Neues Specialized Levo 4 E-Bike im Test: Motor neu, Rahmen neu & 1.120 Wh Akkukapazität

Anzeige

Re: Neues Specialized Levo 4 E-Bike im Test: Motor neu, Rahmen neu & 1.120 Wh Akkukapazität
Anbei noch ein paar Bilder:

„Das letzte Bike (von Sofia – Specialized Enduro Team). Das war mit etwas ein Build, wie ich ihn mir vorstellen und aufbauen würde. Hat aber dann knapp 26 kg!


Anhang anzeigen 82135
Beim letzten Bild mit RockShox sieht das Unterrohr richtig Fett aus.
Hab mich echt auf das Rad gefreut, aber jetzt reizt es mich null.

Mist, dieses Jahr wollte ich mich auf emtb umstellen und bin nun ratlos was es werden soll. Vala, norco cx, amflow????😂
 
Beim letzten Bild mit RockShox sieht das Unterrohr richtig Fett aus.
Hab mich echt auf das Rad gefreut, aber jetzt reizt es mich null.

Mist, dieses Jahr wollte ich mich auf emtb umstellen und bin nun ratlos was es werden soll. Vala, norco cx, amflow????😂

Vielleicht den Proportionen geschuldet… Das ist auch ein S2.

Nicht falsch verstehen, das ist definitiv ein top Bike. Aber bei mir geht es nicht nur um die Leistung die ich bewerte.
 
Bin jetzt mal böse ;)

Ein Mädel mit vermutlich 55-60 kg fährt mit einem 26 kg Bike wettkampfmäßig Rennen, aber dir ist es mit 24 kg zu träge?! :cool:
Dir ist schon klar, dass es bei denen um technische Uphills etc. geht und gerade für sie im Wettkampf ist das Bike ein tolles Upgrade. Da ist die Optik und das Gewicht etc. total zweitrangig. Sie hat ja nun ein Rad mit deutlich stärkerem Motor, größerem Akku, einer richtig starken Schiebehilfe und dann „nur“ 1–1,5 kg schwerer. Aber für mich, und ich fahre alles, aber auch viele normale Touren, bergab, Bikepark, technische Uphills, usw., ist es nicht das, was ich mir und viele andere sich erhofft haben. Und ja, es ist wirklich träge und nicht so verspielt.

Aber vielleicht bin ich als sportlich ambitionierter und mit meinen 66 kg nicht die richtige Person für das Bike. :D
 
Klar, gerne…


Gleich mal vorweg: Nachdem ich gestern einige Stunden auf Trails Probe gefahren bin, bin ich doch sehr froh, wieder auf mein Bike zu steigen.


Positiv: Motor (Leistung, Lautstärke, Fahrbarkeit, etc.), neue TCU mit der neuen Remote und Software.
Negativ: Es ist merklich schwer, ich bin selten ein E-Bike gefahren, das sich so träge angefühlt hat (gut ich komm auch aktuell vom SL2, aber kann es schon gut einschätzen), Optik und dieser wirklich fette Rahmen, Farben (gut, Geschmacksache, aber keine einzige fand ich nur im Ansatz schön), Klappern im Rahmen (meines hat sehr geklappert, wsl. Züge und Swatbox, usw.) und die TCU lässt sich innerhalb Sekunden mit den bloßen Fingern rausziehen.
Für mich gibt es bzw. kommen gerade jetzt deutlich interessantere Bikes auf den Markt. Ich bin ein bekennender Specialized-Fan und hatte das Gen 2, das Gen 3 (hatte ich mir sogar fünfmal gekauft!) und nun, seit knapp zwei Jahren, das Levo SL2. Aber sorry, Specialized, das ist meiner Meinung nach nicht das, was sich viele erhofft haben.


Zusammengefasst: Ein gutes Bike mit top leistungsstarkem und leisem Motor sowie top Software, aber ein wirklich schweres Rad. Ich werde es mir nicht kaufen.

Anbei noch ein paar Bilder:

„Das letzte Bike (von Sofia – Specialized Enduro Team). Das war mit etwas ein Build, wie ich ihn mir vorstellen und aufbauen würde. Hat aber dann knapp 26 kg!


Anhang anzeigen 82131Anhang anzeigen 82132Anhang anzeigen 82133Anhang anzeigen 82134Anhang anzeigen 82135
gestern "einige" Stunden Trails gefahren? Du steigst nach 2Jahren SL2 Light-Ebike und findest das fullPowerBike mit Rieseakku+38er+echten DH-Schlappen sackschwer... jetzt editiert "merklich" schwer.

