Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar
Ich würde gerne ein junges Spectral:On mit altem und neuen Akku in guter Ausstattung in M kaufen wenn es jemand los werden will.
Ich hatte obenstehendes Angebot gepostet, da so viele mit und ohne Rechtsanwalt ihr Bike los werden wollen, Canyon aber keinen Rückkauf anbietet.
Ihr dürft mal raten wir viele darauf eingegangen sind.

Es dürfte bei dem Geheule hier wohl auch viel Wichtigtuerei dabei sein
 
Ich hatte obenstehendes Angebot gepostet, da so viele mit und ohne Rechtsanwalt ihr Bike los werden wollen, Canyon aber keinen Rückkauf anbietet.
Ihr dürft mal raten wir viele darauf eingegangen sind.

Es dürfte bei dem Geheule hier wohl auch viel Wichtigtuerei dabei sein
ich würd mal sagen 🤔 ....... genau 0 ..., also keiner , der bereit ist sein Bike zu verkaufen , oder ?
 
Telefonat und Versandankündigung per Email.

Betrifft Spectral Rahmengröße M, 720Wh Akku
Ich soll im Mai den „neuen 900Wh“ erhalten.
Bis dahin bekomme ich einen Interims Akku Canyon Battery_BT0004-01
900WH EP801
für eine Distanz von 500 km, der danach dann wie bekannt zu entsorgen oder abzugeben ist.

So ist der Stand bei mir und ich warte.

Wie viel "Arbeit" war das am Telefon? Klingt ja "nett" wenn sie für die Überbrückung "nur bis Mai" sogar schon 500 km Akkus raus schicken hm... glauben die selbst nicht an "Mai"? Hast du nen EP801 bzw. welches Baujahr/Monat ist dein Spectral:On? Thanks!
 
Ich versuche jetzt seit Februar aus dem Leasingvertrag zu kommen.
900er Akku abgelehnt, 720er AB August.
Selbst mit Akku, will ich kein Canyon mehr.
Stelle mir mal vor, es kommt nochmal was vor, was das ein rumgeiere ist.
Heute der 3. Anruf vom Support, ob ich nicht einen Interimsakku o. einen 900er statt 720er Akku möchte.
Da weiß der eine nicht, was der andere macht.
 
Ich versuche jetzt seit Februar aus dem Leasingvertrag zu kommen.
900er Akku abgelehnt, 720er AB August.
Selbst mit Akku, will ich kein Canyon mehr.
Stelle mir mal vor, es kommt nochmal was vor, was das ein rumgeiere ist.
Heute der 3. Anruf vom Support, ob ich nicht einen Interimsakku o. einen 900er statt 720er Akku möchte.
Da weiß der eine nicht, was der andere macht.
Aus einem Leasing kommst ned raus
Du kannst höchstens drauf gehen, dein jetziges Leasing bei Neuabschluss übernehmen zu lassen
Dann kannst dir ein neues Bike aussuchen
Schon mal das bei der Leasing angefragt?
 
nur so mal eine Idee ... ( falls nicht schon irgendwo geschrieben wurde..) wie man die Risse im Akkugehäuse "behandeln" könnte...Mit dem Sekundenkleber zu füllen, was bereits angesprochen wurde, wäre wahrscheinlich nicht elastisch genug und würde bei der Belastung wieder zum Platzen führen...aber was ist, wenn man diesen Bereich mit z.B. Bike Grease "beschmiert" bzw. den Fett in die Risse einmassiert? Es muss ja vor Feuchtigkeit geschützt werden und was wehrt die Feuchtigkeit besser als Schmiere ab?
 
nur so mal eine Idee ... ( falls nicht schon irgendwo geschrieben wurde..) wie man die Risse im Akkugehäuse "behandeln" könnte...Mit dem Sekundenkleber zu füllen, was bereits angesprochen wurde, wäre wahrscheinlich nicht elastisch genug und würde bei der Belastung wieder zum Platzen führen...aber was ist, wenn man diesen Bereich mit z.B. Bike Grease "beschmiert" bzw. den Fett in die Risse einmassiert? Es muss ja vor Feuchtigkeit geschützt werden und was wehrt die Feuchtigkeit besser als Schmiere ab?
Risse klebt man damit sie nicht weiter reißen. ich würde immer 2 Komponentenkleber Epoxi nehmen.
 
Mein Akku hatte Haarrisse an den beiden Gewindeeinsätzen, um Feuchtigkeit hab ich mir nie sorgen gemacht. hab mich nur immer gefragt was passiert wenn einem das aufm Trail ausreißt...
 
Ich würde sowas in der Art nehmen. Auf alle Fälle dünnflüssig. Anschließend noch so gut es geht den Riss mit Tesafilm (dünn, klarsicht) abkleben, damit auch wirklich kein Wasser eindringt. Und das Rad sinnig waschen...viel hilft nicht viel. Die Lager rosten dann nicht unnötig schnell.
https://amzn.eu/d/4hVVnK8
 
Mein Akku hatte Haarrisse an den beiden Gewindeeinsätzen, um Feuchtigkeit hab ich mir nie sorgen gemacht. hab mich nur immer gefragt was passiert wenn einem das aufm Trail ausreißt...
selbst wenn, wo soll der Akku denn hin?
Akku ist ja geführt im Rahmen, da gibt es doch kaum Bewegung, sodass beide Gewindeeinsätze komlett ausreißen.
Muss man bei Haarrissen einfach öfter kontrollieren...
 
ich möchte nicht klugscheißen...aber habt ihr diese Risse gesehen?...ohne diese auszuweiten, schmiert ihr den Kleber nur oberflächlich drauf..da bildet sich kurzzeitig ein Film an der Oberfläche und es knackt wieder auf sobald die schraube angezogen wird. Die Kapillarwirkung bei so einem dünnem Haarriss ist mMn für n Kleber zu gering.
Und die Risse auszuweiten...weiß ich nicht..wäre nicht für mich..
 
Telefonat und Versandankündigung per Email.

Betrifft Spectral Rahmengröße M, 720Wh Akku
Ich soll im Mai den „neuen 900Wh“ erhalten.
Bis dahin bekomme ich einen Interims Akku Canyon Battery_BT0004-01
900WH EP801
für eine Distanz von 500 km, der danach dann wie bekannt zu entsorgen oder abzugeben ist.

So ist der Stand bei mir und ich warte.


Wie bekommt man so einen Interims Akku, fleißig den Kundenservice "nerven" oder wie kann man sich sowas vorstellen?
 
Wie bekommt man so einen Interims Akku, fleißig den Kundenservice "nerven" oder wie kann man sich sowas vorstellen?
Also ich war öfter im Gespräch und hatte mal erwähnt, wenn sich das noch hinzieht ich gerne einen von diesen Interimsakkus hätte.
Der Kontakt gab das weiter an den nächsten Kollegen, der mit diesem Thema befasst ist.
Das war irgendwann bereits im Februar.

Wie die anderen an diesen Akku kamen, kann ich nicht sagen.
Vermutlich kannst Du nur Deine Lage erklären und einen Interimsakku beantragen.
Sprich frag nicht mich sondern Deinen Vertragspartner 😊
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück