Cannondale Moterra SL 2024 im ersten Test: Unter 20 kg – das leichteste Full Power-E-MTB aller Zeiten?

Cannondale Moterra SL 2024 im ersten Test: Unter 20 kg – das leichteste Full Power-E-MTB aller Zeiten?

Als Full-Power-E-MTB kommt das brandneue Cannondale Moterra SL mit 601-Wh-Akku und starken 85 Nm – und einem sensationellen Gewicht von unter 20 kg. Wie sich die Neuheit auf dem Trail schlägt und ob das Konzept des leichten Performance-E-MTBs aufgeht, lest ihr im ersten Test.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Cannondale Moterra SL 2024 im ersten Test: Unter 20 kg – das leichteste Full Power-E-MTB aller Zeiten?

Wie gefällt dir das neue Cannondale Moterra SL mit der Kombination aus geringem Gewicht und viel Power?
 

Anzeige

Re: Cannondale Moterra SL 2024 im ersten Test: Unter 20 kg – das leichteste Full Power-E-MTB aller Zeiten?
Hallo Zusammen,

kann mir jemand sagen, ob es sich bei der Gabel im Moterra SL 2 um eine "Performance Elite" oder nur eine "Performance" handelt?

LG und Danke vorab
 
Hallo Zusammen,

kann mir jemand sagen, ob es sich bei der Gabel im Moterra SL 2 um eine "Performance Elite" oder nur eine "Performance" handelt?

LG und Danke vorab
Performance.
Allerdings war die Gabel Montage bei mir auch etwas speziell durchgeführt ... über dem Sleeve war oben nicht wie beschrieben abgeklebt mit Isolierband ... und was ich auch noch nie gesehen habe bisher ... auf dem unteren Lager war noch ein zweiter Gabelkonus gelegt ...
 
Hallo!
Könnte mal jemand die cannondale Einstellungen von den 4 unterstützungsstufen welche laut e-Tube app hinterlegt sind teilen.

Danke

LG
1740454905067.png
 
Ich habe mir das Bike gegönnt. Wollte aber mal fragen, ob auch Ihr das "klappern' auch habt bzw. "normal" ist wie im Video.
Danke.
 

Anhänge

  • 20250308_084751_1.mp4
    11,6 MB
1745165551483.png


Rechtzeitig fertiggestellt. Gerade als mir das Levo 4 so langsam angefangen hat zu gefallen. 19,8 Kilogramm inklusive Pedale. Könnte noch leichter werden, muss es aber nicht ... fährt sich wie mein TR Relay von der Leichtigkeit nur mit deutlich mehr Power und Reichweite.

Ein paar Teile werde ich noch umbauen und testen. Ich mag mir gar nicht vorstellen, wie geil das Teil mit einem DJI wäre.
 
Anhang anzeigen 82700

Rechtzeitig fertiggestellt. Gerade als mir das Levo 4 so langsam angefangen hat zu gefallen. 19,8 Kilogramm inklusive Pedale. Könnte noch leichter werden, muss es aber nicht ... fährt sich wie mein TR Relay von der Leichtigkeit nur mit deutlich mehr Power und Reichweite.

Ein paar Teile werde ich noch umbauen und testen. Ich mag mir gar nicht vorstellen, wie geil das Teil mit einem DJI wäre.
Die Ventilkappen müssen noch runter, das wird ca. 20 cm mehr Reichweite bringen.
 
Echt schickes Teil. Auch von Rabe ausm sale oder ? Hätte ich kein Heckler sl, wäre ich da auch schwer ins grübeln gekommen. @Maffin_ kannst du in der Zwischenzeit ein Fazit ziehen ?
 
welche Größe habt ihr bei welcher Körpergröße?
176/82, größe M, 1 cm Spacer, 45er Vorbau, 40er Riser

Hat sich für mich von der ersten Sekunde an angefühlt wie mein Strive On in S. Sehr gute Balance, rutschte immer über beide Räder gleichzeitig weg. Passt so für mich erstmal. Werde aber noch mal mit einem 40er und 50er-Vorbau und weniger Rise testen.

Ansonsten vom Fahren erinnert mich das Bike an mein Stumpjumper EVO (die ersten Alu-Modelle). Draufsetzen und träumen ist nicht. Fährt sich sehr fordernd, deutlich anspruchsvoller als mein StriveOn. Ich werde jetzt hinten von 2.6" auf 2.5" und dann ggf. 2.4" wechseln. Fand es nicht wendig genug mit dem 2.6".

Dann mal Dämpfer testen. Endprogression passte sehr gut mit dem FloatX, allerdings ist er mir zu unruhig/unsensibel. Teste jetzt mal den SD Coil bzw. den Storia. Danach dann noch einen Vivid und ggf. einen SD mit Megneg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schick den Float x zu Mst und spar dir das Testen der andern Dämpfer. Der ist ne Top Tuning Basis und das Ergebnis ist wahrscheinlich besser als die anderen
 
Schick den Float x zu Mst und spar dir das Testen der andern Dämpfer. Der ist ne Top Tuning Basis und das Ergebnis ist wahrscheinlich besser als die anderen
Mach ich ggf., wenn ich weiß, welcher Dämpfer es wird und ich das Gefühl habe, da geht noch was … aber kein Fox. Dann lieber ein SD und sollte es der Storia werden, geht er zu Marco. Ich muss jetzt erstmal mehr fahren bei uns hier in HD auf verschiedenen Trails und schauen, was ich mit dem Bike hauptsächlich fahren möchte.

Grundsätzlich hast du 100 % recht, dass MST und auch ein FloatX immer eine der besten Optionen sind.
 
Zurück