Orbea Rise H 2022 – Test & Neuvorstellung: 19 kg leicht, bis zu 792 Wh und in Alu!

Orbea Rise H 2022 – Test & Neuvorstellung: 19 kg leicht, bis zu 792 Wh und in Alu!

Orbea erweitert seine Palette der Light-E-MTBs und stellt das Orbea Rise H vor. Der Buchstabe „H“ steht für Hydro und signalisiert, dass wir es hier mit einem hydrogeformten Aluminium-Rahmen, der ein einzigartiges Design und eine gelungene Formensprache hat, zu tun haben. Angetrieben vom exklusiven Shimano EP8 RS-Motor, nebst intern verbautem Akku mit 540 Wh Kapazität bleibt das neue Orbea Rise H unterhalb der 20-Kilo-Schallmauer und stellt damit das leichteste E-MTB mit 140 mm Federweg und einer Akkukapazität von 540 Wh dar. Wir haben alle Infos und einen ersten Test vom Orbea Rise H.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Orbea Rise H 2022 – Test & Neuvorstellung: 19 kg leicht, bis zu 792 Wh und in Alu!

Wie gefällt euch das Orbea Rise Alu? Käme für euch ein Light-E-MTB mit Shimano EP8 RS infrage?
 

Anzeige

Re: Orbea Rise H 2022 – Test & Neuvorstellung: 19 kg leicht, bis zu 792 Wh und in Alu!
Wer fährt denn noch alles das Orbea Rise mit Full Power und kann mal berichten ?

Scheint ja das ideale E-Bike zu sein mit 540 Wh bei ca 21,5 Kg wenn die Bauteile dann auch halten bei der höheren Motorleistung.
 
ohne das ich mich mit den Bauteilen explizit auskenne, wüsste ich nicht warum das Rise H nicht die 85NM abkönnen sollte. Was ich sagen kann, dass ich auf meinen normalen Hausrunden bis 2,5Std. das Rise noch nie leerer als 35% RestAkku bekommen habe. Das System scheint extrem effizient zu sein. Bin in der 99kg Klasse. Und das trotz Justierung etwas nach oben. Profil 1: ECO 3/35, Trail: 5/60 und den Boost auf 7/85 gestellt. Bei Boost geht das Ding schon extrem gut ab. Da ist schon ein großer Unterschied zum 25/26kg Bike. Den Boost verwende ich, wenn ich einen technischen uphilltrail fahre oder mal kaputt bin auf dem Heimweg.
 
Was soll denn da nicht halten? Der Motor ist mechanisch derselbe wie der reguläre EP8, der Akku der H-Modelle hat moderne Akkuzellen verbaut, das restliche bike ist wie alle anderen auch.
Vor dem Service muss man halt alle Parameter wieder auf die Standardeinstellungen zurückstellen. Sollte der Motor mit getunten Parametern kaputt gehen und man bekommt es per Bluetooth nicht mehr umgestellt weil man ihn einschicken möchte, so kann man immer noch probieren, sich per Computer aufzuschalten.
Allgemein bin ich mir nicht so sicher, ob sich bei Shimano jemand die Mühe macht da nachzuschauen. Ist vielleicht einfach Glückssache. Ich gehe das Risiko ein, einfach weil es in der Kombination ein saugeiles bike ist 😄
 
@Prrave Wie lang bzw wieviel Höhenmeter hat denn deine Hausrunde?
Bist du die auch schonmal im 85nm Boost hochgefahren und kannst berichten wieviel Akku da noch übrig ist?
Überlege noch zwischen dem Carbon bzw Alu hin und her.

Wird es das Carbon 2023 eigentlich mit dem großen Akku geben?
 
Kommt drauf an ob du auf einen 540er Akku wert legst.
Das bike wird dadurch teurer und schwerer werden und das Unterohr wohl auch ein bissle dicker…

Die Entscheidung liegt bei dir, ich denke das mir der größere Akku ganz gelegen käme und ich eher warten würde
 
Die Ladeport- bzw. Ladesteckerarchitektur wird der des Rise H entsprechen, das dürfte sicher sein. Es wird also nicht mehr unterschiedliche Ladegeräte als auch Range Extender geben, was gut ist.
Bedeutet dann logischerweise auch 42V-4A, vielleicht auch ganz gut.
Keine Ahnung wie lange Orbea dann noch die alten Range Extender oder auch Austauschakkus produzieren wird. Das lässt mich nämlich auch grübeln ob das "alte" M10 zu kaufen eine gute Überlegung ist.
Beim 2023er jedenfalls wird es außerdem natürlich neue Farben geben.
Zum Beispiel: Carbon Raw-Shark Grey und Chameleon Goblin Green (Gloss)-Black (Matt)
Und Preise werden ordentlich angehoben werden bei gleichzeitig schlechterer Ausstattung, war klar.
Beim Rise H wird es bei den Einstiegsmodellen sogar ein Motordowngrading auf EP6 geben, echt mies!
Dass man am anderen Ende des Spektrums mit dem EP801 beglückt werden wird danach sieht es leider auch nicht aus.

Edit:

Letzteres muß ich wohl revidieren, übrigens zu meiner großen Freude.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt als hätte die Bikeindustrie noch nicht begriffen das der Boom vorbei ist.
Wieviel Marge in den aktuellen Preisen ist, sieht man ja bei den aktuellen Rabatten der 22er Modell, da macht sicher keiner Verlust


BTW. Bin mit meinem 22er H15 sehr Happy, geiles Bike
 
...Wieviel Marge in den aktuellen Preisen ist, sieht man ja bei den aktuellen Rabatten der 22er Modell, da macht sicher keiner Verlust...
Sehe ich ganz genauso, die werden sicher nicht verarmen.

Hier mal die Quellen zu oben getätigten Äußerungen:

https://webcache.googleusercontent..../&cd=2&hl=de&ct=clnk&gl=de&client=firefox-b-d
https://webcache.googleusercontent..../&cd=1&hl=de&ct=clnk&gl=de&client=firefox-b-d
https://webcache.googleusercontent..../&cd=1&hl=de&ct=clnk&gl=de&client=firefox-b-d
 
Da mir die Sache mit den E13 Kurbeln zu heikel ist, habe ich sie runter geschmissen und ich Wechsel auf XT

Anbei das Gewicht, falls es jemanden interessiert.

Fall wer an den alten Kurbeln Interesse hat, 2 Ausfahrten alt, keine Gebrauchsspuren, 170mm. Bitte melden. Gebe dir für einen schmalen Taler weg.

2B946D25-B824-4604-B962-99E18B17668E.jpeg
777E403C-90A0-4F2A-B9C7-8591A2908894.jpeg
 
Da mir die Sache mit den E13 Kurbeln zu heikel ist, habe ich sie runter geschmissen und ich Wechsel auf XT

Anbei das Gewicht, falls es jemanden interessiert.

Fall wer an den alten Kurbeln Interesse hat, 2 Ausfahrten alt, keine Gebrauchsspuren, 170mm. Bitte melden. Gebe dir für einen schmalen Taler weg.

Anhang anzeigen 50176Anhang anzeigen 50177
Ganz ehrlich.. ich seh das ganze Thema gar nicht mehr heikel. Es fahren genug Leute damit rum, wo alles tutti ist.
E.13 hat nachgebessert, und Orbea die betroffenen Räder nachgebessert. Und das ist alles Anfang letzten Jahres passiert. Sprich, wer jetzt n Rad kauft, brau darüber nicht mehr nachdenken, wie bei einer anderen Kurbel.
Ich fahr selber auch seit über einem Jahr die E.13 Kurbel. Ab und zu hab ich mal gecheckt, ob was locker ist. Da war aber nie was.
 
Ganz ehrlich.. ich seh das ganze Thema gar nicht mehr heikel. Es fahren genug Leute damit rum, wo alles tutti ist.
E.13 hat nachgebessert, und Orbea die betroffenen Räder nachgebessert. Und das ist alles Anfang letzten Jahres passiert. Sprich, wer jetzt n Rad kauft, brau darüber nicht mehr nachdenken, wie bei einer anderen Kurbel.
Ich fahr selber auch seit über einem Jahr die E.13 Kurbel. Ab und zu hab ich mal gecheckt, ob was locker ist. Da war aber nie was.

Bin da prinzipiell bei dir.
Hab mich da auch komplett eingelesen.
Alle Maßnahmen seitens e.13 auf dem Schirm usw.

Und habe auch bei meiner Kurbel gesehen das die da alles gegeben haben was möglich ist.

Sprich:

-Achs Loch zur Kurbel gedreht, weg vom Spalt.
-Lange Sicherungsschraube und das aus Alu
-Tonnen Locktide

Denke die Gefahr ist damit gebannt das die Kurbel einfach abfällt.

Aber hinterlässt dennoch irgendwas im Hinterkopf.

Und hier habe ich ein paar Argumente (für mich), die mich dazu bewegt haben hier dennoch den Schritt weg von E.13 zu gehen.

-wo E13 tonnenweise Schraubensicherung verwendet kleistert Shimano alles mit fett voll (out the Box) und dennoch gab es bei Shimano 0 Fälle. Also muss hier E13 mit Maßnahmen arbeiten an die Shimano nichtmal denken muss, weil es da auch so funktioniert.

-ja, es bilden sich nach den Maßnahmen seitens E13 keine Haarrisse mehr, zumindest erstmal. Aber nur die Achse drehen und das Loch an ne andere Position drehen ändert ja im Prinzip nix daran das hier die maßhaltigkeit seitens e13 anscheinend nicht ideal ist. Durch das drehen der Achse hält diese erstmal.
Hab aber keine Lust in 2-3-4-5 Jahren rauszufinden das sich das Problem nur verzögert. Weil sich ja an der maßhaltigkeit nix geändert hat. Die Maßnahme war ja nicht das jetzt genauer gearbeitet wird sondern das die Symptome kaschiert werden.
Bei Shimano Kurbeln stimmen scheinbar die Toleranzen und man hat hier, auch auf lange Sicht, keine Probleme zu befürchten.

-der Kopf! Wegen 100,- scheiss drauf. Klar hätte ich mir die Kohle lieber gespart. Aber einmal 100 Kröten bezahlen und einfach den Kopf frei haben.

Ich glaube das es keine Probleme mehr gibt.
Auch auf Dauer.
Aber sicher weiß ich es nicht. Und ist auch nur 1% Ungewissheit dabei, dann will ich diese nicht beim Biken dabei haben. Will mich blind auf mein Material verlassen können.

Und unterm Strich ist e13 einfach ne Firma die Scheisse an laufenden Band produziert.
Die Kurbel ist ja nicht der erste Schuss in den Ofen.
 
Zurück