@Tirolbiker63 Danke auch von mir!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ja, ist logischGestern die Sinter Green zusammen mit einer Monolitic 223mm verbaut in meiner Shimano Zee. Braucht ein wenig damit es auf Temperatur kommt, aber dann ist Power im Überfluss da.
Die TS Power auf der Zee haben diese Power nicht im Ansatz geschafft. Da war der Unterschied auf der Hope tech 4 v4 nicht so groß.
Jap, hab die MDR-S ja auch hier liegen. Bei meinem Systemgewicht ist Temperatur schnell aufgebaut. Wobei ich die MDR-S nicht überhitzt bekomme, die Monolitic hingegen schon wenn beide in 203 montiert. Die 223er Monolitic hat da nochmal mehr Reserven.ja, ist logisch
die Monolitic geht mehr auf viel Masse (dick und nur Schlitze) und weniger auf Kühloberfläche, ähnlich ist die neue MDR-S (2,5mm dick)
schneller warm ist die neuere Generation z.B. TRP S05E mit weniger Masse durch viele kleine Löcher, oder die dünnere Galfer Shark
oder halt ganz luftige dünnere Scheiben (mit Nachteile im Gebirge und bei der Stabilität)
da muß man halt den richtigen Kompromiss für sich finden, der Sinter Green gleicht allerdings viel aus da er auch relativ gut bremst wenn die Scheibe noch nicht volle Temperatur hat
Lg Tirolbiker63
ich finde es ist der bessere Weg wenn die Scheibe mehr Kühlleistung (mehr Kühloberfläche) hat, bei normalen Bremsen ist ohnehin bei 2,5mm Schluss (Sram etwas darunter)Auf der Hope werd ich mal die Lewis 203/2,3 probieren. Die sehen mir nach sehr guten Brakestuff klonen aus. Wobei ich immer noch keine Angaben zu den 3mm Scheiben von Lewis gefunden habe was den Lochkreis angeht.
Bullshit... Da wurde wer verarscht.Grad Bild von nem Freund bekommen.
Der Lack auf den Galfer ist nicht wirklich beständig. Der ist quasi verdampft
Beide Beläge sind die lila Beläge
Anhang anzeigen 81587
Wie gut dass du das beurteilen kannst. Der Belag kommt Serienmäßig mit den Hope Tech4 V4, steht auch auf dem Belag drauf. Nur weil dieser Anwendungsfall nicht auf dich zutrifft ist er kein Bullshit.Bullshit... Da wurde wer verarscht.
Gibt's da Bilder....und überhaupt E-MTB's, bei denen so ein Systemgewicht noch zulässig ist?Man ist 2m groß und wiegt 170kg
Ich denke es versteht sich von selbst dass ich hier keine Bilder von Ihm posten werden. Das Rad jedoch kann ich posten da ich das auf der gleichen Basis für meine Frau eines gebaut hab.Gibt's da Bilder....und überhaupt E-MTB's, bei denen so ein Systemgewicht noch zulässig ist?
Das Rad wird absolut nicht geschont, und auch Drops werden nicht ausgelassen.Ich meine, dass bei den üblichen Herstellern bei ca. 160 kg Systemgewicht Schluss ist (m.E. dort führend Giant), aber das sind ja eher Richtwerte, entscheidend ist, welche Strecken du fährst, ohne tiefe Sprünge geht da sicher noch Einiges und Sicherheitsreserven hat wohl jeder Rahmen.
Die Verfärbung an sich finde ich jetzt eher kurios als dramatisch, interessieren würde mich aber, ob sich auch das Bremsverhalten der Beläge verändert / verschlechtert hat. In dem Fall würde ich dann doch lieber andere Beläge ausprobieren, etwa die von @Tirolbiker63 nach meiner Erfahrung völlig zu recht empfohlenen Sinter Green, die bei toller Bremsleistung die Erhitzung der Scheibe reduzieren.
das ist dann schon extrem, bei diesen Voraussetzungen (wenn sogar die Punch nicht reicht) wohl die einzige Möglichkeit noch mehr Kühlfläche zu generierenSeit gestern hängen Hope Vented in 223/203 am Rad. Die werden heute und morgen ihr Debüt haben auf den Trails.
mir haben sie nicht so getaugt, Bremsleistung trocken gut nass eher schwach, Geräuschpegel etwas höher, sie sollen aber auch sehr fadingresistent seinwie schaut's eigentlich mit den blauen Sinter aus?
taugen die was?
bei meinen Hitzetests bis 300°C hatte ich solche Verfärbungen noch nichtGrad Bild von nem Freund bekommen.
Der Lack auf den Galfer ist nicht wirklich beständig. Der ist quasi verdampft![]()