Warum soll Sofia's wg Coil(+400g) und ansonsten gleich schweren Teilen (auch Canibal) knapp 26 haben?
Sie fuhr das alte teils mit 504er Akku, Lyrik, leichtem Dämpfer.. kann/wird sie mit mitm neuen ebenfalls und dann gleich leicht, weil die Basis sogar leichter ist, dafür viel geiler
 
Zuletzt bearbeitet:
gestern "einige" Stunden Trails gefahren? Du fährst SL2 und findest das fullPowerBike mit Rieseakku+38er+echten DH-Schlappen sackschwer... jetzt editiert "merklich" schwer.

Warum soll Sofia's wg Coil(+400g) und ansonsten gleich schweren Teilen (auch Canibal) knapp 26 haben?
Sie fuhr das alte teils mit 504er Akku, Lyrik, leichtem Dämpfer.. kann sie mit mitm neuen ebenfalls und dann gleich leicht, weil die Basis sogar leichter ist, dafür viel geiler

Mein Feedback muss nicht eures sein. Man muss auch konstruktives Feedback akzeptieren. Es gibt mit Sicherheit ganz, ganz viele, die genau das Gegenteil behaupten. Aber das ist nun mal mein Feedback dazu. Und ich denke schon, dass ich die nötigen Skills habe, das auch für mich beurteilen zu können. Ich mag hier keinen Levo-Fanboy an den Karren fahren. :D

Und du hast hoffentlich gelesen, dass ich auch noch ein Gen 3 Levo habe und es schon gut vergleichen kann?! Und das hat ebenso Cannibal Raifen, vorn ne Rockshox Zeb und hinten nen Push Coil Dämpfer.

Weil ich mit ihr gesprochen habe und es gewogen wurde. Ihr altes hatte 24,7 kg, welches komplett gleich aufgebaut war. Das neue ist etwas schwerer (so wie es auf dem Bild auch dasteht).
 
Zuletzt bearbeitet:
"Wenn Tester sich das Rad kaufen müsste.... "- Dann ist es wahrscheinlich kein Tester. Es ist üblich das sich Tester das Bike nicht kaufen müssen um es zu testen. Es ist auch üblich das Tester eingeladen werden um das bike zu testen ohne ein eigenes Bike mitbringen zu müssen oder Bikehersteller Bikes flächendeckend verschicken zu müssen um alle Tester gleichzeitig bedienen zu können. Da hat man es sich bei S ganz einfach gemacht und die Tester eben eingeladen. Machen andere auch so.

as Amflow faehrt sich eben wie eine Gumminudel - furchtbares bike! Klasse zum Forst - und Feldweg heizen - da kann man dann auch zeigen was man im Kasten hat.

Wetter, Landschaft, Trails, Essen, Wein?

Dann schau dir mal ein paar Videos aus UK, oder aus dem Harz an. Die prügeln das Amflow über harte Trails ohne nur einmal über zu viel flex zu heulen...ich glaube, da wird einfach viel nachgeplappert um ein toller Hecht zu sein. Mir ist auch noch kein flex negativ aufgefallen und ich habe es jetzt schon ein paar Monate.;)
 
@riCo Hi Rico vergleiche mal das neue Levo Gen4 mit dem Mondraker Crafty RR. Mir geht vor allem um das Rad Performance nicht den Motor. Kann das Crafty mithalten?

Das Rad fährt sich wirklich gut, die Federung ist gut durchdacht, das Crafty hat deutlich über 150 mm Federweg am Heck.

Ich versuche immer noch herauszufinden, warum das Specialized mit RockShox 26 kg wiegt, während mein Rad mit ähnlichen Teilen 24 kg wiegt (inklusive Pedale und Alu-Hinterbau).


Crafty.jpeg
 
Das Rad fährt sich wirklich gut, die Federung ist gut durchdacht, das Crafty hat deutlich über 150 mm Federweg am Heck.

Ich versuche immer noch herauszufinden, warum das Specialized mit RockShox 26 kg wiegt, während mein Rad mit ähnlichen Teilen 24 kg wiegt (inklusive Pedale und Alu-Hinterbau).


Anhang anzeigen 82140
Kann ich dir sagen: Die Cannibal wiegen pro Reifen knapp 1500 g, hinten ist noch ein Insert drin, Alu-Laufräder, Lenker usw., Flight-Attendant-Fahrwerk, das ebenfalls mehr wiegt, und der Rahmen ist auch nicht gerade auf der leichten Seite. Das summiert sich.
 
Klar, gerne…


Gleich mal vorweg: Nachdem ich gestern einige Stunden auf Trails Probe gefahren bin, bin ich doch sehr froh, wieder auf mein Bike zu steigen.


