Forbidden Druid E – E-Bike mit DJI Avinox: High-Class, High-Power, High-Pivot

Anzeige

Re: Forbidden Druid E – E-Bike mit DJI Avinox: High-Class, High-Power, High-Pivot
Geht mir genauso.
Na zum Glück wohnst Du nicht im direkten Umfeld. Muss mich schon mit @3ullit um eins streiten 😅.

Aber vielleicht ist ja auch das Unno besser verfügbar. Am besten würde ich beide mal im Vergleich fahren.

Aber das Forbidden hat die für mich bessere Geo (zumindest auf dem Blatt) und mitwachsende Kettenstreben.
Und ich mag Bikes mit hohem Stack.

Wie immer, kann man aber erst nach der Probefahrt was dazu sagen.

Es bleibt spannend.
 
Aber vielleicht ist ja auch das Unno besser verfügbar.
In good old Germany sollte in der Tat das Unno besser verfügbar sein. Hier rollen die ersten Bikes wohl Mitte MAi aus und aktuelle Bestellungen sollen im August ausgeliefert werden.

Aber das Forbidden hat die für mich bessere Geo (zumindest auf dem Blatt) und mitwachsende Kettenstreben.
Ich sehe in der Geo des Forbidden auch die etwas bessere (Uphill-)Performance. Persönlich finde ich aber das Unno "schöner".

Vielleicht kommt ja aber noch was schönes mit Avonix ;)
 
Mich würde ja am meisten interessieren wie sehr die extrem langen Kettenstreben die Agilität des Bikes beeinflussen.
…also ich fahr ein EBike mit wirklich sehr langen Kettenstreben - zwar nicht das Forbidden, aber ich finde es das wesentlich bessere Konzept. Grad bei Ebikes ist es ein Riesenvorteil, da der Fokus zwischen den Up-/ Downhillhillfähigkeiten auf dem Trail viel gleichmäßiger verteilt ist.
Ich finde die Agilität in beiden Situationen nicht wirklich stark eingeschränkt. Die deutlich ausgeglichenere Achslast macht meiner Meinung nach extrem viel durch ausreichend Druck auf dem Vorderrad wett. Das gilt insbesondere auf wurzeligen und gerölligen Strecken. Hier lässt sich das Bike noch agil steuern, während Bikes mit zu kurzen KS schon kaum zu kontrollieren sind und man auf Schlenker fast freiwillig verzichtet. Und das wird zunehmender Geschwindigkeit noch deutlicher. Interessanterweise würde ich aber auch sagen, dass gerade das Überrollverhalten (vo+hi) und die Federung von den längeren KS massiv profitieren.
Ich will nie mehr zurück.
 
In good old Germany sollte in der Tat das Unno besser verfügbar sein. Hier rollen die ersten Bikes wohl Mitte MAi aus
Wenn Du einen Geheimtipp hast immer her damit (natürlich per PN, sonst ist es ja nicht mehr 🤫 ).
Aber alle Händler, die ich hier im Süden angefragt hab, bekommen entweder nichts vor August oder das eine, das sie bekommen, ist bereits vergeben.

Ich würde nie ein Bike einfach so kaufen, ohne es probiert zu haben.

Das sind andere offensichtlich mutiger…
 
Ich sehe in der Geo des Forbidden auch die etwas bessere (Uphill-)Performance. Persönlich finde ich aber das Unno "schöner".
Yep! Das Unno ist schöner 🥰

Macht die 21 mm längere Kettenstrebe wirklich so einen großen Unterschied? (Mith S3 vs CorE S4)

UvF.jpg
 
Die Kettenstreben beim Druid werden im SAG nochmal 12mm länger. Das erklärt der Entwickler in Deinem geteilten Video.

Das ist dann schon ne recht lange Strebe.
Das ist nämlich genau mein Punkt da wäre man dann bei einem Reach von 480 mm bei einer Kettenstreben Länge von 482 mm was ich schon sehr extrem finde.

Ich hab ja irgendwo oben mal nach Agilität gefragt damit meine ich auch wie leicht oder schwer das Fahrrad aufs Hinterrad geht (also mit Absicht) und das stelle ich mir nahezu unmöglich vor bei der Länge.
 
Zurück