Bremsscheiben Design vs. Funktion

Es ist bestimmt schon mal hier Ähnliches besprochen worden….
Hat jemand eine Ahnung warum die Beläge nicht voll auf der Scheibe aufliegen?
für mich sieht das nach +40(43.) Adapter aus (Korrektur, ist eine Sonderlösung für 24 Zoll)

rein gehört vermutlich ein +20 Adapter

so wie im linken Bild (+20 direkt mit geschraubt)

Lg Tirolbiker63

normale Montage linkes Bild
1742665525948.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorsicht! die Sinter Green für die Trickstuff C42 Sättel passen nicht!
Die Beläge sind zu hoch und passen zwar in alle Hope E4 M4, aber nicht
in den C41 Sattel. Hier paßt nur der Flachere M4 Belag.
Wer also Interesse an zwei Satz Sinter Green für eine Hope Bremse hat, gerne per PM.

1000024799.jpeg
1000024798.jpeg
 
Auf dem Adapter steht nix drauf.
Ist ein Propain Yuma.
Adapter ist wie gesagt original.
Das Yuma kann ja mit 24" oder 26" Laufräder gefahren werden. Dazu braucht es bei Generation 1 dann die entsprechenden Ausfallenden, und auch den Adapter für die Bremse. Kann mich nicht mehr erinnern ob man den Adapter einfach umdrehen müsste. Evtl. fragst du einfach mal bein Support an.
 
für mich sieht das nach +40(43.) Adapter aus
rein gehört vermutlich ein +23 Adapter

so wie im linken Bild (+20 direkt mit geschraubt)

es gibt auch separat geschraubte +23 Adapter, da wird der Bremssattel hinten rechts von der Rahmenverschraubung montiert

Lg Tirolbiker63

normale Montage linkes Bild
Anhang anzeigen 81374
+23 Adapter separat verschraubt
Anhang anzeigen 81375


Danke für eure Rückmeldung.
Hab einen +20 Adapter montiert (kein Shimano) den ich noch rumliegen hatte. Sieht schon deutlich besser aus. Der Reibring der Scheibe wird zwar nicht ganz abgedeckt, es fehlen ca 2mm, aber die Beläge liegen komplett auf. Nicht wie vorher bei dem Cura Adapter.

Die Schraube links fehlt übrigens nicht, da ist eine Senkkopfschraube drin. Eine andere würde auch gar nicht unter den Sattel passen.
 
Das Yuma kann ja mit 24" oder 26" Laufräder gefahren werden. Dazu braucht es bei Generation 1 dann die entsprechenden Ausfallenden, und auch den Adapter für die Bremse. Kann mich nicht mehr erinnern ob man den Adapter einfach umdrehen müsste. Evtl. fragst du einfach mal bein Support an.

Es ist ein Yuma der 2. Generation. Die Achsadapter sind montiert, das meinst du bestimmt mit „Ausfallenden“.
Dass der Bremsadapter gedreht werden müsste wüsste ich nicht.
Hatte mit den Cura Bremsen vorher auch funktioniert mit 24er und 26er Reifen.
Ich tippe eher auf den Adaper. Wie gesagt, mit dem heute montierten +20 Adapter sieht es schon viel besser aus.

Den Propain Support hatte ich heute Morgen auch bereits angeschrieben. Bin gespannt auf deren Rückmeldung.
 
Es handelt sich um eine 160er Aufnahme und eine 180er Scheibe.
ok, dann hat das etwas beim Bild getäuscht (hab meinen Beitrag korrigiert)

dann müßte es mit dem +20 Adapter ja passen
es gibt ja inzwischen auch +20mm für seperat am Rahmen verschraubte Adapter

vermutlich ist der gezeigte Adapter eine Sonderlösung wegen der verschiedenen Laufräder (24 auf 26Zoll)

soweit ich gesehen hab wird da der Abstand von 24 auf 26 Zoll mit einem wechselbaren oder drehbaren Ausfallende korrigiert (oder einem drehbaren Flip Chip)

dadurch wird es dann vermutlich diese speziellen Adapter (z.B. bei 24 Zoll) benötigen, weil die PM Aufnahme ja nicht verschiebbar ist, und bei 26 Zoll passen dann die normalen Adapter

das wäre jetzt meine Vermutung zu dem komisch ausgefrästen Adapter, Bilder vom Propain Yuma mit 26 Zoll zeigen immer normale mit geschraubte +20mm Adapter, dein Adapter passt vermutlich nur bei 24 Zoll