Positiv: Motor (Leistung, Lautstärke, Fahrbarkeit, etc.), neue TCU mit der neuen Remote und Software.
Negativ: Es ist merklich schwer, ich bin selten ein E-Bike gefahren, das sich so träge angefühlt hat (gut ich komm auch aktuell vom SL2, aber kann es schon gut einschätzen), Optik und dieser wirklich fette Rahmen, Farben (gut, Geschmacksache, aber keine einzige fand ich nur im Ansatz schön), Klappern im Rahmen (meines hat sehr geklappert, wsl. Züge und Swatbox, usw.) und die TCU lässt sich innerhalb Sekunden mit den bloßen Fingern rausziehen.
Für mich gibt es bzw. kommen gerade jetzt deutlich interessantere Bikes auf den Markt. Ich bin ein bekennender Specialized-Fan und hatte das Gen 2, das Gen 3 (hatte ich mir sogar fünfmal gekauft!) und nun, seit knapp zwei Jahren, das Levo SL2. Aber sorry, Specialized, das ist meiner Meinung nach nicht das, was sich viele erhofft haben.

Zusammengefasst: Ein gutes Bike mit top leistungsstarkem und leisem Motor sowie top Software, aber ein wirklich schweres Rad. Ich werde es mir nicht kaufen.

Anbei noch ein paar Bilder:

„Das letzte Bike (von Sofia – Specialized Enduro Team). Das war mit etwas ein Build, wie ich ihn mir vorstellen und aufbauen würde. Hat aber dann knapp 26 kg!

Ich hab mir auch bei der Fahrt andauernd überlegt, wie ich mir das Bike aufbauen würde… Wahrscheinlich das SW mit 600er Akku und optionalem Range Extender, Fox 36 Grip X2, meine Trickstuff DRT Bremsen mit den Dächle UL Scheiben, vorne Traverse SL2 Laufrad mit Grid Trail und hinten Traverse HD mit Grid Gravity. Im Gegensatz zu meinem SL2 würde ich S3 statt S4 nehmen, einen guten Carbonlenker der ausreichend flext, und eine Reverb AXS statt der Fox Neo. Aber auch da werde ich wahrscheinlich um die 22,5 kg sein.


Anhang anzeigen 82131Anhang anzeigen 82132Anhang anzeigen 82133Anhang anzeigen 82134Anhang anzeigen 82135
Danke für Deine Ausführungen.
Was mir aber fehlt, ist das, was gefragt war: Wie fährt sich das Rad und warum findest Du es schlechter als das Gen 3? (Also nicht im Vergleich zum SL).

Ich kann leider nichts über das Verhalten des Motors und seinen Unterstützungsstufen und des Bikes auf den Trails bergauf oder bergab lesen. Nichts zum Kurvenverhalten, Grip und Kletterfähigkeiten, Arbeit der Federelemente, Sitzposition.... was auch immer.
Du schreibst nur, dass es sich schwerer/träger als Dein SL anfühlt. Hier allerdings auch nicht ausgeführt, in welchen Situationen Du das "erfahren" hast.
 
Mir ist auch noch kein flex negativ aufgefallen und ich habe es jetzt schon ein paar Monate.;)
Das Amflow hat Flex!

Quelle: Ich (2.369 Km / 66.150 HM auf dem Amflow im Schwarzwald / Vogesen & Pfalz)
Ich bin vom LEVO Alloy Gen. 3 auf das Amflow umgestiegen und selbst das Gen 3 hatte mehr "Enduroqualitäten" als das Amflow.

Das neue Levo hat ein paar Dinge, die ich mir für mein Amflow wünsche wie zB Range Extender, Ladeprofil (Eco, Normal, Fast, 80%), Profil für die Unterstützungsstufen (Range, Normal, Turbo), Micro Tune, Connectivity zu Garmin, ...
 
Dann schau dir mal ein paar Videos aus UK, oder aus dem Harz an. Die prügeln das Amflow über harte Trails ohne nur einmal über zu viel flex zu heulen...ich glaube, da wird einfach viel nachgeplappert um ein toller Hecht zu sein. Mir ist auch noch kein flex negativ aufgefallen und ich habe es jetzt schon ein paar Monate.;)

schon richtig - ist natuerlich subjektiv zu werten da es auf den Vergleich ankommt. Ich hatte tatsächlich die Moeglichkeit das Amflow fuer ein paar Runden zu testen und es mit (m)einem Kenevosl zu vergleichen (ich weiss, Aepfel und Birnen). Motor package ist beeindruckend - Power, Gewicht, Größe etc. - wenn die Zuverlässigkeit noch dazu kommt haben die alles richtig gemacht. Ich fand aber dass das Bike beim "pruegeln" schnell an seine Grenzen kommt. Selbst das Levosl steht gegenüber dem amflow diesbezüglich besser da.
Daher spannend wie sich gravity orientierte bikes mit dem dji halten werden.
 
