Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar
Ich fahre es mit 1,73m und 83cm Schrittlänge in M und es passt mir gut. Ich glaube mit Deinen Maßen wäre es mir zu kompakt, obwohl es ja schon recht groß baut.
Aber mit dem 80mm Vorbau kann ich mir so ein Trailbike irgendwie gar nicht vorstellen.
 
man n bissl tricksen. den lenker etwas nach vorne drehen ca. 10 grad. mit spacern bissl testen. flache pedale fahren. z.b. sind die stamp 7 viel dünner als hope z.b. aber so grundsätzlich würde ich eher zu nem bike mit ca. 470 reach und 640 stack tendieren bei der körpergröße. also ist nur so meine erfahrung. ich bin 1,78 bei 82 schrittlänge. bei mir ist n 460er reach und hoher stack perfekt. deswegen passt das m schon perfekt.
 
man n bissl tricksen. den lenker etwas nach vorne drehen ca. 10 grad. mit spacern bissl testen. flache pedale fahren. z.b. sind die stamp 7 viel dünner als hope z.b. aber so grundsätzlich würde ich eher zu nem bike mit ca. 470 reach und 640 stack tendieren bei der körpergröße. also ist nur so meine erfahrung. ich bin 1,78 bei 82 schrittlänge. bei mir ist n 460er reach und hoher stack perfekt. deswegen passt das m schon perfekt.
Danke….Bis auf die flachen Pedale hab ich alles durch😊
Das Spectral hab ich nun in M.
Man sagt ja, dass wir im Alter schrumpfen.
Also irgendwann wird es passen😀
 
Danke….Bis auf die flachen Pedale hab ich alles durch😊
Das Spectral hab ich nun in M.
Man sagt ja, dass wir im Alter schrumpfen.
Also irgendwann wird es passen😀
ich hatte mal n nomad 4 in m. eig passte m immer blind. aber die santa bikes sind sehr kurz im vergleich zu canyon. deswegen kann ich das nachvollziehen. damals auch immer gedacht, mist die kiste ist etwas kurz, was kann ich tun?
 
Nochmal kurz Off topic:
Hat jemand nen RockShox Vivid Ultimate Coil
Oder nen RockShox Vivid Ultimate verbaut und kann mir grünes Licht geben ob einer der beiden Dämpfer von der dicke her passt? (230x60)

Grüße und schönes Wochenende an alle!
 
Sorry, aber hier geht's um das Akku Problem. Weitere Themen bitte im anderen Tread besprechen.
zBsp hier:
 
Ich Verkauf momentan ein Spectral cf 8 in der Rahmen Größe S (Black). Falls jemand interessiert ist kann Er / Sie sich gerne melden. Das Spectral ist jetzt ein Jahr alt und hat ca 1400 Kilometer absolviert. Verkauf es nicht wegen dem Akku Problem, sondern weil ich zu fit für ein Full power bike bin. Fahr das Spectral onfly mit dem tq Motor und der reicht mir mit den ersten 2 Stufen voll kommen aus.

Sollte der neue Akku irgend wann eintreffen wird er selbstverständlich gerne nach geschickt, mein aktueller Akku weist keine Beschädigung auf. Er ist nicht auffällig lässt sich unbeaufsichtigt laden ohne das mein Haus / Keller oder Garage abgefackelt ist. Fahrrad würde bei Regen gefahren und auch mit dem höchst gefährlichen flüssigen Wasser gewaschen. Also kein Grund zum zittern. Explodieren wird das Bike mit Sicherheit in den nächsten Monaten auch nicht. 😜

Mit freundlichen Grüßen 🙋‍♂️ m.k
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum trittst du nicht vom Kauf zurück?
Es ist alles erfüllt um von deinem Recht gebrauch zu machen.

Geht das wirklich so ohne weiteres?

