Erfahrungsbericht Cube Nuroad Hybrid C:62 Race 400X und Bosch SX

Bei meinem Bulls Sonic Evo SX 2 mit Bosch Compact Tube habe ich bisher keine Probleme festgestellt. Ich bin auch schon bei 0 Grad gefahren und habe unmittelbar danach im Keller geladen.

Vielleicht sollte man bei Betroffenheit über einen Akku-Schutz nachdenken...!?
 
Vielleicht sollte man bei Betroffenheit über einen Akku-Schutz nachdenken...!?
Dann aber mit integrierter Heizung, damit man die Ladetemperatur erreicht. Dabei berücksichtigen, dass auch erst der Carbonrahmen und die Luftschicht zwischen Rahmen und Akku erwärmt werden muss.
Im Betrieb erwärmt sich der Akku selbst, da kann man den Akku mit dem Cover vielleicht etwas warm halten, zu viel sollte man sich aber nicht versprechen.
Gegen Schmutz und Wasser sind die Dinger ok, aber bei der Integration des Akku am Cube Nuroad Hybrid schützt man da aber eher den Rahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zufälligerweise habe ich heute eins einbauen lassen. Es gibt zwar keine eigene Halterung für das Modul, jedoch passt es mit etwas Lenkerband o.ä. perfekt von unten ins Sattelrohr rein und klappert dadurch auch nicht, das schaut dann etwa so aus:Anhang anzeigen 73754

Sonst habe ich heute auch ein paar andere Sachen einbauen lassen u.a. den ShockStop Vorbau von Redshift (im 30° Winkel) + ergonomische Top-Grips, Verkabelung + 1-Arm-Halter für den Smartphone-Grip, die gefederte LT Sattelstütze by.Schulz und noch Schutzbleche vorne und hinten.

Anhang anzeigen 73755

Anhang anzeigen 73757

Anhang anzeigen 73759

Anhang anzeigen 73760
Hallo aus Baden-Baden, würdest du mir bitte sagen ob du den 80 mm gewählt hast und ob 1-1/8 gereicht hat! Viele Grüsse Christoph
 
Hallo zusammen,

Kurze Verständnisfrage zur Beleuchtung: Kann ich mittels Mini Remote die gesamte Beleuchtung auch ausschalten, inkl. der Rückleuchte? Nehme an damit wird der Lichtausgang am Motor direkt ein- und ausgeschalten. Beim Canyon Grizl:On scheint die Rückleuchte nicht ausschaltbar zu sein.
Mein Rad (SLX FE) ist erst im Zulauf, geschätztes Lieferdatum Ende April. Ich bin trotzdem schon am überlegen welche Beleuchtung inkl. Fernlichtoption ich statt der originalen ACID-Teile montieren werde. Wahrscheinlich wirds eine Lupine SL-F und C14 SP.

Vielen Dank im Voraus!

Sg Stefan
 
@audiquattro
Jo bei Canyon brennt das Rücklicht immer und nicht einfach zu entfernen. Hatte mich mal schlau gemacht als Alternative zum Cube. Bei Cube geht mit der Mini Remote, die Canyon leider nicht hat, alles aus.
Wenn du Licht nachrüsten willst, das vordere Kabel geht direkt vom Motor in die Lampe und ist fest verlötet. Da gibt’s kein Stecker oder sowas dazwischen. Du müsstest also den Motor klappen um ein eigene Kabel zu verbauen oder das Kabel aufschneiden und ein anderes anlöten.
Die Original Lampe ist eh nicht der Renner. Pass auf beim Fest ziehen am Halter. Bin nicht der erste wo das Gewinde an der Lampe sofort durchgedreht ist.
 
Hallo zusammen, ich will mich nach langer Zeit auch mal wieder melden. Diesmal aber mit einer Frage zum Thema Taschen.
Da ich das normale SLX habe, überlege ich nun den Träger für Seitentaschen nachzurüsten. Das Pendeln mit Rucksack nervt mich einfach sehr. Cube bietet den Gepäckträger zwar einzeln an, montiert sieht man ihn aber immer mit Schutzblech. Weis jemand ob der auch ohne hält (vermutlich eher nicht...)?

Könnt ihr ggf. andere Systeme als das von Cube für das Bike empfehlen oder macht das hier wenig Sinn?

Und zu guter Letzt, für einen Laptop und etwas Zubehör: Lieber die hintere Tasche oder die Gabeltasche? Allerdings für eine Strecke mit einigen Höhenmetern und viel Gelände-Anteil (Schotter / Feldweg).
 
Danke für die Info und den Tipp bzgl. Gewinde.
Das nicht ausschaltbare Licht war eines der Dinge, die mich beim Canyon gestört haben/hätten, neben ein paar anderen Sachen.
Ich werde mir die Verkabelung beim Cube ansehen, wenn es da ist. Eine Steckverbindung außerhalb des Rahmens (z.B. von SON) wäre vielleicht praktisch, andererseits werde ich das Licht nicht ständig an- und abmontieren. Werde darum wahrscheinlich das Lupine-Kabel bis zum Motor ziehen und dort anschließen.
Das Rücklicht werde ich zwangsläufig tauschen müssen, da ich die Schutzbleche vom FE-Modell wahrscheinlich von Frühling bis Spätsommer abmontieren werde und trotzdem ein Rücklicht montiert haben möchte.
 
