KalleAnka
Bekanntes Mitglied
Ich bin sicher, Du kommst noch drauf!Und was hat das alles damit zu tun?![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich bin sicher, Du kommst noch drauf!Und was hat das alles damit zu tun?![]()
Stell Dir vor, ich assoziiere, dass Du mit Deinem Post mir unterschwellig unterstellen würdest, ich wäre, im Gegensatz zu Dir, ein Umweltverschmutzer.Ich bin sicher, Du kommst noch drauf!
https://www.squirtcyclingproducts.c...021/07/Squirt-Chain-Lube-SDS_Aug2019-Rev2.pdfAngeblich ist Squirt biologisch abbaubar und PFAS frei. Hoffentlich stimmt das.
Kann schon seinWar Kette ab und zu durch einen öligen Lappen ziehen schon?
Ab und an - bei längerer Tour oder Wasserfahrt- lasse ich die Kette durch einen Lappen mit Waffenöl laufen,
"Waffen" geht gar nicht!![]()
Hmm, ne Strategie habe ich tatsächlich nicht wirklich, ich fahre nur gerne alles bis es am besten verschließen ist, ob das gut ist sei mal dahin gestellt.Deine Strategie ist dann alles zu wechseln - Also Kette, Blatt, Kassette?
2000km jenseits der Verschleisslehre ist nur eine neue Kette jetzt wahrscheinlich nix und läuft nicht gut.
Das könntest du gut geschmiert auch noch bis zum Ende fahren. Das sich vielleicht ganz leise ankündigt, aber kann man auf die Ferne schlecht sagen. Geknarze bei den mittleren Ritzeln kann z.B. auch der Schaltzug sein.
Jetzt würde ich persönlich nichts mehr erneuern, bis Probleme auftreten und dann ist der ganze Antrieb sicherlich fällig.Wenn ich Dich richtig verstanden habe, würdest Du Kette plus Kassette erneuern, oder?
OK... Dann also Kette, Blatt, Kassette wie von rogerdubois erwähnt?Jetzt würde ich persönlich nichts mehr erneuern, bis Probleme auftreten und dann ist der ganze Antrieb sicherlich fällig.
Warum braucht er jetzt alles neu, wenn es funktioniert und lediglich die Lehre was anderes sagt?Ohne selber was dran zu machen ist deine Methode die mit den wenigsten Händler-Besuchen. Kostet dann aber den ganzen Antriebsstrang. Und wenn die Kette durch ist, steigt auch die Ausfallgefahr.
Alternativ könntest du nach der Renovierung die Kette wechseln wenn sie noch nicht ganz durch ist. Das maximiert das Leben der anderen Teile. Vom Händler könntest du dir immer die passend abgelängte Kette geben lassen. Also z.B. 126 Glieder, immer 4 raus bei dir, passt. Den Wechsel der Kette kannst du mit minimalem Aufwand selbst machen.
Jetzt im Moment brauchst du wohl alles 3 neu, genau.
Wenig Händler besuche..... Nur weil ich das Bike viel nutze....Und nicht gern ne Woche drauf verzichten mag....Ohne selber was dran zu machen ist deine Methode die mit den wenigsten Händler-Besuchen. Kostet dann aber den ganzen Antriebsstrang. Und wenn die Kette durch ist, steigt auch die Ausfallgefahr.
Alternativ könntest du nach der Renovierung die Kette wechseln wenn sie noch nicht ganz durch ist. Das maximiert das Leben der anderen Teile. Vom Händler könntest du dir immer die passend abgelängte Kette geben lassen. Also z.B. 126 Glieder, immer 4 raus bei dir, passt. Den Wechsel der Kette kannst du mit minimalem Aufwand selbst machen.
Jetzt im Moment brauchst du wohl alles 3 neu, genau.
Naja, die Lehre sagt wohl (so wie ich das verstehe) das die Kette zum Wechsel ansteht,.... Weil der Verschleiß an einer max. Anzeige angekommen istGenau, Lehre und was sie sagt ist so eine Sache.
Was heisst seit 2000km durch?
Oh, ob die Lehre zur Kette passt kann ich gar nicht sagen,Warum braucht er jetzt alles neu, wenn es funktioniert und lediglich die Lehre was anderes sagt?
Ist es überhaupt eine Lehre für die montierte Kette?
Da wäre doch die Anschaffung zumindest einer eigenen Lehre eine gute Investition.Oh, ob die Lehre zur Kette passt kann ich gar nicht sagen,
Das die Kette bald ansteht, hat mir ein, wenig bekannter Biker mit seiner Lehre diagnostiziert