Orbea Rise H 2022 – Test & Neuvorstellung: 19 kg leicht, bis zu 792 Wh und in Alu!

Orbea Rise H 2022 – Test & Neuvorstellung: 19 kg leicht, bis zu 792 Wh und in Alu!

Orbea erweitert seine Palette der Light-E-MTBs und stellt das Orbea Rise H vor. Der Buchstabe „H“ steht für Hydro und signalisiert, dass wir es hier mit einem hydrogeformten Aluminium-Rahmen, der ein einzigartiges Design und eine gelungene Formensprache hat, zu tun haben. Angetrieben vom exklusiven Shimano EP8 RS-Motor, nebst intern verbautem Akku mit 540 Wh Kapazität bleibt das neue Orbea Rise H unterhalb der 20-Kilo-Schallmauer und stellt damit das leichteste E-MTB mit 140 mm Federweg und einer Akkukapazität von 540 Wh dar. Wir haben alle Infos und einen ersten Test vom Orbea Rise H.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Orbea Rise H 2022 – Test & Neuvorstellung: 19 kg leicht, bis zu 792 Wh und in Alu!

Wie gefällt euch das Orbea Rise Alu? Käme für euch ein Light-E-MTB mit Shimano EP8 RS infrage?
 

Anzeige

Re: Orbea Rise H 2022 – Test & Neuvorstellung: 19 kg leicht, bis zu 792 Wh und in Alu!
@Decolocsta ich hab auch die Shimano XT Kurbel drauf. Wie hast du das Thema mit dem Kettenblatt gelöst? Der Shimano Spider hat ja 88mm am Zentrierdurchmesser. Die handelsüblichen Kettenblätter aber 90mm. Sprich das Kettenblatt eiert munter auf dem Spider rum und man muss es von Hand zentrieren.
Eine Alternative soll ja der FSA Spider sein, wobei mich der optisch och weniger anmacht als der Spalt bei nem anderen Kettenblatt

Hier gibt´s nen Faden zu dem Thema
https://www.emtbforums.com/threads/orbea-rise-suitable-crank-spider-and-chainring.29076/
 
@Decolocsta ich hab auch die Shimano XT Kurbel drauf. Wie hast du das Thema mit dem Kettenblatt gelöst? Der Shimano Spider hat ja 88mm am Zentrierdurchmesser. Die handelsüblichen Kettenblätter aber 90mm. Sprich das Kettenblatt eiert munter auf dem Spider rum und man muss es von Hand zentrieren.
Eine Alternative soll ja der FSA Spider sein, wobei mich der optisch och weniger anmacht als der Spalt bei nem anderen Kettenblatt

Hier gibt´s nen Faden zu dem Thema
https://www.emtbforums.com/threads/orbea-rise-suitable-crank-spider-and-chainring.29076/

Höööörrrrr bittteeee aufffff 🙈🙈🙈🙈🤮🤮🤮🤮🤮 hab garnix gelöst. Einfach umgebaut und der Hoffnung jetzt ist alles erledigt und gut. Fuuuuuu%#£$$£¥#%

Noch schnell die Bremsen umgebaut und damit (war ich in dem Glauben) sollte es das gewesen sein.

D3E1B978-51B7-48AF-BF1C-5DC456EBBB28.jpeg
F87DAE76-7C95-41F6-B5FA-96BDD4EA31D4.jpeg
 
@Decolocsta ich hab auch die Shimano XT Kurbel drauf. Wie hast du das Thema mit dem Kettenblatt gelöst? Der Shimano Spider hat ja 88mm am Zentrierdurchmesser. Die handelsüblichen Kettenblätter aber 90mm. Sprich das Kettenblatt eiert munter auf dem Spider rum und man muss es von Hand zentrieren.
Eine Alternative soll ja der FSA Spider sein, wobei mich der optisch och weniger anmacht als der Spalt bei nem anderen Kettenblatt

Hier gibt´s nen Faden zu dem Thema
https://www.emtbforums.com/threads/orbea-rise-suitable-crank-spider-and-chainring.29076/

Hab den Thead jetzt noch nicht gelesen. Aber verstehe gerade nicht wie da was eiern soll.

Das Kettenblatt ist doch weiterhin fixiert mit dem Lockring. Die Kurbel fixiert da doch nix?

8C3C98CB-2681-4438-8334-8C343D4E3C4F.jpeg
 
Hab den Thead jetzt noch nicht gelesen. Aber verstehe gerade nicht wie da was eiern soll.

Das Kettenblatt ist doch weiterhin fixiert mit dem Lockring. Die Kurbel fixiert da doch nix?

Anhang anzeigen 50180
Ich hab mal den Link angeklickt. So wie es aussieht, gehts da darum, dass die Leute den Spider von Shimano verbaut haben, und darauf Kettenblätter von anderen Herstellern. Was ja aber nix damit zu tun hat, wenn man die Kurbel tauscht.
 
Ich hab mal den Link angeklickt. So wie es aussieht, gehts da darum, dass die Leute den Spider von Shimano verbaut haben, und darauf Kettenblätter von anderen Herstellern. Was ja aber nix damit zu tun hat, wenn man die Kurbel tauscht.

Ja, hab da jetzt auch nix gesehen was darauf schließen lässt das meine Kombi Probleme bereitet.

Puhh, zum Glück. War froh als DHL heute da war und ich endlich „fertig“ bauen konnte.
Jetzt wieder irgendwas bestellen hätte mich so angekotzt 😂
 
Was hat es eigentlich mit der Schraube Aufsich ?

