Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die Rückgabe sehe ich bei hohen Leasingraten eher als Nachteil an, für ~100€ kannst schon Autos leasen.
Ich würde das Bike auf jeden Fall übernehmen und dann eben weiter verkaufen wenn man was Neues will.
Vor allem, wenn die "Fachwerkstatt" in meinem Fall hochprofessionell versagt. Musste 3x wegen dem Akkuschloß
hin, beim dritten Mal wurde es dann endlich getauscht.
Auch das E-Bike meiner Frau (Yamaha Error 71) habe ich repariert, da die "Fachwerkstatt" es nicht auf die Reihe
bekommen hatte...
Korrekt, die Rate wurden vom Brutto abgezogen, nur gab es eine Sonderzahlung, die ebenfalls erst mitversteuert wurde und anschliessend vom Netto wieder abgezogen wurde. Es wurden also effektiv 98,5 versteuert, was bei nicht Vollzeit nur minimale steuerliche Vorteile bringt, die über die Laufzeit...
Habe keine Lust schon wieder einen Anwalt zu bemühen, die haben die Info ja auf der Webseite in den FAQs versteckt.
Die Lese ich aber in der Regel nur, wenn es zu Problemen kommt, es gibt aber im Nachhinein gesehen genug Kunden, die ähnliches erlebt haben. Will halt Neulinge darauf hinweisen...
Wenn ich beim Leasing mit dem Fillialleiter über 1,5 Std. spreche und diskutiere, gehe ich davon aus, dass ich als "Laie" auch umfassend informiert werde. Sonst kann ich das Bike gleich bei eBay kaufen.
OK, von BOC bin ich mittlerweile geheilt, haben da noch ander Erfahrungen machen dürfen.
Was...
Man lernt nie aus, deswegen habe ich auch keine allgemeinen Geschäftsbedingungen ausgehändigt bekommen.
Nach 3 Jahren Leasing dann das böse Erwachen.
Da ich das E-Bike behalten will, muss ich wohl in den sauren Apfel beissen, revanchiere mich jetzt aber damit in diversen Portalen und Foren die...
Wenn Ihr das Geld habt, KAUFT das Bike! Alles Andere ist Geldverschwendung!
Auch hier noch meine Erfahrung als Warnung für alle Interessierten.
Zitat:
Ich habe gerade die Endabrechnung für mein E-Bike bekommen und zahle am Ende 500€ über Normalpreis.
Der Trick liegt darin den Restwert einfach...
Ich gehe davon aus, dass die Händler/Leassingbetriebe dich übern Tisch ziehen und du am Ende Verlust machst.
Das Gleiche passiert nämlich auch beim Kauf nach Leasingende.
Ich habe gerade die Endabrechnung für mein E-Bike bekommen und zahle am Ende 500€ über Normalpreis.
Der Trick liegt darin...
Genau so ist es am Ende zahlst du drauf.
Haben gerade erst die Endabrechnung bekommen und zahlen am Ende 500€ mehr für das E-Bike.
Der Trick liegt darin den Restwert einfach vom Neuwert/UVP zu berechnen, das hatte uns aber damals der gute Fillialleiter bei B.O.C. in Hannover nicht mitgeteilt...