Optisch meiner Meinung nach Wunderschönes Bike!
Neuer Motor mit richtig Power, schickes Display, Schnellladegerät... Speci macht hier meiner Meinung nach sehr viel richtig.
So sieht die Zukunft mehr und mehr aus.

Aber Leutchen, 8.000€ der Start bis 14.500€ zum Top Model? :troll:
Für das Top Model gibt es dann auch schon Elektro Autos x'D
Kranker Scheiß, aber die Speci Fanboys werden es kaufen.
muss es denn immer mehr Power sein?
Ich finde das Ganze entwickelt sich in eine falsche Richtung.
 
schon richtig - ist natuerlich subjektiv zu werten da es auf den Vergleich ankommt. Ich hatte tatsächlich die Moeglichkeit das Amflow fuer ein paar Runden zu testen und es mit (m)einem Kenevosl zu vergleichen (ich weiss, Aepfel und Birnen). Motor package ist beeindruckend - Power, Gewicht, Größe etc. - wenn die Zuverlässigkeit noch dazu kommt haben die alles richtig gemacht. Ich fand aber dass das Bike beim "pruegeln" schnell an seine Grenzen kommt. Selbst das Levosl steht gegenüber dem amflow diesbezüglich besser da.
Daher spannend wie sich gravity orientierte bikes mit dem dji halten werden.

Zum Kenevo sl im Vergleich zum Amflow habe ich zum Thema flex auch schon anderes gehört. Aber da will ich gar nicht groß drauf rumreiten, die Bikes würde ich eh nicht vergleichen. Ich kann nur von mir berichten und da bin ich sehr zufrieden mit dem Bike und dem "flex", hat sich jetzt schon auf unterschiedlichen Trails bewährt...sehr agil, verhält sich in steilen/technischen Trails sehr gut und wenn es ruppig wird liegt es auch noch sehr gut, aber man kann nicht alles haben.
 
Bin jetzt mal böse ;)

Ein Mädel mit vermutlich 55-60 kg fährt mit einem 26 kg Bike wettkampfmäßig Rennen, aber dir ist es mit 24 kg zu träge?! :cool:
Naja im Wettkampf liegen keine umgekippten Bäume auf den Trails oder?

Also ich (+/-70kg) fand es schon schwierig mein (Liteville 301CE, ähnliches Gewicht) über oder durch umgekippte Bäume zu fädeln.
Und der Preis ist wirklich schon arg überzogen, das Einsteigermodell ist teuer - das Top Modell - hallo haben die schon den Schuss gehört - da müssen schon die zukünftigen (nochmal erhöhten) Strafzölle von Trump reingerechnet sein!

Ich werfe gerne mein Geld aus dem Fenster aber bei 14500 Euro muss schon alles perfekt sein und selbst dann ist es zu teuer... dafür kaufen sich manche Leute ein Auto!!!!!
 
Naja im Wettkampf liegen keine umgekippten Bäume auf den Trails oder?

Also ich (+/-70kg) fand es schon schwierig mein (Liteville 301CE, ähnliches Gewicht) über oder durch umgekippte Bäume zu fädeln.
Und der Preis ist wirklich schon arg überzogen, das Einsteigermodell ist teuer - das Top Modell - hallo haben die schon den Schuss gehört - da müssen schon die zukünftigen (nochmal erhöhten) Strafzölle von Trump reingerechnet sein!

Ich werfe gerne mein Geld aus dem Fenster aber bei 14500 Euro muss schon alles perfekt sein und selbst dann ist es zu teuer... dafür kaufen sich manche Leute ein Auto!!!!!
Immer wieder amüsant der Vergleich mit dem Auto. Die einen kaufen sich ein Iphone für 1600.-, dafür kauf ich mir ein Gaming PC. Merkst selber oder? Kann ja nicht verglichen werden
 
Das Amflow hat Flex!

Quelle: Ich (2.369 Km / 66.150 HM auf dem Amflow im Schwarzwald / Vogesen & Pfalz)
Ich bin vom LEVO Alloy Gen. 3 auf das Amflow umgestiegen und selbst das Gen 3 hatte mehr "Enduroqualitäten" als das Amflow.

Das neue Levo hat ein paar Dinge, die ich mir für mein Amflow wünsche wie zB Range Extender, Ladeprofil (Eco, Normal, Fast, 80%), Profil für die Unterstützungsstufen (Range, Normal, Turbo), Micro Tune, Connectivity zu Garmin, ...

Das liegt an der Farbe, ich habe das schwarze.:p
 
Zurück