Giant Reign E+ – E-MTB-Neuheiten 2022: Mehr Leistung und 750-Wh-Akku

Giant Reign E+ – E-MTB-Neuheiten 2022: Mehr Leistung und 750-Wh-Akku

Giant präsentiert seine Neuheiten für die Saison 2022 und zeigt ein, mit smarte Updates, verbessertes Reign E+. Das bekannte E-Enduro bekommt einen aktualisierten SyncDrive Pro-Motor, mehr Akku mit bis zu 750 Wh und rollt nun auf gemixten Laufrädern – auch als Mulley-Wheels bekannt. Wir haben alle Informationen zum neuen Giant Reign E+ MY2022.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Giant Reign E+ – E-MTB-Neuheiten 2022: Mehr Leistung und 750-Wh-Akku
 
Habe neulich den 625er Akku in 23.5km und 910Hm Akku fast leer gespielt.
OK, war keine spazierfahrt
Aber viel ist das nicht. Und ich fahre aktiv das Fahttad nicht umgedreht.
Naja, es ist leider so dass der SyncDrive Antrieb etwas mehr am Akku zehrt als der Bosch.
Mein Testergebnis vom Sommer 2023:
- Giant Trance X E, Akku 625Wh.
- Mein Fahrergewicht fahrfertig mit Rucksack 110 kg
- Strecke: Saarschleife Halbmarathon Distanz.
- Die ersten 25 km nur bis max. 175% von 360% Tretunterstützung abgerufen. Danach volle Leistung abgerufen, wo es nötig war, weil die Muskeln müde wurden.
Nach 47,4 km und 1.360 Hm, bei 15,1 km/h Schnitt, blieb ich ca. 5km vorm Ziel mit leerem Akku stehen. 😖😂
 
Mein bestes war 54km mit 1404 hm bei 15.4km/h mit nem Kumpel mit dem Bosch CX4.
Da haben sich die beiden kaum was genommen.
Bei 93 kg nackt ohne was.

Wenn man mal den Motor aus stellt und selber tritt merkt man wie viel Energie das Rad braucht um sich zu bewegen.

Ansonsten noch immer Top Bike.

Kaputt bekommt man alles wenn man will. Also ich zumindest...
 
Der 750er Akku ist Gold wert.
Einen 625er hatte ich mal für mein 2018er Trance E+0, das noch mit 500er ausgeliefert wurde, nachgekauft. Für das Trance gab es halt noch keinen RE und der aktuelle passt nicht an die älteren Bikes.
Der 750er am Reign E+0 reicht auch bei meinem höheren Gewicht immer für deutlich über 1000 Höhenmeter, wobei ich allerdings auch versuche, immer auf den ersten 3 Unterstützungsstufen zu bleiben. Am Anfang der Hauptsaison (Ende März, Anfang April) rechne ich immer mit 1200 Höhenmetern, in Fitness-Topform im Oktober/November mit um 1500. Das reicht für den Harz locker aus, für einen Alpenüberquerung müsste man wohl einen 2. Akku mitnehmen.
 
Mein Maximum waren am Monte Grappa 55km / 2000hm mit dem 800er Akku und weichen DH Schlappen.
Davon 1500hm am Stück auf alter Militärstrasse mit Stufe 1/2.

1738848220506.png


Üblicherweise fahre ich mit dem 750er so 1600hm mit max Stufe 3, oder auch mal nur 1400hm mit Stufe 4/5.
Mit 625er und 250er REX hab ich mal 2100hm gemacht. Danach hatte ich keine Lust mehr :cool:
 
Damals als ich mein Reign e geholt habe gab es am Anfang nur den 625er Akku.
Der 800er oder 750er wäre toll.
Aber der ist schon teuer.
Das Geld geht dann lieber in mein nächstes Bike.

