Alle 1000km neue Kette + Kassette?

Bis zu 1500w mit Bosch? Schaffst du mit 1000w in die Pedale zu treten?
Wie kommst du auf Bosch ? Wegen dem Cube Rahmen ? image.jpeg
 
Was bei meinem E8000 Bike den Antrieb im genannten Takt (1000km) killt (bemerkbar am überspringen der Kette) ist Fahren im Boost-high.
Hat null mit Schlamm zu tun, den gibts hier nicht.

Am Brose bei gleichem Fahrprofil besteht das Problem nicht.
 
Das kleine Kettenblatt trägt sicherlich auch zum Verschleiss bei. Die Kettenglieder müssen sich mehr bewegen als bei einem großen Kettenblatt. Resultiert in mehr Reibung und dadurch höherem Verschleiss.
 
Beim Shimano rupfte mir 'Turbo' zu sehr - ein Anfahren fand ich damit unmöglich und die verfügbare Leistung war für mich bei 150% Einstellung und mehr nicht mehr als Gewinn spürbar.
Daher ist aktuell mein Turbo auf 110% eingestellt.
 
Das mit dem Schalten im Boost musste ich neu lernen, da muss man nämlich aufhören zu pedalieren und eine Shimano Gedenksekunde einlegen. Zu stark ist mir der Boost Modus nicht, kommt vielleicht daher dass ich 10 Jahre Motorrad gefahren war. Aber obwohl ich inzwischen nicht mehr unter Last im Boost schalte hat der zweite Satz Kette+Kassette auch nur 1000km gehalten. Aber vom Fahrgefühl kam es mir eigentlich so vor, dass der Bosch stärker anschiebt. Ich fahre aber auch viel im Trail Modus, den finde ich bei Shimano besser, deshalb habe ich mich für den E8000 entschieden.
Ich werde mir als nächstes mal die KMC e11 EPT Kette zusammen mit einer Sunrace MX80 11-50 Kassette holen, das soll ja etwas länger halten und ist auch nicht teurer.
 
Ohne dir den Mut nehmen zu wollen, aber mehr als die rund 1000km machen meine Sunrace auch nicht.
Interessanterweise ist bei mir immer das Ritzel fuer so 0..1% Steigung im Boost, welches zuerst aufgibt
 
Das kleine Kettenblatt trägt sicherlich auch zum Verschleiss bei. Die Kettenglieder müssen sich mehr bewegen als bei einem großen Kettenblatt. Resultiert in mehr Reibung und dadurch höherem Verschleiss.
Hallo,
ich habe es noch nie verstanden warum einige Motorenhersteller ein Getriebe mit Untersetzung zwischen Kurbelumdrehung (ca. 90 UpM) und Kettenblatt setzen. Das kleinere Kettenblatt und die Kette ist einem höheren Verschleiß ausgesetzt. Das Getriebe saugt zusätzlich Kraft.

Beispiel: läuft die Kette bei einem Kettenblatt mit 32 Zähnen und Geschwindigkeit X einmal komplett durch muss sie bei einem Kettenblatt mit 16 Zähnen und gleicher Geschwindigeit X zweimal rum. Die größere Anwinkelung beim Umlauf unter Last erhöht den Verschleiß zusätzlich.

Gruß
 
Aber der Shimano E8000 Motor hat doch sogar ein 34 Zähne Kettenblatt und trotzdem dieser Verschleiß!
Ich weiß, die kleinsten Ritzel 15,13,11 der Kassette verschleißen zuerst. Gibt es zwar auch einzeln zu kaufen und kann man einzeln austauschen, aber ein paar hundert Kilometer später sind auch die größeren verschlissen.
Ohje, ich hatte gehofft die Sunrace wäre haltbarer. Naja probiere ich trotzdem mal, will mal probieren wie sich das 50er Ritzel fährt.
 
Hallo,
ich habe es noch nie verstanden warum einige Motorenhersteller ein Getriebe mit Untersetzung zwischen Kurbelumdrehung (ca. 90 UpM) und Kettenblatt setzen. Das kleinere Kettenblatt und die Kette ist einem höheren Verschleiß ausgesetzt. Das Getriebe saugt zusätzlich Kraft.

Beispiel: läuft die Kette bei einem Kettenblatt mit 32 Zähnen und Geschwindigkeit X einmal komplett durch muss sie bei einem Kettenblatt mit 16 Zähnen und gleicher Geschwindigeit X zweimal rum. Die größere Anwinkelung beim Umlauf unter Last erhöht den Verschleiß zusätzlich.

Gruß
na...was du alles so weißt :)

nur komisch das mein Boschantrieb mit 14er Motorritzel weniger Verschleiß hat, wie der Antrieb vom TE mit Shimano und großem Kettenblatt...
 
na...was du alles so weißt :)

nur komisch das mein Boschantrieb mit 14er Motorritzel weniger Verschleiß hat, wie der Antrieb vom TE mit Shimano und großem Kettenblatt...

Komisch das mein Bosch (99% Eco) mit 14T einen ähnlichen Verschleiss hat wie beim TE der Shimano. Höhenmeter, Laufleistung und Matsch machen es möglich.
Wenn ich bei schönem Wetter zur Eisdiele fahre juckt das den Antrieb null. Da hält der ein Leben lang.
 
na...was du alles so weißt :)

nur komisch das mein Boschantrieb mit 14er Motorritzel weniger Verschleiß hat, wie der Antrieb vom TE mit Shimano und großem Kettenblatt...

Na ja, man könnte jetzt argumentieren "durch die höheren Umdrehungen wird auf den Antrieb weniger Kraft eingeleitet". (Kennt man ja aus Biobikerzeiten, mit dem kleinen Kettenblatt vorne kommt man mit weniger Kraft die Berge hoch, man muss allerdings schneller pedalieren)
Ist also durchaus ein Argument das für Verschleißminderung spricht.

Der Einfachantrieb ist ja mittlerweile Standard beim Mtb, beim E-Mtb sowieso. Dafür muss man einen partiellen höheren Verschleiß bei den Ritzeln in Kauf nehmen, man fährt deutlich öfter mit den gleichen. Die Vorteile überwiegen aber meiner Ansicht nach.

Bei meinem Levo bin ich jetzt an der Verschleißgrenze der Kette, (0,075mm Gelenk), gefahren bin ich 1400 km. Ist deutlich weniger als bei meinem Biobike, dort schaffe ich gut 2000 km. Muß allerdings nichts aussagen, Shimano Kette. Auf dem Levo ist Sram.

Die Ritzel messe ich nicht, neue Kette drauf, wenn unter Last nichts überspringt bleiben sie drauf.

Gruß
 
Zurück