Erfahrung mit Sattelkompetenz?

ewald63

Neues Mitglied
Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrung mit Sattelkompetenz Bobingen?
Wollte mein Rad auf mich einstellen lassen, das war eine einzige Katastrophe. Die Fahrradsattel total überteuert und richtig Ahnung hatte die Dame wohl auch nicht. Der erste Sattel passte überhaupt nicht trotz Sattelvermessungsgerät. Das Gerät zeigte noch rote Stellen an aber das sei normal und so fühlte sich auch der Sattel an, schlimmer als der Alte. Also wieder 53km einfach hin nach Bobingen. Die Vermessung beim zweiten Sattel war dann auch besser, keine roten Stellen mehr auf dem Messgerät. (Eigenartig) Der
zweite Sattel war dann auch besser bei der ersten Ausfahrt. Bei der zweiten Fahrt bin ich dann nur 10 km gekommen, weil dann mein Sattel(259€) sich zerlegt hat. Wenigstens habe ich mein Geld zurück bekommen. Die Preise sind total überzogen und Kompetenz naja ich weiß nicht.
Bin dann zu einem anderen gegangen und bin total zufrieden.
 

Anzeige

Re: Erfahrung mit Sattelkompetenz?
Meine Erfahrung ist, das, wer viel misst, misst viel Mist. Du kannst es nur probieren, wichtig ist, den Sitzbeinabstand zu wissen. Zu beachten ist, du normalerweise auf einem E-MTB aufrechter sitzt, als auf einen MTB, was die Sattelherstellereinstufungen obsolent macht.
Meine Sattelreise: Sitzbeinabstand 12,5 cm. Viele Jahre (seit 1976) bin ich Ledersattel gefahren, bis Ende 2023. Dann meinte der der Doktor mit der kleinen Hafenrundfahrt, das ich die Brooks, auch die Imperialmodelle, nicht mehr fahren sollte. Damit begann die Sucherei: 1. SQLAB 610 2.1 15cm (die Welle im Sattel war seltsam und ausserdem fiel das Ding nach 3 Wochen auseinander), 2. Spezialized Power Expert Mirror 155mm (furchtbar, viel zu viel Druck in der Mitte und Kanten am Oberschenkel), 3. Terry Figura GTC Max. (erstmal superbequem, dann aber doch zu weich), 4. Ergon E Mountain Sport M/L (Form passte irgendwie überhaupt nicht), letzlich bin ich beim SQLAB 602 2.0 16cm gelandet. der hat genau die richtige Form und Härte, ich musste mich tatsächlich 2 Wochen an die Welle gewöhnen, jetzt Arsch auf den Eimer...
Du siehst, du kannst echt nur probieren, kein "Fachmann" kann dein Popo Gefühl ersetzen und dir einen Sattel an den A... quatschen. Ich habe mir immer Händler mit kostenlosem Rückversand gesucht und die Rails immer mit einem Aluminiumklebeband umwickelt, damit keinerlei Klemmspuren entstehen. Die Grundlagen, wie ein Sattel justiert wird solltest du natürlich kennen ;-)
 
Der Urologe macht nun mal bei der Vorsorge gegen gute Bezahlung eine Ultraschalluntersuchung der Prostata. Da die sich nun mal bei alten Männern gern vergrößert, sollte der Dammbereich von Druck befreit werden. Das funktioniert mit einem (Brooks) Ledersattel eben nicht, auch nicht bei den Modellen mit dem Schlitz. Diese Dinger verformen sich mit der Zeit seltsam und machen es noch schlimmer. Daher halt ein Sattel mit der Entlastung des Dammbereiches. ;-)
 
Bitte nicht lachen:
Ich habe einer Freundin einen Selle Italia Sattel zum testen gegeben und bei mir einen Sattel montiert, den ich mal für 10€ von Lidl mitgebracht habe. So für alle Fälle. Der Sattel war meinem Selle Italia ähnlich von der Form und der Härte der Polsterung her.
Dieser Vorfall ist 6 Monate her, die Freundin will den Sattel nicht missen und ich fahre.... immer noch den Lidl.
Unsere Touren sind anspruchsvoll und selten unter 4-5 Stunden im Sattel.
Mein Popo hat bisher nicht einmal protestiert obwohl ich auch noch grundsätzlich ohne Polsterhose fahre. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück