Erfahrungsbericht Cube Nuroad Hybrid C:62 Race 400X und Bosch SX

Moin. Ich wußte, ich muss vorsichtig sein mit dem Gewinde. Aber die Qualität ist noch viel schlimmer, als ich dachte... Sanft die Schraube angezogen, da packt gar nix, Gewinde sofort defekt. Wie genau hast du das Gewinde nachgeschnitten? In der gleichen Größe oder ausgebohrt und ganz neu rein das Gewinde ne Nummer größer?
Tja das ist echt beschissen mit der Lampe aber auch andere Verschraubungen. Ich habe einfach eine M4 Schraube eingeschraubt auf der noch 2 Muttern sind um die Lampe zu kontern. Muss das jetzt nur noch schwarz machen was man auch vorher kann. Wenn das nicht mehr hält werd ich das ganze einkleben bzw. wenn trockener wird kommt die Lampe/Schutzbleche ganz ab. Einfach durchbohren und innen eine Mutter geht nicht da dort die Platine ist.
Klar der Preis vom Cube ist schon sehr gut aber man merkt an vielen Stelle wo gespart wurde. Sind zwar nur immer Kleinigkeiten aber auch die Verschraubung des Gepäckträger, des Schutzblech usw. sind genauso schlecht.

IMG_2296.jpeg
 
Hallo,
vielen Dank für deinen Bericht. Ich hab mir das Nulane Race FE bestellt. Also mit Schutzblech, da meine 12 km Strecke zur Arbeit durch ein Waldstück geht wo der Boden immer nass ist. Auch nach langer Trockenheit. Mein Rad kommt ende April.

Ich bin 174cm und ca. 80cm Schrittlänge. Der Cube Größenberater sagt nimm S. Bescheisse ich etwas sagt er wähle zwischen S und M. Im Laden konnte ich nur das XL Probefahren. Da fühlte ich mich schon wohl. Deshalb bin ich gerade ratlos ob ich statt dem bestellten M lieber L bestellen soll.

Dann ist da noch die Frage mit dem Handy. Das Bike hat ja keinen Tacho/Display. Das Bike ist ja clean designed. Also würde ich das Handy auch gerne clean befestigen und induktiv laden. Allerdings soll es hochkannt stehen und nicht quer. Kann mir wer eine Halterung empfehlen? Nach möglichkeit soll keine spezial hülle nötig sein. Neues Handy muss ich noch kaufen. Entweder google pixel 9 pro xl oder samsung s25 ultra.
Den festen Akku find ich auch doof. Aber 16kg mit Bosch ist cool.
Grüße / Andreas
 
Bei 176 cm und nicht bekannter Beinlänge fahre ich Rahmengrösse M, grösser auf keinen Fall - macht sonst aua an wichtigen Teilen.
Samsung S 25 Ultra oder Pixel 9 pro sind das Gegenteil von clean am Lenker - meiner Meinung nach. Induktives Laden trägt auch eher auf.
Bei meinem Nuroad werkelt ein Kiox 300 am Originalhalter von Bosch über dem Vorbau mit entsprechender Anbindung am Motorcontroller im Oberrohr. Das Handy mit der Flowapp steckt in der kleinen Rahmentasche von ACID.
Telefon, WA, FB oder YT nutze ich beim Fahren nicht und deshalb brauche ich den Bildschirm dafür nicht am Lenker.
Mit der Navigation, zu Hause mit Komoot geplant und über die App aufs Kiox geladen, bin ich noch unzufrieden, sobald ich kleinere Wege nutzen will, aber da fehlt es sicher bei mir am Verständnis......Eine bessere Navigation wäre vielleicht ein Grund für ein Smartphone am Lenker, aber sicher nur ein altes kleines....

Viel Spaß mit dem Nulane.
Michel
 
Kann man beim Nuroad Hybrid die Bosch Flow App verbinden? Und was empfehlt ihr? Es gibt ja kein Display, sondern nur das kleine bedienteil….
LG
Ja, auch ohne Display kann man Bosch Flow verbinden.
Ich habe mich für das Kiox 300 über dem Vorbau entschieden, zum einen weil mir ganz ohne Display zu wenig war. Ich wollte keinen separaten Fahrradcomputer, sondern alles am Akku des Fahrrads. Zum anderen passt auf die Halterung des Kiox 300 auch der Bosch Smartphonegrip, den man werkzeuglos statt des Kiox montieren kann. Von daher habe ich beides, nutze aber fast nur das Kiox, weil es meistens ausreicht.
 
Jemand schon mal darüber nachgedacht, nachträglich, ne Federgabel zu verbauen oder gar verbaut. Bin paar Touren mit einem Canyon gefahren und es war mit ner Federgabel schon angenehmer. Vorallem wenns wie hier viele Wurzelteppiche gibt.
Bin schon Tubless und dickeres Lenkerband aber son ne Gabel würde das schon steigern.
Was bräuchte man denn für Abmessungen der Gabel am Schaft?
 
Jemand schon mal darüber nachgedacht, nachträglich, ne Federgabel zu verbauen oder gar verbaut. Bin paar Touren mit einem Canyon gefahren und es war mit ner Federgabel schon angenehmer. Vorallem wenns wie hier viele Wurzelteppiche gibt.
Bin schon Tubless und dickeres Lenkerband aber son ne Gabel würde das schon steigern.
Was bräuchte man denn für Abmessungen der Gabel am Schaft?
Ich hatte damals diese Carbon Sattelstütze, Canyon S15 glaube ich, verbaut. Sehr leicht und brachte etwas bessere Dämpfung.
 

Anhänge

  • IMG_3451.jpeg
    IMG_3451.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 27
Jemand schon mal darüber nachgedacht, nachträglich, ne Federgabel zu verbauen oder gar verbaut. Bin paar Touren mit einem Canyon gefahren und es war mit ner Federgabel schon angenehmer. Vorallem wenns wie hier viele Wurzelteppiche gibt.
Bin schon Tubless und dickeres Lenkerband aber son ne Gabel würde das schon steigern.
Was bräuchte man denn für Abmessungen der Gabel am Schaft?
Breite Reifen fahren und den Luftdruck auf ca 2 bar (je nach Körpergewicht, ich wiege 80 kg) senken wirkt Wunder. Ich fahre z.T. u.a. den Schwalbe G-One RS in 40 mm Breite, mit dem Reifen funktioniert der niedrige Luftdruck. Am besten noch mit Tubeless kombinieren, dann gehen auch noch ca. 1,5 bar. Es liegen „Komfortwelten“ zwischen zB. 4 bar und 1,5 oder 2 bar und das Rad bleibt leicht!
 
Hab ihr noch einen Tipp für mich? Ich suche Pedale auf der einen Seite Click auf der anderen Seite um mit normalen schuhen zu tretten…. Hab bisher nur riesige gesehen, die zu dem zierlichen Cube Nuroad nicht gut passen…. 😅🙈
 
Habe das Kiox 500 verbaut, wahlweise mit der Bosch Handyhalterung. Koppelt alles im Bosch Smart System, funktioniert perfekt. Lädt das Handy dann auch per Qi. Würde da nicht über andere Halterungen nachdenken.
 
Zurück