BeroBionicon
Neues Mitglied
Hat sich beim Durchlesen des Forums geklärt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Über Canyon App wenn dein Bike dort hinterlegt ist, und Über Supportseite bei Canyon.de... kannst auch nach Rahmennummer oder Modell suchen.Man hat hier schon ein paar Bilder von den technischen Zeichnungen gesehen - wo gibt es die zum Runterladen? Danke!
Darf man fragen wie du da genau vorgegangen bist?Haben am Wochenende die Bremse am LTD getauscht. Zug durch das Rad ziehen gar kein Stress und auch am Lager kein Problem. Wir hatten die Gabel dazu ausgebaut.
So wie am Strive sieht es bei meinem Propain Spindrift CF auch aus. Ist eine "Nussknacker" Stelle und da hat sich schon das ein oder andere Steinchen drin verirrt.Mega ärgerlich. Hab es mir gerade mal im Vergleich zum Spectral angeschaut.
Beim Spectral hat Canyon eine Gummilippe über den Bereich gelegt, damit sich da keine Steine sammeln können und die Strebe beim einfedern zerstören.
Vielleicht muss man sich da als Strive Fahrer etwas basteln.Sollte es tatsächlich betreffender Bereich sein, wäre es definitiv eine Fehlkonstruktion.
Anhang anzeigen 82479Anhang anzeigen 82480
Nachtrag: Bin zu Canyon vor Ort gefahren und habe einen Rückkauf des Rades gefordert, da dieses für mich nicht nutzbar ist.Hallo allerseits,
Ich möchte hier Mal meine Erfahrung teilen, für alle die planen ein Strive On zu kaufen.
Ich habe nach ca 5 Monaten einen Riss in der Verbindung der beiden Kettenstreben gefunden. Vermutung war zunächst "Garantiefall" aber Laut Canyon wurde es als ein "sehr unglücklicher Steinschlag" anerkannt (siehe Bild "alt").
Anschließend wurde auf meine Kosten der Rahmen getauscht. Ich war unglücklich mit dem Service aber sowas hatte ich von canyon erwartet und war auch überzeugt worden von der Steinschlag Therese.
Nun ist nach nicht einmal 4 Monaten nach dem Rahmentausch an exakt der selben Stelle ein exakt gleicher schaden am neuen Rahmen entstanden. (Siehe weiteres Bild)
Ich sehe hier also einen definitiven Design Fehler, zweimal kann man solches "Pech" nicht haben.
Noch ist der Rahmen nicht getauscht aber ich kann jedem der sein Rad artgerecht bewegt wärmstens empfehlen sich woanders umzuschauen. Unabhängig davon ob Canyon dieses mal einen Garantiefall anerkennt (das müssen sie definitiv) oder nicht ist es offensichtlich ein grundsätzliches Problem des Rades das ohne weiteres auftreten kann.
Ich werde hier ein Update reinschreiben zu Canyons Reaktion.
Mein Fazit aktuell ist dass ich mir wünschte das Rad nie gekauft zu haben, auch wenn es das sich am besten fahrende Rad ist das ich bisher hatte. Nach dem Rahmentausch muss die Müllbude weg.
Schade!