Tubeless BES3 trotz Felgenmagnet?

TheG2mer3d9y

Mitglied
Guten Abend,

Ich habe mich in die Tubelessthematik eingelesen und wollte dies auch nun umsetzen, aber ich habe ein BES3 System und dieser hat ja einen Felgenmagnet am Ventil.

Der Magnet liegt ja press an durch die Ventilmutter, somit kann aber kein Dichtring direkt am Auslass installiert werden!

Gibt es dafür schon eine Lösung oder sehe ich das falsch?

Grüße
 

Anzeige

Re: Tubeless BES3 trotz Felgenmagnet?
Ich denke nicht, dass das Ventil an der Felge von außen gedichtet werden muss. Das geschieht doch von innen.
Wenn das Ventil trotz Magnet fest genug angezogen werden kann, sollte TL eigentlich funktionieren.
 
Der O-Ring außen am Ventil soll die Felge vor Beschädigung durch die Rändelmutter des Ventiles schützen. Er hat keinerlei Dichtfunktion. Kann er auch nicht, weil sich das Gewinde dort befindet. Wäre aber auch sinnfrei, weil sich auf der Innenseite ja alle Nippellöcher befinden. Gedichtet wird innen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielleicht kann mir hier jemand helfen. Ich habe eine Mavic Deemax Felge welche ich Tubeless fahren möchte. Nun ist das Felgenhorn nicht symmetrisch, so dass der Bosch Ventilmagnet nicht plan auf liegt und das Ventil jedes mal undicht wird.
Habe mir jetzt schon eine Stützhülse unter dem Magneten gelegt , damit er einigermassen plan aufliegt, leider ohne Erfolg. Hat noch jemand einen Tipp oder ne Idee wie man das Ventil mit Magnet dicht bekommt? 20240412_195222.jpg20240412_195156.jpg
 
Die Mavic Ventile mit Fuss für die asymmetrische Felge helfen da auch nicht. Es sei denn du machst auf den Fuss dann noch ne breite Scheibe drauf, so das der Magnet plan sitzt.

Ich würde den aber auch bearbeiten.
 
Hallo, das Thema ist schon älter, aber ich habe eine optimale und einfache Lösung gefunden. Ihr müsst die Bohrung des Magneten mit einem 13er Bohrer aufbohren (aber nicht ganz durch, Hälfte reicht). Dann findet die Rändelmutter des TL Ventils genug Platz im Inneren des Magneten und ihr könnt das Ventil direkt am Schaft festschrauben. Weiß nicht, ob Bosch soweit gedacht hat, vielleicht ist TL einfach noch zu neu für die Entwickler des Magneten :D
 

Anhänge

  • PXL_20250331_160514764.MP.jpg
    PXL_20250331_160514764.MP.jpg
    286,1 KB · Aufrufe: 23
  • PXL_20250331_160444912.jpg
    PXL_20250331_160444912.jpg
    256,2 KB · Aufrufe: 24
...und zum Aufpumpen schraubst du das jedes mal wieder weg...?

Das wäre mir zu umständlich.

Ich habe hinten ein Schwalbe Tubeless-Ventil mit 60 mm und das funktioniert einwandfrei.
Ja gut, ein 60er Ventil wäre praktischer. Hab nur ein 40er gewählt, weil das schon der originale Schlauch so war. Musste den Magnet zum Aufpumpen daher schon immer entfernen.

Aber darum geht es mir nicht, mir ging es darum, den Magnet "tubelessready" zu machen
 
Zurück