Shimano Motorreparatur und Service

Robert#904

Neues Mitglied
Hallo,
Ich bin vor dem Kauf meines ersten E-Bikes und wollte mir ein paar Infos einholen.

Wo werden die Shimano EP801 nach Ablauf der Garantie repariert und gewartet? Ich habe im Netz schon ein paar Anbieter gefunden aber sie machen wohl alles außer Shimano. So sieht es zumindest auf den ersten Blick aus.
Gruß
Robert
 
Wo werden die Shimano EP801 nach Ablauf der Garantie repariert und gewartet?
Alle Werkstätten die ein offizieller Shimano Steps Service Partner sind. Kannst bei Shimano auf der Seite die Adressen finden. ...Wartung für EP801 gibt's dort aber keine, ausser Software updates und Fehlerauslesen... Dort wird meistens der Motor ausgebaut und zur Paul Lange geschickt. Falls der Motor hin sein sollte wird man dir einen Neuen (außerhalb von Garantie) verkaufen, meist mit einen Rabatt von 50% auf UVP. Deshalb ist es wichtig eine Versicherung zu haben die Motor schaden abdeckt, dort bekommst du den Preis erstattet. So war es bei meinen alten E8000 Motor der nach 5tkm sich mit einen E010 Fehler verabschiedet hat, wird wohl anders mit EP801 nicht laufen. Aber bist jetzt hört/liest man wenig davon dass die EP8/EP801 nicht haltbar sind, anscheinend sind die besser und deutlich haltbarer. Warum schreibe ich das... ich fahre einen EP801 ...trotz der schlechten erfahrung mit E8000... ist ein guter Motor und fährt sich sehr natürlich, der jetzt aber durch Bosch Gen5 und Dij deutlich überholt worden ist. Technischer fortschritt halt...
 
Alle Werkstätten die ein offizieller Shimano Steps Service Partner sind. Kannst bei Shimano auf der Seite die Adressen finden. ...Wartung für EP801 gibt's dort aber keine, ausser Software updates und Fehlerauslesen... Dort wird meistens der Motor ausgebaut und zur Paul Lange geschickt. Falls der Motor hin sein sollte wird man dir einen Neuen (außerhalb von Garantie) verkaufen, meist mit einen Rabatt von 50% auf UVP. Deshalb ist es wichtig eine Versicherung zu haben die Motor schaden abdeckt, dort bekommst du den Preis erstattet. So war es bei meinen alten E8000 Motor der nach 5tkm sich mit einen E010 Fehler verabschiedet hat, wird wohl anders mit EP801 nicht laufen. Aber bist jetzt hört/liest man wenig davon dass die EP8/EP801 nicht haltbar sind, anscheinend sind die besser und deutlich haltbarer. Warum schreibe ich das... ich fahre einen EP801 ...trotz der schlechten erfahrung mit E8000... ist ein guter Motor und fährt sich sehr natürlich, der jetzt aber durch Bosch Gen5 und Dij deutlich überholt worden ist. Technischer fortschritt halt...

Was kostet denn so eine Versicherung im Jahr und wie hoch waren bitte die Reparaturkosten dagegen?
Müsste ich mir dann überlegen. Wenn meiner bei ca. 5tkm die Grätsche machen würde, hätte ich sehr wahrscheinlich noch Garantie.
 
Ich hab auf meinem EP8 jetzt gut 4200km drauf. Garantie war im Oktober vorbei.
Hab mir anhand eines Videos ein Bild vom Innenleben gemacht und ihn vorsichtig geöffnet, die Zahnräder usw. gereinigt von altem Fett und neu geschmiert. Jetzt läuft er zum einen deutlich leiser und vorerst keinerlei klappern mehr zu hören, bin allerdings durch die Jahreszeit bedingt noch nicht viele Trails gefahren seither.

Wenn man technisch und handwerklich begabt ist und sehr vorsichtig arbeitet, kann man das selber machen.
Jedoch ist der an ein paar Stellen (z.B. Steckverbindung zum Drehmomentsensor) deutlich filligraner gemacht, als ein Bosch CX Gen 2, den ich schon ein paar mal offen hatte um Lager zu tauschen.
Wer weniger technisch versiert ist, dem rate ich dann doch davor ab einen Motor selbst zu öffnen!
 
Was kostet denn so eine Versicherung im Jahr und wie hoch waren bitte die Reparaturkosten dagegen?
Weiß nicht was jetzt so eine Versicherung kostet da ich ein Jobrad fahre und mein Arbeitgeber diese übernimmt ...bei meinen ersten EMTB(2020) hat die damals 120€/jahr veranschlagt. Es hat sich damals voll gelohnt da alle Verschleißteile abgedeckt waren. Egal ob Kette, Bremsbelag, Kasette, Motor... die haben alles übernommen. Such dir eine Versicherung die gebrauchte Ebikes abdeckt und lese das kleingedruckte ob Elektronik-/Motorschaden mit dabei sind.
 
Zurück