Nach jeder Fahrt locker :(
Wird, laut Handbuch mit 8nm angezogen.
Die gleiche Schraube beim Levo mit 21NM
Beim Levo SL mit 24NM.
Gut, vllt nicht vergleichbar.
Aber dennoch komisch.
Hab sie heute ausgebaut.
Nochmal locktide und fett drauf und mit 10NM angezogen.

0A764AE2-FA4A-4D7C-BFF7-1839BB9990B3.jpeg
 
Die Hinterachse löst sich anscheinend auch ganz gerne. Hab die Hinterachse jetzt mal mit 12NM angezogen statt mit 10, mal sehen ob sie jetzt fest bleibt.

Und auch richtig geil.
Hinterrad nach wenigen Km spiel.
Natürlich setzt Shimano hier weiterhin auf Konuslager, die 500g Nabengewicht müssen ja irgendwo herkommen.

Andere Spanier haben solche Späße nicht 😂
Mein Mondraker läuft und läuft und läuft.
Keine Schrauben die sich ständig lösen 😅

Empfehle euch:

-Am Sattel das Heck leicht anheben, da merkt ihr ob die hintere Dämpferschraube zu locker ist.

-Hinterachse prüfen

-Falls Shimano Nabe, Hinterrad quer belasten, mit der Hand am Reifen hin und her wackeln
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Endlich, bei jeder Fahrt schlechtes Gewissen.
Endlich ist die Lösung da.

Das Rise ist in meinen Augen nicht wirklich gebaut für schlechtes Wetter.
Das Bike ist durch seinen Aufbau prädestiniert für Probleme durch dreck Beschuss.

Das lange warte hat ein Ende.
Jetzt kann der Spaß richtig beginnen 😈

16E42311-0443-4F50-895D-15E99952D37D.jpeg
8C40067F-1F19-4DE6-9171-B212261F839F.jpeg
D5DBCB6D-4D37-454C-92C0-B25DF9E36492.jpeg
199EC173-1444-47A6-A93C-625F5936B4E4.jpeg
5932A76B-900F-4353-9B51-A1934CA36E4E.jpeg
7C066F4E-5588-4F5E-83F3-7BBAC86CDEE3.jpeg
1EC2B38C-A379-4105-B953-D2ED4F4C682B.jpeg
 
schaut gut aus der Fender, schützt halt den Bereich vom Hauptlager noch etwas, das hab ich bei meinem Mudhugger nicht

Hast den direkt von der Insel? Da bist ja bei 50€ mit Versand, wenn ich das richtig recherchiert hab

Jo, gibts leider nur bei Sicomtb.
Aber die 50,- waren es mir Wert 😈
 
Endlich, bei jeder Fahrt schlechtes Gewissen.
Endlich ist die Lösung da.

Das Rise ist in meinen Augen nicht wirklich gebaut für schlechtes Wetter.
Das Bike ist durch seinen Aufbau prädestiniert für Probleme durch dreck Beschuss.

Das lange warte hat ein Ende.
Jetzt kann der Spaß richtig beginnen 😈

Anhang anzeigen 50341Anhang anzeigen 50342Anhang anzeigen 50343Anhang anzeigen 50344Anhang anzeigen 50345Anhang anzeigen 50346Anhang anzeigen 50347
paar Detailbilder von diesem Rear-Fender wären nice🤣
 
was ich mir die Tage auch noch für ein paar € gegönnt hab...

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.stunlocker.app.ride&hl=de&gl=US
https://www.stunlocker.com/
mit der ST Ride App hat man einen Überblick über zugegebenermaßen ziemlich viele Daten. Was mir am besten gefällt ist die & genaue Akkustandsanzeige. Ist gerade wenn man das Rad neu hat nützlich, um den Akkuverbrauch besser einschätzen zu lernen

mit dem ST Unlocker kann man dann auch noch mehr anstellen. Mit 30€ ist die Lizenz auch um einiges günstiger, als bei Emax (119€)

Aber wie oben geschrieben nutze ich nur die STRide App

1669917376336.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Komisch, haben die noch soviel Restbestände?
Wenn man so im Netz liest, meint man doch, das Rise verkaufte sich wie „geschnitten Brot“ 🤔
Auch wenn dein Thread vor Sarkasmus trieft (geh mal raus zum Biken) müssen alle Hersteller, die für die nächste Saison neue Modelle haben, die Läger leeren. Besser jetzt raus damit als mit noch mehr Rabatt im nächsten Jahr. Ist doch auch bei anderen Herstellern der Fall, die das Jahr über fast immer ausverkauft waren (im preiswerteren Sektor zB bei Radon)
 
Auch wenn dein Thread vor Sarkasmus trieft (geh mal raus zum Biken) müssen alle Hersteller, die für die nächste Saison neue Modelle haben, die Läger leeren. Besser jetzt raus damit als mit noch mehr Rabatt im nächsten Jahr. Ist doch auch bei anderen Herstellern der Fall, die das Jahr über fast immer ausverkauft waren (im preiswerteren Sektor zB bei Radon)

Nein, das war von mir kein Sarkasmus.
Wie kommst Du darauf?
Wenn ich im Sommer nach einem Rise bei unseren Händlern gefragt hatte, hieß es, hat Lieferzeit.
Deshalb wundert mich die jetzige Rabattaktion.
 
Zurück