Orbea Rise Ecke

Anzeige

Re: Orbea Rise Ecke
Screenshot 2025-04-14 171454.png


Heute mal das Werkzeug kurz nutzen wollen. Fehlte der Magnet. Der war immer noch innen drin in der Hohlwelle (oder Achse?) des Umlekhebels.
Dann aus dem anderen Rize das Werkzeug nehmen wollen um den Magnte aus der Schwinge zu bekommen. Da war der auch weg. AHHHHH
Die beiden Räder hab ich noch keine 4 Wochen....
Viel gefummel und dann hat der Imbus mit doppelseitigem Extra starkem Doppelseitigem Klebeband geholften.

Jetzt mal die Magnete sauber reingeklebt und hoffen das die drin bleiben....
 
Anhang anzeigen 82427

Heute mal das Werkzeug kurz nutzen wollen. Fehlte der Magnet. Der war immer noch innen drin in der Hohlwelle (oder Achse?) des Umlekhebels.
Dann aus dem anderen Rize das Werkzeug nehmen wollen um den Magnte aus der Schwinge zu bekommen. Da war der auch weg. AHHHHH
Die beiden Räder hab ich noch keine 4 Wochen....
Viel gefummel und dann hat der Imbus mit doppelseitigem Extra starkem Doppelseitigem Klebeband geholften.

Jetzt mal die Magnete sauber reingeklebt und hoffen das die drin bleiben....
Mal ne ganz blöde Frage: befindet sich dieses Tool an jedem Rise? Wenn ja wo? 😂
Ich fahre seid einem Dreiviertel Jahr das H30. Und schlüre ein externes Multitool mit mir rum.
 
Das steckt in der Achse vom Umlenkhebel drin.
War bei meinem Rad dabei. Bei den Alu Rädern kann man es dazukaufen. Kaufen würde ich es nicht. Zu wenig funktionen. Aber um mal schnell den Sattel einzustellen passt das.
 
Hat sich bei mir auch gelöst gehabt. War noch drinnen. Hab den Magnet dann mti Sekundenkleber festgeklebt. Dann einmal tatsächlich ein Einsatz gehabt. Ende vom Lied: Das Ding verbiegt beim kleinsten Drehmoment. Also das Gehäuse quasi. Daheim musst ich das Ding im Schraubstock wieder gerade biegen, damit es wieder in den Rahmen passte.

Für Cockpit und Drehmomentschwache Schrauben -> OK, für Vorbau festziehen oder Ähnliches eher ein teurer Blindstopfen.
 
Hallo, da ich mir nun ach ein Rise LT geholt habe hätte ich eine Frage bezüglich Range Extender. Leider habe ich nicht immer die Möglichkeit das Rad zu laden. Da Orbea zuerst den Range Extender leert wäre meine Frage ob ich den in der Wohnung laden kann und dann aufs Bike stecken, oder muss er am Rad geladen werden?
THX
 
Hallo, da ich mir nun ach ein Rise LT geholt habe hätte ich eine Frage bezüglich Range Extender. Leider habe ich nicht immer die Möglichkeit das Rad zu laden. Da Orbea zuerst den Range Extender leert wäre meine Frage ob ich den in der Wohnung laden kann und dann aufs Bike stecken, oder muss er am Rad geladen werden?
THX
Du kannst den Rex gar nicht am Bike laden -- wo willst du denn das Ladegerät anschließen, wenn der Rex mit dem Rad verbunden ist?
 
Danke super. irgendwie war ich hier etwas zu komplex beim Gedanken. Eventuell hätte abwarten bis es da ist beine Frage selbst gelöst, aber die Vorfreude ist ja nach der ewig ewig langen Wartezeit nun doch schon sehr groß.
 
IMG_20250416_124023.jpg
Hier ist es noch jungfräulich. Und nachdem ich den Port gesehen habe habe ich mir natürlich auf den Kopf gegriffen. Da ich mir gefühlt 100 Bikes angeschaut hab weiß ich nun nicht mehr welches das war, wo der REX einen Port über dem Ladeport hatte. Bin dann nun vom Rise ausgegangen. Kurze Runde hatte ich gestern auch gedreht und bin begeistert. Hoffentlich spielt das Wetter übers Wochenende mit um es mal Standesgemäß zu bewegen.

LG aus Österreich.
 
Hi zusammen, ich habe seit kurzem ein RISE LT M Team und wundere mich , dass der DHX Dämpfer durchschlägt. Ich wiege 79 kg (mit Ausrüstung 85kg) und mit der 500er Feder hatte ich bei der ersten Ausfahrt deutliche Durchschläge trotz eher zurückhaltender Fahrweise. Hab mir dann eine 550er Feder besorgt, musste hiermit die LSC komplett zu drehen und der Dämpfer schlägt immer noch teilweise durch bei SAG von 25%.
Dämpfer ist jetzt eingeschickt.
Aber mich würde interessieren ob hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat. Passt der Coil Dämpfer nicht zum RISE? Aber dann dürfte Orbea es ja nicht so ausliefern... Bei meinem Enduro Bio Bike von Last habe ich eine weichere Feder als empfohlen und keine Durchschläge..
Danke schon mal!
 
