Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar
Heute hatte ich ein Fehler an Meinen Akku,.... das Bike liess sich nicht einschalten und am Akku hat das oberste Led (100%) geleuchtet und das untere (20%) geblinkt... Was ist passiert?
Nun nach gestrigen Fahrt wollte ich den Stecker was gutes tun und hab in den Stecker schön Kontaktspray rein gesprüht... was zu folge hatte dass dieser oben beschrieben Fehler auftrat.... war schon kurz vor Pannik, bis ich auf die Idee kam mit Bremsenreiniger den Stecker von Kontaktöl zu befreien.... zum meinen Glück hatte es geklappt und nach der Reinigung ließ sich das Bike wieder Einschalten...
Was ist die Message davon... lass die Finger von Kontaktspray... und falls die Led leuchten wie oben Beschrieben deutet es auf ein Fehler in der Verbindung zwischen Akku und den Motor...
Was ist bei dir Kontaktspray?
Ich arbeite zur Reinigung immer wieder mit WD40, das anschließend mit Pressluft ausgeblasen wird. Hatte erst letztens am Bulls mehrfach den Fehler, dass nach einer Pause das Bike sich nicht einschalten ließ. Ich musste dann immer den Akku raus nehmen und wieder einsetzen - manchmal auch wiederholt. WD40 ausgeblasen, einwirken lassen, alles OK.
 
Was ist bei dir Kontaktspray?
Ich arbeite zur Reinigung immer wieder mit WD40, das anschließend mit Pressluft ausgeblasen wird. Hatte erst letztens am Bulls mehrfach den Fehler, dass nach einer Pause das Bike sich nicht einschalten ließ. Ich musste dann immer den Akku raus nehmen und wieder einsetzen - manchmal auch wiederholt. WD40 ausgeblasen, einwirken lassen, alles OK.
War kein WD40... war irgend einer den ich hier noch rum liegen hatte ... ist direkt in der Entsorgung gelandet. Solange kein Fehler keine Experimente mehr..;)
 
Leute geht raus biken, anstelle euch hier die Köpfe zu einhauen.

Aufgrund der schieren Menge wird Canyon es sich einfach nicht leisten können im großen einen Austausch anzubieten.

Wer darauf besteht muß halt die üblichen Regeln einhalten, Frist setzten zu Nachbesserung, wenn die nicht erfüllt werden auf den Austausch bestehen. Evtl. rechtliche Schritte einleiten.

Hier haben manche das bike gewandelt, oder ein anderes erhalten bzw. einen 500km Überrangsakku erhalten - es bringt nix hier im Forum zu moppern und zu hadern, sondern ein entsprechende Schriftstück an Canyon aufsetzten, inkl. Fristsetzung und per Einschreiben zusenden.

Da ich immer noch durchaus zufrieden bin mit dem CF7 und mir der Rückkaufwert einfach zu gering war (hatte es im Superangebot gekauft), habe ich mich mit der Situation abgefunden. Ich darf zwar offiziell nicht fahren, habe aber anscheinend andere mittel und Wege um meine Sucht nach biken zu befriedigen, das Wetter ist auch momentan super. Wer das nicht kann, für den ist das natürlich absolut bitter ....

Mir tut Canyon auch ein Stück leid, da hängen auch Arbeitsplätze dran ... bestimmt nicht einfach in der aktuellen Zeit.
Genau so mache ich es jetzt wieder. Hab heute mein Übergangsakku bekommen und im Mai dann den neuen. Ich bin jetzt raus hier, wird mir zuviel mimimi und Kindergarten.
 
..
Was ist die Message davon... lass die Finger von Kontaktspray... und falls die Led leuchten wie oben Beschrieben deutet es auf ein Fehler in der Verbindung zwischen Akku und den Motor...
Der von Dir besagte Fehler trat bei mir mehrmals während der Fahrt auf und nach normaler Reinigung wieder.
Ich konnte mir da mit einer normalen Reinigung nicht weiterhelfen.

Habe dann Kontaktreiniger, Kontaktspray und Versieglung bei allen Steckverbindungen benutzt und nun läuft das SpecralON ohne Fehler.....

Bei mir hat es geklappt.
 
Habe heute auch meinen Interimsakku erhalten und würde diesen nach den 500 km als auch meinen alten Akku gerne fachgerecht entsorgen. Leider schreibt meine Stadt vor, dass Pedelec-Akkus nicht in den Wertstoffhof gebracht bzw. dort nicht angenommen werden dürfen und man diesen beim Hersteller oder Händler entsorgen soll. Bei mir hat es aber weit und breit keinen Händler, der als offizieller Canyon-Servicepartner MIT Akkuentsorgung auftritt.

