganz böse seine Kraft. Das war am Nebelhorn mit seinen 30? Prozent Steigung teilweise.

Edit: Prozent nicht Grad
 
Ich fahre SX, CX und Ep801. Der SX lebt von hoher Trittfrequenz. Auch wenn sie fast gleich eingestellt sind wird sich der CX immer wie nen Diesel anfühlen der einfach Kraft von unten raus hat. Der SX ist halt so wie ein 2Takter der will hoch gedreht werden das er seine volle Leistung entfaltet.

Mir ist aber schon der SX heiß gelaufen dann drosselt er ganz böse seine Kraft. Das war am Nebelhorn mit seinen 30? Prozent Steigung teilweise.

Edit: Prozent nicht Grad
Kann diese Feststellung teilen. Wollte eigentlich keinen Bosch haben, wegen massiver Problemen im ersten Reha Bike und der leider immer noch unschönen Integration in vielen Bikes, hauptsächlich linke Seite. Bin dann bei meinen Light Assist Gravel Bikes mit FAZUA im Ghost und TQ im Scott doch auf den SX umgestiegen, weil das Cube Nuroad Hybrid SLT genau meinen Anforderungen entspricht, mit nun 11,7kg fürn eGravel auch sehr leicht ist. Komme vom RR Sport, daher passt der Support gerade bei höherer Trittfrequenz genau auf meine Fahrweise, hier schiebt der SX gegenüber dem CX extrem gut an, speziell in steilen, schwierigen Passagen, mit schlechtem Untergrund. Einziger Wehrmutstropfen ist das Klappern im rauen Geläuf, da ist der neue CX im Bike meiner Frau kaum zu hören und ein wirklicher Fortschritt zum Gen4 CX. Mal sehen was 2026 noch so auf den Markt kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich (112kg) komme vom Orbea Rise mit EP8 und fahre jetzt ein Centurion NoPogo SL R8000i mit Bosch SX.
Beim SX eine Kadenz über ~75 geht er ab wie eine Rakete, gefühlt wesentlich kraftvoller als der Shimano. Ohne (Motor)Unterstützung kommt es mir vor als würde der SX mich nach hinten ziehen (beim EP8 wesentlich mehr Biobike Gefühl).
Geräusche...beide ähnlich (laut).
Was mich beim Bosch massiv stört ist das Akku Management (interner Akku und RE werden gleichzeitig gelehrt), ist sehr schlecht zum Marathon fahren.
Bei ähnlichen Modi einstellungen meine ich das der SX durstiger ist als der EP8.
Gewicht und schmale Bauform beim SX finde ich schon genial, ich komme so (je nach Laufradsatz) auf 17,8kg bis 18,5kg.
 
Zurück