Lg Tirolbiker63


+20 Adapter separat geschraubt (vorne +20mm / hinten +23mm)
IMG_20250323_081433.jpg

links in Stellung 26 Zoll (nur Standardadapter passen) rechts in Stellung 24 Zoll (nur ein Spezialadapter der mehr nach links versetzt passt)
1742718329505.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du einen Tip, welcher Galfer oder TS Belag gut mit der TRP funktioniert?
Sonst muß ich die Sinter Beläge kürzen….
leider nein

hab die neueren TRP Scheiben bisher nur mit Sinter Green getestet

TS Power war bei mir sonst immer problemlos (ausser mit der BS Punch) der Belag hat bei mir halt nie lange gehalten, bei Galfer mochte ich die schwarzen (gute Power, günstig, hält lange) bin aber wegen schwankender Qualität hinten auch auf Sinter Green umgestiegen

bei Galfer stören mich die enormen Massabweichungen beim Shimano 4K Belag (Trägerplatte um 0,7mm zu klein in der Breite) tlw. war dann mal wieder ein Belag mit quietschen dabei, und bei einem Satz hatte ich einen gröberen Metalleinschluss drinnen, die Trägerplatten rosten auch eher

Lg Tirolbiker63
 
Hey, what kind of syringe allows you to air vacuum so efficiency (it seems you have a plumber thing ?) ? I'm impressed with how many bubbles you can pull out the puloline !
die Spritze hab ich selbst zusammen gebaut

ich habe eine hochwertige Haushaltsspritze mit einem kleinen Absperrer verkuppelt
es hat mehr Volumen Platz und die Spritzen sind sehr robust (und kostet nicht viel)

billige Plastikspritzen gehen für Vakuum erzeugen nicht gut

Lg Tirolbiker63
 
Ok but you did find the syringe somewhere I guess ? :)
am geeignetsten erscheint mir die Spritze von "Rösle"
Link

da man für das Vakuum ziehen etwas mehr Volumen braucht, geht es mit einer 50ml Spritze besser
hochfestes PP Polypropylen, Edelstahl, M6 Anschluss zum wechseln von verschiedenen Adaptern, guter Griff, und zerlegbar

Adapter muß man halt passende von anderen Entlüftersets nehmen

z.B. mit M6 Schlauchtülle zum anschrauben an die Spritze

die Dichtungen der Marinierspritzen gehen super mit Bionol (ist ja auch Pflanzenöl) bei Putoline muß ich erst schauen ob die Dichtungen das langfristig vertragen

Lg Tirolbiker63

IMG_20250326_140405.jpg
 
@Tirolbiker63

Klasse Info, danke 🤩

Kannst Du auch eine Quelle für die im Bild gezeigten Absperrventile nennen?

Merci!
ich hab da die kleinsten Kugelhähne genommen die es gab (für Kraftstoffleitungen, Druckluft usw.)
die Schläuche gehen zwar etwas schwer auf die Tülle (mit etwas anwärmen) dafür hält der Schlauch dann aber auch gut

Link

die Rösle Spritze ist im Prinzip dann robuster und grösser als meine Jagwire Elite Spritze (da ist mir schon eine beim Plastikabsperrhahn gebrochen) und kostet dann insgesamt nur wenige € für 2 absperrbare Spritzen)

die hochwertigen Haushaltsspritzen werden von der Dichtung her gesehen nur für Mineralöl bzw. Bionol gehen
(ich hoffe auch langfristig mit Putoline)

Lg Tirolbiker63
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück