Giant Reign E+ – E-MTB-Neuheiten 2022: Mehr Leistung und 750-Wh-Akku

Giant Reign E+ – E-MTB-Neuheiten 2022: Mehr Leistung und 750-Wh-Akku

Giant präsentiert seine Neuheiten für die Saison 2022 und zeigt ein, mit smarte Updates, verbessertes Reign E+. Das bekannte E-Enduro bekommt einen aktualisierten SyncDrive Pro-Motor, mehr Akku mit bis zu 750 Wh und rollt nun auf gemixten Laufrädern – auch als Mulley-Wheels bekannt. Wir haben alle Informationen zum neuen Giant Reign E+ MY2022.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Giant Reign E+ – E-MTB-Neuheiten 2022: Mehr Leistung und 750-Wh-Akku
 
Habe neulich den 625er Akku in 23.5km und 910Hm Akku fast leer gespielt.
OK, war keine spazierfahrt
Aber viel ist das nicht. Und ich fahre aktiv das Fahttad nicht umgedreht.
Naja, es ist leider so dass der SyncDrive Antrieb etwas mehr am Akku zehrt als der Bosch.
Mein Testergebnis vom Sommer 2023:
- Giant Trance X E, Akku 625Wh.
- Mein Fahrergewicht fahrfertig mit Rucksack 110 kg
- Strecke: Saarschleife Halbmarathon Distanz.
- Die ersten 25 km nur bis max. 175% von 360% Tretunterstützung abgerufen. Danach volle Leistung abgerufen, wo es nötig war, weil die Muskeln müde wurden.
Nach 47,4 km und 1.360 Hm, bei 15,1 km/h Schnitt, blieb ich ca. 5km vorm Ziel mit leerem Akku stehen. 😖😂
 
Mein bestes war 54km mit 1404 hm bei 15.4km/h mit nem Kumpel mit dem Bosch CX4.
Da haben sich die beiden kaum was genommen.
Bei 93 kg nackt ohne was.

Wenn man mal den Motor aus stellt und selber tritt merkt man wie viel Energie das Rad braucht um sich zu bewegen.

Ansonsten noch immer Top Bike.

Kaputt bekommt man alles wenn man will. Also ich zumindest...
 
Der 750er Akku ist Gold wert.
Einen 625er hatte ich mal für mein 2018er Trance E+0, das noch mit 500er ausgeliefert wurde, nachgekauft. Für das Trance gab es halt noch keinen RE und der aktuelle passt nicht an die älteren Bikes.
Der 750er am Reign E+0 reicht auch bei meinem höheren Gewicht immer für deutlich über 1000 Höhenmeter, wobei ich allerdings auch versuche, immer auf den ersten 3 Unterstützungsstufen zu bleiben. Am Anfang der Hauptsaison (Ende März, Anfang April) rechne ich immer mit 1200 Höhenmetern, in Fitness-Topform im Oktober/November mit um 1500. Das reicht für den Harz locker aus, für einen Alpenüberquerung müsste man wohl einen 2. Akku mitnehmen.
 
Zurück