Hallo zusammen,
Ich bin bei einigen Emtb-Ausflügen in der Eifel bei diesem Sport hängen geblieben. Erst waren es die moderaten Trails in der Eifel (über Stock und Stein) mit einem E-Hardtail, beim nächsten mal wurde es ein E-Fully und beim letzten mal ein normales (ohne E) Fully. Bei dem letzten Tripp ging es mir darum zu sehen, wie ich konditionell aufgestellt bin, und ob nicht ein normales fully reicht - meine Kondition reicht vorne und hinten nicht
, es soll also definitiv ein e-fully werden.
Nun habe ich also die Entscheidung getroffen ein e-fully zu kaufen. Ab diesem Punkt hört meine "Kenntnis" über Fahrräder aber auch schon auf. So weit so schlecht. Also diverse Zeitschriften gekauft, mich informiert, die grundlegenden Begrifflichkeiten und Merkmale gelernt und Bike Reviews gelesen.
Da ich anschließend ebenfalls in Bikeparks mein Glück probiert habe, ist mir klar geworden, dass ich eher die steilen, schnellen Strecken und auch Sprünge bevorzuge. Da der Weg zum nächsten Bikepark eher lang ist, möchte ich den Motor als Lift ansehen der mich an den gewünschten Streckenstart (im nächstgelegenen Waldtrail) katapultiert.
Daraus habe ich für mich schon einmal die Kategorie ausgewählt: E-Enduro.
Ein wichtiger Fakt bei meiner Recherche: Ich möchte das Rad über Eurorad leasen (denn die angepeilte 5500-6500€ kann ich mir leider nicht einfach aus den Rippen schneiden)
Die Marken, die über eurorad in Frage kommen sind daher begrenzt. (Onlinehändler z.b. sind raus)
Nun habe ich dennoch tausende fragen und würde diese gerne teilen, in der Hoffnung, dass die eine oder andere beantwortet werden können:
1. Bulls E-core EVO en di2 27,5+:
Diese Bike habe ich bei einem Eurorad Händler (online) gesehen. Kennt jemand dieses Bike und kann zu etwas sagen?
2. Macht es Sinn sich noch in 2020 ein Fahrrad zu kaufen, oder sollte ich auf die 2021er Modelle warten? (Stichwort neuer Shimano * steps).
Ab wann sind die 2021er Modelle i.d.R. in den Läden verfügbar?
3. Wie macht ihr Testfahrten??
Ich habe unzählige Läden abgeklappert, um Mal auf einem gewünschten Bike sitzen zu können. In allen Fällen (außer bei Canyon) hieß es:
- die Bikes sind ausverkauft
- Nur zur Probefahrt bestelle ich das Ding nicht.
Und selbst bei Canyon konnte ich das Spectral: on nur auf geteerten Wegen fahen, was dem Einsatzgebiet ja nicht mal annähernd ähnlich kommt.
Das Ding mit den probefahren ist derzeit mein größtes Problem. Denn für 6000€ die Katze im Sack kaufen ist schon ätzend.
In den Bikeparks gab es keine E-Bikes zu leihen und die Leibfahrräder waren auch ohne Markenangabe oder sonstiges.
Hier wäre ich wirklich dankbar über Tipps.
P.s.: in meinem Freundeskreis fahren alle normale City Bikes vom Aldi, auf diesen Pool kann ich also nicht zurückgreifen.
Wenn euch noch wichtige Infos einfallen, zu denen ich keine Frage gestellt habe, bin ich wirklich dankbar wenn ihr mir eure Erfahrungen teilt.
Jetzt aber zu dem im Forum angepinnten Fragen:
Vorab vielen Dank und schöne Grüße
edit: einige Fragen gestrichen, da ich Rückmeldung von eurorad bekommen habe.
Ich bin bei einigen Emtb-Ausflügen in der Eifel bei diesem Sport hängen geblieben. Erst waren es die moderaten Trails in der Eifel (über Stock und Stein) mit einem E-Hardtail, beim nächsten mal wurde es ein E-Fully und beim letzten mal ein normales (ohne E) Fully. Bei dem letzten Tripp ging es mir darum zu sehen, wie ich konditionell aufgestellt bin, und ob nicht ein normales fully reicht - meine Kondition reicht vorne und hinten nicht
Nun habe ich also die Entscheidung getroffen ein e-fully zu kaufen. Ab diesem Punkt hört meine "Kenntnis" über Fahrräder aber auch schon auf. So weit so schlecht. Also diverse Zeitschriften gekauft, mich informiert, die grundlegenden Begrifflichkeiten und Merkmale gelernt und Bike Reviews gelesen.
Da ich anschließend ebenfalls in Bikeparks mein Glück probiert habe, ist mir klar geworden, dass ich eher die steilen, schnellen Strecken und auch Sprünge bevorzuge. Da der Weg zum nächsten Bikepark eher lang ist, möchte ich den Motor als Lift ansehen der mich an den gewünschten Streckenstart (im nächstgelegenen Waldtrail) katapultiert.
Daraus habe ich für mich schon einmal die Kategorie ausgewählt: E-Enduro.
