Jorel
Bekanntes Mitglied
Alles richtig gemacht!Hab sie in ein leeres Gurkenglas mit Bremsenreiniger gelegt und ordentlich geschüttelt. Kasette mit Bremsenreiniger entfettet. Die Lager der Schaltröllchen waren eh nahezu fest. Also kamen die in dem Zuge neu.
Nein, hat er nicht.Richtig entfettet und Glückwunsch du hast deine Kette geschrottet, denn das soll man nicht machen !
Hier mal ein Bild:In den Röllchen ist das Fett und um den vorzeitigen Verschleiß zu verhindern fettet man die Röllchen das kein Sand oder Dreck ins Innere gelangt, verhindert aber nicht die Längung der Kette.
Du hast Sie komplett entfettet und somit das Fett aus den Röllchen ausgeschwemmt.
Welches Bauteil der Fahrradkette sorgt dafür, dass das Fett zwischen den Röllchen und den Bolzen gespeichert bleibt?
Wie dichtet dieses besagte Bauteil die Bereiche bei starkem Schräglauf ab?
Sollte es ein solches Bauteil geben, wie kann es sein, dass Dreck in diesen Bereich gelangt, obwohl es ja abgedichtet ist?
Ist die Dichtung semipermeabel (lässt kein Fett raus, aber Dreck rein)?
Falls die Kette nur aus Metall bestehen sollte, welches Bauteil der Kette würde durch die Benutzung von Bremsenreiniger Schaden nehmen?
Danke für eine kurze Herleitung.