Ich habe mein Rad im August 2024 erworben. Ich habe bereits eine Frist zur Nachbesserung gesetzt und mit Rücktritt vom Kaufvertrag gedroht. Mir wurde ein Übergangs-Akku angeboten, welchen ich abgelehnt habe. Der soll nur bis max. 500km verwendet werden und die würde ich definitiv schon deutlich vor August [mein frühester Liefertermin für den neuen Akku] erreichen.

Seitdem ich dieser "Lösung" mit dem Übergangs-Akku nicht zugestimmt habe, habe ich auch nichts mehr von Canyon gehört. In zwei Wochen habe ich einen Termin bei der Verbraucherzentrale. Mal schauen, ob die mir weiterhelfen können.

Ach, und mein Spectral:ON lässt sich seit zwei Monaten noch nicht einmal mehr einschalten... ^^
 
Ich bin zwar kein Anwalt, aber ich habe mich in letzter Zeit auch intensiv mit dem Thema beschäftigt und bin ebenfalls vom Kaufvertrag zurückgetreten – per Einschreiben mit Fristsetzung. Die 14 Tage Reaktionsfrist laufen bei mir aktuell noch und bin gespannt was für Hürden noch auf mich zukommen werden...


Mit Hilfe von ChatGPT hab ich mal versucht, die rechtliche Lage einzuordnen. Vielleicht hilft dir das ja auch in der Argumentation bei der Verbraucherzentrale:



1. Rücktritt vom Kaufvertrag (§ 323 BGB)​


Du darfst vom Kaufvertrag zurücktreten, wenn:
  • ein wesentlicher Mangel vorliegt,
  • eine angemessene Frist zur Nachbesserung verstrichen ist,
  • und der Verkäufer keine zumutbare Lösung anbieten kann.

In deinem Fall scheint das alles zuzutreffen – vor allem weil der Übergangs-Akku mit 500 km für dich objektiv keine Lösung ist, wenn du das Rad regelmäßig nutzt.




Warum ein sofortiger Rücktritt gerechtfertigt wäre:​


Lange Wartezeit: Der ursprüngliche Termin März 2025 war schon grenzwertig – August 2025 ist einfach zu lang.
Keine Nutzung möglich: Dein Bike ist seit November 2024 nicht mehr nutzbar – fast 10 Monate ohne Produkt bei laufender Gewährleistung.
Unverbindlichkeit: Wenn Canyon Termine mehrfach verschiebt, wird es schwer, noch an eine fristgerechte Lösung zu glauben.
Zumutbarkeit überschritten: Laut Rechtsprechung gelten Wartezeiten von über 3–4 Monaten auf eine essentielle Reparatur oft als unzumutbar.




🔹 Fazit:​


Wenn Canyon den Mangel nicht zeitnah und zuverlässig beheben kann, steht dir ein Rücktritt vom Kaufvertrag mit Rückerstattung rechtlich zu.
 
Ich bin zwar kein Anwalt, aber ich habe mich in letzter Zeit auch intensiv mit dem Thema beschäftigt und bin ebenfalls vom Kaufvertrag zurückgetreten – per Einschreiben mit Fristsetzung. Die 14 Tage Reaktionsfrist laufen bei mir aktuell noch und bin gespannt was für Hürden noch auf mich zukommen werden...


Mit Hilfe von ChatGPT hab ich mal versucht, die rechtliche Lage einzuordnen. Vielleicht hilft dir das ja auch in der Argumentation bei der Verbraucherzentrale:



1. Rücktritt vom Kaufvertrag (§ 323 BGB)​


Du darfst vom Kaufvertrag zurücktreten, wenn:
  • ein wesentlicher Mangel vorliegt,
  • eine angemessene Frist zur Nachbesserung verstrichen ist,
  • und der Verkäufer keine zumutbare Lösung anbieten kann.

In deinem Fall scheint das alles zuzutreffen – vor allem weil der Übergangs-Akku mit 500 km für dich objektiv keine Lösung ist, wenn du das Rad regelmäßig nutzt.