Hi zusammen, ich habe seit kurzem ein RISE LT M Team und wundere mich , dass der DHX Dämpfer durchschlägt. Ich wiege 79 kg (mit Ausrüstung 85kg) und mit der 500er Feder hatte ich bei der ersten Ausfahrt deutliche Durchschläge trotz eher zurückhaltender Fahrweise. Hab mir dann eine 550er Feder besorgt, musste hiermit die LSC komplett zu drehen und der Dämpfer schlägt immer noch teilweise durch bei SAG von 25%.
Dämpfer ist jetzt eingeschickt.
Aber mich würde interessieren ob hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat. Passt der Coil Dämpfer nicht zum RISE? Aber dann dürfte Orbea es ja nicht so ausliefern... Bei meinem Enduro Bio Bike von Last habe ich eine weichere Feder als empfohlen und keine Durchschläge..
Danke schon mal!
 
Ich hab meinem Rise heute mal wieder etwas liebe geschenkt. In letzter Zeit hat es mal wieder zum knacken angefangen. Da ich nicht genau wusste wo der Ursprung liegt, hab ich die den ganzen Hinterbau zerlegt, gereinigt und unten hinter dem Motor neue Lager verbaut. Wäre an der Stelle zwar nicht nötig gewesen, aber die liegen jetzt schon über n Jahr rum. Welche es nötig haben sind die, welche im Ausfallende sitzen. Die sind richtig eingelaufen, sind aber immerhin noch ruhig.
IMG_0775.jpeg

IMG_0774.jpeg


Da ja die Motorbefestigung auch ab und zu mal Geräusche macht, hab ich den Motor auch mal raus genommen. Hier war dann erstmal ganz großes Kino angesagt, da von einer der 6 Schraube der Kopf beim lösen, regelrecht zerbröselt ist... sowas hatte ich auch noch nie.
IMG_0780.jpeg

IMG_0781.jpeg

So recht will ich das Kit von Orbea ja net kaufen... 40€ für 6 Schrauben ist schon sportlich.
Eventuell mess ich mal alle schrauben durch, und besorg mir ggf. Titan Schrauben.
 
Hi zusammen, ich habe seit kurzem ein RISE LT M Team und wundere mich , dass der DHX Dämpfer durchschlägt. Ich wiege 79 kg (mit Ausrüstung 85kg) und mit der 500er Feder hatte ich bei der ersten Ausfahrt deutliche Durchschläge trotz eher zurückhaltender Fahrweise. Hab mir dann eine 550er Feder besorgt, musste hiermit die LSC komplett zu drehen und der Dämpfer schlägt immer noch teilweise durch bei SAG von 25%.
Dämpfer ist jetzt eingeschickt.
Aber mich würde interessieren ob hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat. Passt der Coil Dämpfer nicht zum RISE? Aber dann dürfte Orbea es ja nicht so ausliefern... Bei meinem Enduro Bio Bike von Last habe ich eine weichere Feder als empfohlen und keine Durchschläge..
Danke schon mal!
also ich bin bei gut 10-15kg mehr (zu deinem gewicht) damals ne 550er Feder gefahren. (Rise der ersten Generation).
Durchschläge waren kein Problem.
Federwegnutzung ist aber halt auch sehr Streckenabhängig und der Sag im Stand ist halt nur ein Statischer Wert.

Aber was heißt " du hast Durchschläge"? Spürst du es richtig, oder ist halt einfach nur der Anschlaggummi ganz unten?
 
Ich hab es mit der 500er Feder deutlich gespürt.
Beim Wechsel auf 550er Feder hab ich dann noch einen SAG Messer verbaut und hab dann gesehen , dass bei 50 bis 70 cm Drop der Federweg komplett ausgenutzt wird. Nicht mehr so deutlich spürbar wie mit der 500er aber teilweise immer noch , LSC mittlerweile komplett zu und Vorspannung der Feder auch so weit es der empfohlene Bereich vorsieht erhöht
 
die Vorsprannung bringt in der Hinsicht (Federweg nutzung) eigentlich gar nix. Im schlimmsten Fall verringerst du den Federweg.
dass bei 50 bis 70 cm Drop der Federweg komplett ausgenutzt wird.
Je nach dem wie hart man einschlägt, würde ich da jetzt net das Problem sehen. Fakt ist aber halt, dass dein Coil Dämpfer Liniar ist. Wenn das zum Hinterbau oder Fahrstil passt, wirds schwer.
Ich bin am ende damals ne Feder von Springdex gefahren. Bei der kann man die Federhärte in einem Gewissen bereich anpassen. War eigentlich ganz gut.
 
Zurück