Stefan0103
Bekanntes Mitglied
Man kann es ja auch einfach schlechter machenIch brauche auch absolut nichts neues. Wüsste nicht was man besser machen kann.
Wenn ich schon die Gerüchte hier lese mit 800 + Akku und 24+ kg wird mir übel
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Man kann es ja auch einfach schlechter machenIch brauche auch absolut nichts neues. Wüsste nicht was man besser machen kann.
Wenn ich schon die Gerüchte hier lese mit 800 + Akku und 24+ kg wird mir übel
Nennt man "Light-eMTB"Wie man an diesem Thread sehr anschaulich sieht sollten Hersteller einfach rigoros auf das Thema Gewicht setzen. Lieber kleine, fest verbaute Akkus und Reifen * mit (zu) schmächtiger Karkasse und ein geringes Gewicht, als das was Speci hier mit dem neuen Levo macht. Ich finds schade, dass die Community so tickt... naja, egal. Gibt ja für alle genügend Auswahl am Markt.
Auto-Shift und Coast-Shift. Würde mich wundern, wenn das neue Levo das nicht hat.Ich brauche auch absolut nichts neues. Wüsste nicht was man besser machen kann.
Wenn ich schon die Gerüchte hier lese mit 800 + Akku und 24+ kg wird mir übel
Prinzip leider nicht ansatzweise verstanden....setzen 6!Max Leistungsabgabe Brose / Bosch bei einer TF von ca. 70 in W. Wie gesagt zurück zum Thema
Ich hab beim Bosch die selbe TF gegen.Prinzip leider nicht ansatzweise verstanden....setzen 6!
Es ging um den Verbrauch bzw. die Effizienz in Abhängigkeit der TF.....und das im Eco, nicht darum wann welcher Motor seine maximale Leistung abgibt (zumal MAX-Leistung = MAX-Verbrauch).
Der Bosch ist sicherlich etwas effizienter...lassen wir uns überraschen wie es beim neuen Levo aussehen wird.....
Können wir gerne machen, aber das wurde schon so oft durchgekaut.Falls Du diesbezüglich noch Redebedarf hast, solltest Du ein separates Thema eröffnen oder im Levo-Gen 3-Faden weitermachen....
Ich kann Dir aus eigener Erfahrung sagen, dass die Effizienz beim Brose/Specialized im Levo deutlich stärker von der TF abhängt, wie beim CX Gen 4. Solltest Du einfach mal ausprobieren.
Machen wir vielleicht mal in einem neuen Tröd. Aber nur soviel, Brose ist nicht so effiient wir der Bosch bei gleicher TF, bei gleicher Leistungsabgabe.Prinzip leider nicht ansatzweise verstanden....setzen 6!
Woher weißt du das? Hast du schon Diagramme gesehen?Aber nur soviel, Brose ist nicht so effiient wir der Bosch bei gleicher TF
Das ist aber die s-works und die expert Ausstattung. Wurde in emtb forums und auch hier schon vor ein paar Tagen gepostet.Neues Levo Sworks und Pro
Das liegt doch auf der Hand. Ähnlich dem SW nur mit 101Nm, Sram * XO Transmission, BikeYoke Revive, Maven Silver und Traverse HD 350 LRS.Das ist aber die s-works und die expert Ausstattung. Wurde in emtb forums und auch hier schon vor ein paar Tagen gepostet.
Hat du die Pro Ausstattung auch? Diese wäre noch interessant?
Danke vielmals vorab
14.500€ s works pro 12.000€ expert 9.999€ und comp Carbon 7.999€
Okay. An deiner Stelle würde ich mich schon mal damit anfreunden.Wenn der große Motor und das große Ladegerät nur mit dem S-Works kommt, dann wird das viele potentielle Käufer vergraulen. Ich wäre einer davon.
gibt´s bestimmt im Aftermarket und ob man die 10 Nm wirklich spürt sei mal dahingestellt.das große Ladegerät
.. und das wird auch das Gewichtsthema teilweise lösen, das hier heiß diskutiert wird. Aber man darf halt noch nix sagen/wissen ;-)Ich will ja nicht zu viel verraten, aber es wird auch noch zwei bis drei weitere Batterieoptionen geben, die aller Voraussicht nach auch zusätzlich gekauft werden müssen.
Ach ja, und wenn es wie gewohnt ist, ist der Range Extender auch nur beim SW mit dabei.
Ach mal schön, dass sich das Topmodell mal richtig lohnt.
Werden bestimmt auch einige jammern, weil die 10Nm mehr beim S-Works ja nur eine Software-Sache ist.
Das mit dem Range Extender wird interessant denn der wäre natürlich für alle Versionen ein Thema va falls es wie von Timo angedeutet unterschiedliche Akkuoptionen geben wird..Ich will ja nicht zu viel verraten, aber es wird auch noch zwei bis drei weitere Batterieoptionen geben, die aller Voraussicht nach auch zusätzlich gekauft werden müssen.
Ach ja, und wenn es wie gewohnt ist, ist der Range Extender auch nur beim SW mit dabei.
Ach mal schön, dass sich das Topmodell mal richtig lohnt.
Werden bestimmt auch einige jammern, weil die 10Nm mehr beim S-Works ja nur eine Software-Sache ist.
Ja… ein zusätzlicher Akku kostet gleich mal 1000€ rum und ein Motor mit 111Nm wird nicht gerade wenig verbrauchen. Es wird definitiv kein Leichtgewicht, wenn man damit ordentlich umgehen möchte... und das wird auch das Gewichtsthema teilweise lösen, das hier heiß diskutiert wird. Aber man darf halt noch nix sagen/wissen ;-)