Ein wichtiger Fakt bei meiner Recherche: Ich möchte das Rad über Eurorad leasen (denn die angepeilte 5500-6500€ kann ich mir leider nicht einfach aus den Rippen schneiden)
Die Marken, die über eurorad in Frage kommen sind daher begrenzt. (Onlinehändler z.b. sind raus)
Nun habe ich dennoch tausende fragen und würde diese gerne teilen, in der Hoffnung, dass die eine oder andere beantwortet werden können:
1. Bulls E-core EVO en di2 27,5+:
Diese Bike habe ich bei einem Eurorad Händler (online) gesehen. Kennt jemand dieses Bike und kann zu etwas sagen?
2. Macht es Sinn sich noch in 2020 ein Fahrrad zu kaufen, oder sollte ich auf die 2021er Modelle warten? (Stichwort neuer Shimano * steps).
Ab wann sind die 2021er Modelle i.d.R. in den Läden verfügbar?
3. Wie macht ihr Testfahrten??
Ich habe unzählige Läden abgeklappert, um Mal auf einem gewünschten Bike sitzen zu können. In allen Fällen (außer bei Canyon) hieß es:
- die Bikes sind ausverkauft
- Nur zur Probefahrt bestelle ich das Ding nicht.
Und selbst bei Canyon konnte ich das Spectral: on nur auf geteerten Wegen fahen, was dem Einsatzgebiet ja nicht mal annähernd ähnlich kommt.
Das Ding mit den probefahren ist derzeit mein größtes Problem. Denn für 6000€ die Katze im Sack kaufen ist schon ätzend.
In den Bikeparks gab es keine E-Bikes zu leihen und die Leibfahrräder waren auch ohne Markenangabe oder sonstiges.
Hier wäre ich wirklich dankbar über Tipps.
P.s.: in meinem Freundeskreis fahren alle normale City Bikes vom Aldi, auf diesen Pool kann ich also nicht zurückgreifen.
Wenn euch noch wichtige Infos einfallen, zu denen ich keine Frage gestellt habe, bin ich wirklich dankbar wenn ihr mir eure Erfahrungen teilt.
Jetzt aber zu dem im Forum angepinnten Fragen:
- Wie groß ist dein Budget? Wie viel möchtest du ausgeben?
5500€ - 6500€ (über Eurorad) - Welchen Einsatzzweck soll dein e-Bike haben beschreibe kurz (Stichworte: Marathon, Crosscountry, Trail, Enduro, Downhill) Enduro
- In Welchen Terrain willst du das e-Bike hauptsächlich bewegen (Flachland, hügelig, Gebirge; Steigungen, nur wenn bekannt höhenmeter am Stück angeben)? auf steilen waldtrails - Bikepark
- Wie ist deine Fahrtechnik und/oder deine Kenntnisse beim Mountainbiken (Anfänger, Fortgeschritten, Ambitionierter Sportfahrer, Experte, Profi)? Anfänger - Ambitionen nach oben
- Selbstaufbau (Auch wenn bis her nicht wirklich möglich)? NEIN
- Wie viel Unterstützung (bis 25kmh oder 45kmh, Hinweis: mit 45kmh ist man rechtlich einem Moped/Roller gleich gestellt und somit Raus aus dem Wald)? 25
- Gibt es eine bevorzugte Antriebsart (Mittelmotor, Radnabenmotor oder egal)? Mittel-Motor
- Welche Motoren bist du evtl. schon gefahren und gibt es Bevorzugungen (Bosch, Brose, Yamaha, Shimano *, ...)?
Gefahren Shimano * steps e8000. Keinen anderen gefahren, deswegen keine Präferenz - Welche Art von Mountainbike (Fully, Hardtail, Starr oder FAT)? Fully
- Welche Reifengröße (26; 26+; 27,5; 27,5+; 29; 29+; egal)? 27,5+; 27/29; 29
- Wie viel Federweg vorne / hinten / egal?
160-180 - Muss der Akku entnehmbar sein?
Ja - Gibt es eine Wunsch-Akku Größe (z.b. 500wh)? Sollte mich schon ein paar Mal auf den Hügel bringen - ich denke min 500
- Schaltung an Trettlager vorne [Umwerfer]? (ja, nein oder egal)
Egal - Bevorzugung von Händler oder I-Net kauf?
Händler, da Eurorad - Deine Gewichtung zwischen Preis | Optik | Gewicht ?
Preis > Gewicht > Optik - Welche e-Bikes hast du dir schon angeschaut? Da alle Bikes ausverkauft sind konnte ich nur Vergleichstests lesen. Interessant fände ich: Radon render 8.0, Canyon Spectral on, Cube stereo hybrid 160 Action Team, specialized kenevo comp, yt decoy shred, Bulls e-core EVO en di2 (2018) - Händler die diese Marken verkaufen und mit eurorad zusammenarbeiten sind rar.
- Welche davon bist du schon Probe gefahren Spectral o exen
Vorab vielen Dank und schöne Grüße
edit: einige Fragen gestrichen, da ich Rückmeldung von eurorad bekommen habe.
Zuletzt bearbeitet: