GeorgeP
Bekanntes Mitglied
Jep ist eine SonderanfertigungIst das eine Sonderanfertigung mit den Schlitzen? Auf der BS-Homepage ist die XT nur gelocht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Jep ist eine SonderanfertigungIst das eine Sonderanfertigung mit den Schlitzen? Auf der BS-Homepage ist die XT nur gelocht.
geschlitzte Testmodelle hab ich auch 2 Stk. von der PunchGestern habe ich mal kurz mein Sommer VR mit der BS XT designe Bremsscheibe eingebaut um die Sinter Green zu Testen.
I do have 3 pairs to sell for Maxima/V4, at 15€ each!Where did you buy them? I also want to get a set for the Maxima.
das erste Modell hatte nur 3 Schlitze , klingt aber furchtbar (man hört jeden Schlitz einzeln)
eine neue Punch wirft man aber nicht weg, hab nur einige Schlitze dazu geschnitzt dann ist es ein gleichmässiges Geräusch
schaut sehr massiv ausIch habe was ähnliches letztes Jahr bei Brakestuff als Sonderdesign fertigen lassen.
Bei leichte bis mittlere Bremsdruck bleiben sie leise .
Bei hohe bremsdruck werden etwas lauter , aber nicht laut. Für mich persönlich vollkommen I.O, und stört nicht .
Ja, das stimmt ,dass man von beides etwas verliert.bei sehr viele große Schlitze verliert man auch einiges an Masse und Kühloberfläche
Ja genau, wie ich beschrieb: Den AGB-Deckel (ist ja nur eine kleine Schraube) hatte ich vor dem Zurückdrücken der Kolben geöffnet, um das Ölvolumen entsprechend der größeren Scheibendicke zu reduzieren. Es trat entsprechend eine kleine Menge Öl aus. Das ist ja die übliche Vorgehensweise, um eine Überfüllung zu vermeiden.Ist die Bremse evtl. überfüllt, d.h. wurde der AGB-Deckel beim Zurückdrücken geöffnet?
Vielleicht einfach die PM-Aufnahme am Rahmen nicht ganz sauber vom Winkel her, oder Toleranz am Bremssattel, oder Kolbenrückzug nicht gut genug durch zu gut geschmierte Quadringe?
Koblen so weit wie möglich ausfahren (Bleedblock oder Inbus oder Gabelschlüssel dazwischen, so dass sie nicht rausfallen können). Kolben reinigen im Spülmittelbad oder Ähnlichem. Das müsste reichen. (Vorsicht beim Wiederreindrücken der Kolben. Das Paar, das gerade nicht reingedrückt wird mit Bleedblock weiter fixieren, sonst kann es sein, dass da ein Kolben voll rausfällt -> Sauerei.)...Kann man diese unerwünschte Quadring-Flexibilität auch wieder rückgängig machen? Oder heißt das neuer Sattel * *...?
Koblen so weit wie möglich ausfahren (Bleedblock oder Inbus oder Gabelschlüssel dazwischen, so dass sie nicht rausfallen können). Kolben reinigen im Spülmittelbad oder Ähnlichem. Das müsste reichen. (Vorsicht beim Wiederreindrücken der Kolben. Das Paar, das gerade nicht reingedrückt wird mit Bleedblock weiter fixieren, sonst kann es sein, dass da ein Kolben voll rausfällt -> Sauerei.)
Kann ich so bestätigen. Die "originale" MDR-P mit 2,0 mm ist vergleichsweise handzahm.
- In eine frisch entlüfteten und gereinigten MT7 Bremssattel mit maximal zurück gedrückten Kolben passt die 2,3mm breite BS XT nur mit Belägen die deutlich unter 4mm Dicke haben. Mit der BS 203mm in 2,15mm Dicke geht es sich grade so aus, aber auch da wären vermutlich schmalere Beläge besser.
Mit den 2,0mm breiten MDR-P habe ich mit jeder Kombi keine Probleme. Sieht man mal, wie knapp das ist.
Mit der MT5 habe ich es noch nicht probiert.
kleine Toleranzen im Bremssattel, bei den Quad-Ringen und den Kolben....da kommt gleich was zusammen.Es sind also andere Ursachen herauszufinden.