Warum ein sofortiger Rücktritt gerechtfertigt wäre:​


Lange Wartezeit: Der ursprüngliche Termin März 2025 war schon grenzwertig – August 2025 ist einfach zu lang.
Keine Nutzung möglich: Dein Bike ist seit November 2024 nicht mehr nutzbar – fast 10 Monate ohne Produkt bei laufender Gewährleistung.
Unverbindlichkeit: Wenn Canyon Termine mehrfach verschiebt, wird es schwer, noch an eine fristgerechte Lösung zu glauben.
Zumutbarkeit überschritten: Laut Rechtsprechung gelten Wartezeiten von über 3–4 Monaten auf eine essentielle Reparatur oft als unzumutbar.




🔹 Fazit:​


Wenn Canyon den Mangel nicht zeitnah und zuverlässig beheben kann, steht dir ein Rücktritt vom Kaufvertrag mit Rückerstattung rechtlich zu.
Ich habe genau das selbe gemacht . Chat gpt die Lage erläutert und er hat mit zwei Paragraphen genannt bzgl. Rücktritt und Schadensersatz forderung. Fazit : Canyon hat soch gemeldet und hat angeboten mir den kompletten Kaufpreis zu erstatten. Mir fehlt aber noch der punkt zur Schadensersatzforderung. Ich warte jetzt noch was als Antwort zurück kommt
 
Ich habe genau das selbe gemacht . Chat gpt die Lage erläutert und er hat mit zwei Paragraphen genannt bzgl. Rücktritt und Schadensersatz forderung. Fazit : Canyon hat soch gemeldet und hat angeboten mir den kompletten Kaufpreis zu erstatten. Mir fehlt aber noch der punkt zur Schadensersatzforderung. Ich warte jetzt noch was als Antwort zurück kommt

Ob deine Behauptungen so stimmen, da habe ich meine Zweifel. Für ein benutztes Rad gibt es keinen vollen Kaufpreis und ein Rückkauf seitens Canyon wurde hier schon einigen abgewiesen. Das wurde gleich zum Anfang in Aussicht gestellt und wenige haben das durch schnelles Handeln bekommen. Man ist aber auch zügig wieder zurückgerudert.
 
"Der Hersteller hat das Recht, bis zu drei Mal nachzubessern"
Dies ist leider nicht korrekt, nach § 440 Satz 22 BGB:
Eine Nachbesserung gilt in der Regel nach dem zweiten erfolglosen Versuch als fehlgeschlagen.
Zwei Versuche, nicht drei. Und schon nach zwei erfolglosen Versuchen kann der Käufer Rücktritt oder Schadensersatz verlangen.

"Eine Frist gibt es nicht"
Dies ist leider auch nicht korrekt:
Nach § 323 Abs. 1 BGB musst du grundsätzlich eine angemessene Frist zur Nacherfüllung setzen, es sei denn, sie ist ausnahmsweise entbehrlich (siehe § 440 BGB).
  • Verkäufer verweigert Nachbesserung
  • Die Nacherfüllung ist fehlgeschlagen (zwei Versuche)
  • Sie ist dem Käufer unzumutbar
Ob eine First von 10 Monaten für den Käufer ein unzumutbar Zeitraum ist, muss ggf. ein Gericht entscheiden.

www.gesetze-im-internet.de/bgb/__323.html
www.gesetze-im-internet.de/bgb/__440.html
 
Ob deine Behauptungen so stimmen, da habe ich meine Zweifel. Für ein benutztes Rad gibt es keinen vollen Kaufpreis und ein Rückkauf seitens Canyon wurde hier schon einigen abgewiesen. Das wurde gleich zum Anfang in Aussicht gestellt und wenige haben das durch schnelles Handeln bekommen. Man ist aber auch zügig wieder zurückgerudert.
Ich glaub, es sollte Sarkasmus sein 🤭
 
„Wissen“ wir eigentlich wieso es nur 900Wh Übergangsakkus gibt und keine 720Wh? Wäre das nicht genau die Zielgruppe (S Rahmen) die am längsten warten muss?… Risse gab es doch an 720 und 900… oder? Thanks!
 
Zurück