2100hm ist schon ne Ansage. 👍👍👍


Giant wird ja sicher beim nächsten Reign bei dem syncdrive Motor bleiben🤔
 
Das waren meine zwei längsten runden.
Es war ein test was bei reichweite möglich mit dem rad ist... Die zweite runde war brutal😅...den ganzen tag auf dem rad, in ein flüss gefallen, eine reifen panne mitten nirgendwo im wald, cca 3km walk mode weil kein trail zum fahren dar war, kamm nach hause bei 22:00 in der nacht, die Garmin sagte 4 tage auszuruhen

Rogla
97,2 km
2201 hm
29,1Wh/100hm
79%(641Wh) Akku verbraucht (800er)
2,1 Bar Reifendrück
17° C Durchschnittliche temperatur
19,6 Kmh Durchschnittliche geschwindigkeit
100% Durchschnittliche motor assistenz

Zwischendurch Akku & Höhen gewinn stand:
1. 0hm 100% Akku
2. 800hm 80% Akku
3. 1583hm 50% Akku
4. 1717hm 44% Akku
5. 2181hm 22% Akku
6. 2201hm 21% Akku

Motor Einstellungen:
S 75 125 150 175 250
T 40 50 60 70 70
L 2 2 3 3 3

1000003108-01.jpeg




















Jezerski Vrh
112,4 km
2092 hm
29,5 Wh/100hm
76%(616Wh) Akku verbraucht (800er)
2,15 Bar Reifendrück
20° C Durchschnittliche temperatur
16,7 Kmh Durchschnittliche geschwindigkeit
110% Durchschnittliche motor assistenz

Zwischendurch Akku & Höhen gewinn stand:
1. 0hm 100% Akku
2. 800hm 83% Akku
3. 845hm 79% Akku
4. 1162hm 68% Akku
5. 1580hm 52% Akku
6. 1850hm 40% Akku
7. 2062hm 27% Akku
8. 2092hm 24% Akku

Motor Einstellungen:
S 100 125 150 175 250
T 30 40 50 60 70
L 2 2 3 3 3

Screenshot_20241217_120232_Gallery.jpg
 
Das sieht von der Reichweite und vor allem von den Höhenmetern richtig gut aus.
Im Verhältnis von verbrauchter Kapazität zu Höhenmetern auch besser als der 625 Akku.
Nun kommt es halt drauf an, wenn ich deine Geschwindigkeit betrachte, hattest wohl ideale Rollbedingungen.

Habe mich das letzte mal gefragt, was nun in der maximalen Steigung, im Gelände der limitierende Faktor ist, das Bike oder ich. Jemand mit 20 kg bringt im Verhältnis bessere Voraussetzungen mit.
Wenn einer sagt 20 kg ist nicht viel dann sollte er mal einen Coopertest mit einen Zimentsack extra laufen.
 
Das sieht von der Reichweite und vor allem von den Höhenmetern richtig gut aus.
Im Verhältnis von verbrauchter Kapazität zu Höhenmetern auch besser als der 625 Akku.
Nun kommt es halt drauf an, wenn ich deine Geschwindigkeit betrachte, hattest wohl ideale Rollbedingungen.

Habe mich das letzte mal gefragt, was nun in der maximalen Steigung, im Gelände der limitierende Faktor ist, das Bike oder ich. Jemand mit 20 kg bringt im Verhältnis bessere Voraussetzungen mit.
Wenn einer sagt 20 kg ist nicht viel dann sollte er mal einen Coopertest mit einen Zimentsack extra laufen.
Ja der 800er is ein bisschen effizienter als der 625er wegen den besseren und größeren akku zellen.
Ja das meiste waren wald und schotterstraßen, und ein bisschen offroad(kürzungen) hier sind die höhen profile der beiden strecken aus eine App die ich fürs planen nutze.

FYI Ich hab cca 87kg im sommer + Rucksack mit allem bin ich cca 90kg fahr bereit.
✌️
 

Anhänge

  • Screenshot_20250208_224627.jpg
    Screenshot_20250208_224627.jpg
    583,6 KB · Aufrufe: 21
  • Screenshot_20250208_232931.jpg
    Screenshot_20250208_232931.jpg
    562,6 KB · Aufrufe: 20
Zuletzt bearbeitet:
Zurück