Hallo zusammen, ich will mich nach langer Zeit auch mal wieder melden. Diesmal aber mit einer Frage zum Thema Taschen.
Da ich das normale SLX habe, überlege ich nun den Träger für Seitentaschen nachzurüsten. Das Pendeln mit Rucksack nervt mich einfach sehr. Cube bietet den Gepäckträger zwar einzeln an, montiert sieht man ihn aber immer mit Schutzblech.
Wie du vermutet hast, geht’s nicht ohne Schutzbleche. Hab meinen abmontiert und der wird am Schutzblech angeschraubt und dort ist innen eine Schiene die an die Sattelstrebe geht. Diese gibt dem ganzen halt, da er sonst nur unten verschraubt ist.

IMG_2346.jpeg
 
Das Kabel zur originalen Rückleuchte ist am Schutzblech entlang geführt, soweit ich sehen konnte. Gibt es eine Steckverbindung in der Nähe des Rahmeneingangs oder muss das Kabel durchgeschnitten bzw. am Motor abgetrennt werden, um das Schutzblech (samt Leuchte) zu entfernen?
 
Das Kabel zur originalen Rückleuchte ist am Schutzblech entlang geführt, soweit ich sehen konnte. Gibt es eine Steckverbindung in der Nähe des Rahmeneingangs oder muss das Kabel durchgeschnitten bzw. am Motor abgetrennt werden, um das Schutzblech (samt Leuchte) zu entfernen?
Tja, leider geht das in den Rahmen und dann wohl direkt zum Motor. Mache auch noch, im Frühjahr, das Schutzblech ab und hab noch keine Lösung außer Motor runter und Kabel abstecken. Vorne kann ich das Kabel zumindest, mit nem selbst angebrachten Stecker, ins Oberrohr legen.
Dann bleibst hinten aber komplett ab und es kommt ein Garmin Varia Radar ran. Für das Schutzblech gibts extra ein Plastik um die Lampenöffnung dann zu schließen.
 
Danke für die Info. In diesem Fall werde ich wohl den Umbau beider Leuchten gleichzeitig machen, damit ich den Motor nur 1x abkippen muss. Hinten kommt die neue Leuchte direkt an die Sattelstütze, damit ist die Lösung unabhängig vom Schutzblech und muss nicht absteckbar sein. Leider gibt es die Lupine C14 Mag nicht mit einer 27,2mm Klemmung, da muss ich wohl etwas nachhelfen.
 
Wahrscheinlich wirds eine Lupine SL-F und C14 SP.
Ich habe die SL-F dran, die ist ein Traum! Und ja, der Lichtschalter der Bosch Mini-Remote schaltet beide Lampen (hinten bei mir aber die Acid im Schutzblech).
Ich glaube, die Standard-Remote fürs Fernlicht passt von Durchmesser her aber nicht. Bei mir wurden deshalb https://www.lupine-shop.com/Kabelgebundene-Fernbedienung-fuer-E-Bike-Peppi-Edition/d086 und https://www.lupine-shop.com/Lenkerhalter-Peppi-V5-XL/d1086 verbaut.
 
Das wäre genau meine Wahl gewesen! :)
Ich würde die Fernbedienung im Lenkerbogen montieren und das Kabel unters Lenkerband legen. Nervt mich zwar etwas, das neue Lenkerband gleich zu Beginn neu wickeln oder sogar austauschen zu müssen, aber dort unten ist aus meiner Sicht die optimale Position für die Fernbedienung.
Weißt du ob der Leistungsbedarf der neuen Beleuchtung im Motor entsprechend angepasst wurde? Die SL F zieht ja bis zu 16W, das dürfte einiges mehr sein als die originale ACID Leuchte.

Nachtrag @kaiblan : es war unter anderem dein Post mit den Bildern, die mich von der SL F überzeugt haben. Vielen Dank dafür!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke!
Hast du gute Erfahrungen damit? Taugt das was mit Taschen?
Wie geschrieben, hab den Träger direkt abgebaut da ich den nicht brauche. Schutzbleche sind im Herbst Winter Ok im Wald, kommen im Frühjahr aber wieder ab. Hatte mir nur das FE geholt, da es ein super Preis/Rabatt war und das einzig verfügbare Nuroad 2024. Wäre das ohne SE lieferbar gewesen hätte ich mir das genommen. So hab ich zumindest Schutzbleche die ich sowieso brauche. Im Frühjahr wird der Motor abgeklappt und das hintere Licht komplett abgeklemmt da, wenn nötig, eine Garmin Varia Radar ran kommt. Das vordere Licht kommt komplett ab und das Kabel wird abgeschnitten und mit einer Buchse ins Oberrohr gelegt. Wenn ich doch mal Licht brauche müsste ich ggf. nur von dort ein Kabel ziehen. Rad soll nur zum Graveln genutzt werden und Straße nur als Verbindungsweg zum nächsten Trail.
 
Durfte das Gewinde in der Lampe auch nachschneiden ;-) und dann eine andere Schraube nehmen.....
Wäre mir bei meiner Lupine nicht passiert
Moin. Ich wußte, ich muss vorsichtig sein mit dem Gewinde. Aber die Qualität ist noch viel schlimmer, als ich dachte... Sanft die Schraube angezogen, da packt gar nix, Gewinde sofort defekt. Wie genau hast du das Gewinde nachgeschnitten? In der gleichen Größe oder ausgebohrt und ganz neu rein das Gewinde ne Nummer größer?
 
Zurück