Richtig entfettet und Glückwunsch du hast deine Kette geschrottet, denn das soll man nicht machen !
In den Röllchen ist das Fett und um den vorzeitigen Verschleiß zu verhindern fettet man die Röllchen das kein Sand oder Dreck ins Innere gelangt, verhindert aber nicht die Längung der Kette.
Du hast Sie komplett entfettet und somit das Fett aus den Röllchen ausgeschwemmt.
Bei allem Respekt, aber das ist Blödsinn. Hat nichts mit dir zu tun und ist auch nicht persönlich gemeint.
Der Artikel, auf den sich hier bezogen wird, ist nicht wirklich sauber recherchiert. Er widerspricht sich teilweise selbst und bestätigt leider auch Mythen. Es ist nicht alles wahr, was man im Netz liest, auch dann nicht zwangsläufig, wenn es in Wikipedia steht.
Das angesproche Fett ist ein vom Hersteller, heiß im Bad aufgebrachtes Korrosionsschutzfett, kein Schmierfett. Dass das auch eine Weile schmiert ist unbestritten. Nach ein paar Kilometern ist damit jedoch Schluss, wie bei jedem Fett, da es aus den belasteten Zonen irgendwann verdrängt wird und durch seine Zähigkeit auch nicht mehr zurück kommt.
Dass das Fett Schmutzeintrag verhindert, wäre schön, denn dann hätten wir ein Problem weniger. Leider macht die permanente Bewegung der Kettenglieder diesen Wunsch zunichte und transportiert, eben durch dieses Fett, trotzdem Schmutz in das Ketteninnere. Nicht soviel wie bei Öl, aber trotzdem.
Inzwischen laufen Röllchen und Bolzen trocken. Nun einfach mal Squirt oder ähnliches auftragen, macht die Sache nicht viel besser. Fett und Schmutz behindern das Eindringen.
Um diese Pampe herauszubekommen und damit gleichzeitig auch den Schmutz, und um den Weg für neuen Schmierstoff freizugeben, muss gründlich gereinigt werden. Anschließend kann mit Wachs, oder was auch immer der Nutzer möchte, ein neues Schmiermittel eingebracht werden.
Zwei Laschen, ein Bolzen, ein Röllchen und soviel Geschrei um fast nichts.