E-MTB Neuheit – Conway Xyron ST & LT 2025: Neues Xyron-Kapitel mit Bosch CX

Anzeige

Re: E-MTB Neuheit – Conway Xyron ST & LT 2025: Neues Xyron-Kapitel mit Bosch CX
falls die gelisteten Specs des Conway Xyron LT 9.0 stimmen sollten, ist es wohl doch eher uninteressant.
Die nahezu identische Ausstattung bekommst du im Cube Stereo Hybrid One77 SLX, für 4999 Euro
Viel besser wird das Conway nicht sein, um 1500 Euro dafür mehr zu bezahlen.
Hab mir leider mehr erhofft 🤷‍♂️
 
falls die gelisteten Specs des Conway Xyron LT 9.0 stimmen sollten, ist es wohl doch eher uninteressant.
Die nahezu identische Ausstattung bekommst du im Cube Stereo Hybrid One77 SLX, für 4999 Euro
Viel besser wird das Conway nicht sein, um 1500 Euro dafür mehr zu bezahlen.
Hab mir leider mehr erhofft 🤷‍♂️
Aber sind es nicht genau die Unterschiede in Geo und Hinterbaukonzept, die das eine Rad "besser", als das andere machen?
Die Komponenten sind doch austauschbar und daher nicht unbedingt das Kriterium, um die Fahreigenschaften zu beurteilen.
Leider gibt es halt noch keine Tests, die ein wenig Aufschluss geben könnten.
 
Klar, Komponenten sind austauschbar, macht das ganze am Ende aber nicht günstiger.
4 Gelenker Hinterbau und Geo ziemlich ähnlich. Der größte Unterschied is evtl Mullet zu Full 29.
Klar gibt noch keine Tests der Räder, aber zwischen 5000 und 6500 is schon ein deutlicher Unterschied.
Die älteren Modelle der Beiden waren sich auch schon relativ ähnlich.
Ist nur meine persönliche Meinung, ich gehe davon aus das Geo und Hinterbau nicht so viel "besser" ist, das es mir 1500 Euro mehr wert ist
 
Dieses Display zentral überm Vorbau muss man aber auch mögen! Jetzt hat Bosch doch so ein schlankes shimanostyleartiges Display im Angebot, stattdessen verbaut man das Trekking-Besteck. Fehlt nur noch der Seitenspiegel. :screamingfear:
IMG_7156.jpeg
 
Also eigentlich finde ich das LT11.0 ganz schick, fehlen halt noch wichtige Daten. Für 8,5 k€ gibt es allerdings auch viele Alternativen. Mal sehen, wo der "Straßenpreis" landet.
 
Naja, die Ausstattung des ST 8.0 für 6k€ ist ja eher ein Witz. Deore und Rhytm??
Das ist unter dem Cube in der Race Ausstattung also über 1500€.. Preisunterschied.
Ich hab den Eindruck das Conway ihre Marke überschätzt.
Immerhin sieht es besser aus als die Cubes.
 
...ja, klappt bei mir... obwohl immer noch nicht alle Modelle online sind, Salamitaktik?!
Irgendwo auf einen SocialMedia-Kanal hat Conway geschrieben, dass sie die einzelnen Modelle dann online stellen, wenn die jeweils dafür benötigten Komponenten vollständig da sind und geliefert werden kann.
Anscheinend ist da die Versorgungslage nicht so, wie wir das aus dem Supermarkt kennen.
 
Bin jetzt einige Male ein Conway Xyron ST 8.0 gefahren. Im kleinsten Gang (grösstes Ritzel, Kette ganz links) mit hoher Trittfrequenz ist der Antrieb/der Motor echt laut und rattert wie eine Windmühle. Die Kette läuft dann schon recht schräg auf das vordere Kettenblatt und ist auch recht nah an der Kettenführung, berührt sie aber nicht. Hab noch nicht herausgefunden, wo das Geräusch genau herkommt - ob es eher aus dem Motor oder von Kette/Kettenblatt kommt - hat schon jemand ähnliche Erfahrung gemacht?
 
Bin jetzt einige Male ein Conway Xyron ST 8.0 gefahren. Im kleinsten Gang (grösstes Ritzel, Kette ganz links) mit hoher Trittfrequenz ist der Antrieb/der Motor echt laut und rattert wie eine Windmühle. Die Kette läuft dann schon recht schräg auf das vordere Kettenblatt und ist auch recht nah an der Kettenführung, berührt sie aber nicht. Hab noch nicht herausgefunden, wo das Geräusch genau herkommt - ob es eher aus dem Motor oder von Kette/Kettenblatt kommt - hat schon jemand ähnliche Erfahrung gemacht?
Problem gelöst! CHAINGUARD war zu eng eingestellt. Kette streift dann am CHAINGUARD und verursacht diese ratternden Geräusche. Abmontiert, eingestellt, geräuschfrei!
 

Anhänge

  • 20250421_124731.jpg
    20250421_124731.jpg
    359,3 KB · Aufrufe: 7
Zurück