Hatte jemand einen ähnlichen Sachverhalt? Wie habt ihr das denn gelöst?
 
Habe heute auch meinen Interimsakku erhalten und würde diesen nach den 500 km als auch meinen alten Akku gerne fachgerecht entsorgen. Leider schreibt meine Stadt vor, dass Pedelec-Akkus nicht in den Wertstoffhof gebracht bzw. dort nicht angenommen werden dürfen und man diesen beim Hersteller oder Händler entsorgen soll. Bei mir hat es aber weit und breit keinen Händler, der als offizieller Canyon-Servicepartner MIT Akkuentsorgung auftritt.

Hatte jemand einen ähnlichen Sachverhalt? Wie habt ihr das denn gelöst?
In welcher Stadt wohnst du?
Gibt sicher einige, die gerne die beiden Akkus abholen. :cool:
 
Händler die eBikes verkaufen sind gesetzlich verpflichtet eBikes Akkus entgegenzunehmen und fachgerecht zu entsorgen! Auch fremd Akkus - theoretisch gehst du nach Aldi und knallst den den Akkus auf die Theke ;)

ab Sommer 2025!

https://www.bmuv.de/pressemitteilun...ue-regeln-fuer-bessere-sammlung-von-batterien

Ich wette aber jemand hier würde deinen interims Akkus auch nehmen!
Lt Gesetz, soll auch jedes Lebensmittelgeschäft ab 200 qm Fläche sämtliche Pfandflaschen und -dosen annehmen.
 
Bekomme auch einen 900er Interims Akku, habe angerufen und anständig erklärt, dass ich mich beim Kauf bewusst für den 720er Akku entschieden habe, nicht des Preises wegen. Sollte als Upgrade im Mai einen 900er bekommen. Mein Fall wurde an die Fachabteilung weitergeleitet und heute kam der Anruf, mit der Bestätigung für den Übergangsakku.

Der Interims Akku wurde jetzt bestätigt und ich denke, dass er irgendwann nächste Woche kommt. Der neue 720er soll dann irgendwann ab August kommen.
 
Bekomme auch einen 900er Interims Akku, habe angerufen und anständig erklärt, dass ich mich beim Kauf bewusst für den 720er Akku entschieden habe, nicht des Preises wegen. Sollte als Upgrade im Mai einen 900er bekommen. Mein Fall wurde an die Fachabteilung weitergeleitet und heute kam der Anruf, mit der Bestätigung für den Übergangsakku.

Der Interims Akku wurde jetzt bestätigt und ich denke, dass er irgendwann nächste Woche kommt. Der neue 720er soll dann irgendwann ab August kommen.

Wurde was gesagt ob es weiterhin die monatliche Entschädigung gibt oder ist das mit dem Übergangsakku dann „verrechnet“?

Thanks!
 
Wurde was gesagt ob es weiterhin die monatliche Entschädigung gibt oder ist das mit dem Übergangsakku dann „verrechnet“?

Thanks!
Über die mtl. Entschädigung haben wir am Telefon nicht gesprochen. Der Mitarbeiter hat es auch nicht erwähnt und ich habe nicht gefragt. Ich gehe davon aus, dass die Zahlung bis zum Erhalt des 720er Akkus weitergeht. Wenn nicht, dann nicht.
 
nr. 2000641xxx, ich hatte den gleichen tag den antrag gestellt. 15.04 gegen mittag. bekomme n neuen 900 watt akku batt006-001. bike größe m, alter ist n 720 watt akku, intakt ohne risse.
das hört sich doch schonmal gut an, das canyon den zeitplan einhält und für die die mit dem 900 watt akku gut leben können, oder es gar eine verbesserung darstellt, die saison bald losgehen kann. 😉🤩😎🤠
 
Zuletzt bearbeitet:
mal was zum abschluss hier:
ich hatte nie probleme mit der kommunikation bei canyon. es sollte jedem menschen, der selber im produzierenden gewerbe arbeitet, klar gewesen sein, das canyon hier vor einer enormen herausforderung steht und unmöglich in 2-3 monaten eine für alle zufriedenstellende lösung bieten kann. für so manchen kleineren hersteller würde das scenario ne insolvenz bedeuten.
ich drücke allen leuten hier die daumen, das ihr schnell eure akkus bekommt und wieder spaß mit euren bikes haben könnt!
 
Zurück