Orbea Rise Kaufberatung

Kannst du schon was berichten? Ich kann mich auch irgendwie nicht entscheiden zwischen M20 LT oder SL. Fahre Bio mit 100kg auch das Occam mit der 34er Gabel, nur Touren mit Trails dabei (max. S2), kein Bikepark und größere Sprünge. Das SL soll ja genau dafür genutzt werden. Es heißt in den Berichten immer, dass 140mm in den meisten Fällen im moderaten Gelände genügen.
Das Lyrik-Select Fahrwerk meines Noch-Spectral.On ist allerdings etwas komfortabler, hat ja auch etwas mehr Federweg.
Bin ich mit dem LT „overbiked“???
Ich hätte lieber "guten Federweg" statt mehr. Sprich lieber ne hochwertige Gabel die gut eingestellt ist, anstatt einfach nur mehr.

Ob du das LT brauchen kannst oder net, musst ja selber wissen. Die wenigsten werden deine Strecken und dein Fahrstil kennen.
 
Die Performance-Gabeln sind für mich ok und haben ja nicht soviel Einstellmöglichkeiten, was mir entgegenkommt. Die Frage ist, ob die 34er bei meinem Gewicht am E-Bike reicht. Meine Hometrailstrecken sind eher gemäßigt.
Ich zitiere mal aus bebikes.com:
If you’re a new eMTB rider and/or you come from a trail or XC background, I can’t help but think you’d be happier on the SL. By nature, the handling will be closer to what you’re used to. It’s quick, snappy and lively. It’s the perfect match for tougher greens up to easier black diamonds. If you love blue flow, you’ll be a big fan of this one. Obviously, get the battery size that best suits your range needs, but keep in mind the smaller battery will make the bike handle better if that’s what you want.

If you’re an experienced eMTB rider, but you’re not the gnarliest of folks on the descents, I’d still recommend the SL. I’m talking about folks who mostly stick to blues or pick their way down the occasional black diamond. The SL is better suited for that terrain and starts to shine on smoother sections. It’s also the best bet for big rides with a more efficient build and quicker rolling set of tires. I’d almost certainly recommend pairing this with the bigger battery. If you’re used to riding eMTBs, the extra weight won’t be too big of a detractor for you.
 
Du kannst dir die Performance Gabel auch optimal auf dich abstimmen. Bei deinem Anforderungsprofil geht das. Warum auch nicht? Ich würde mir eher Gedanken machen ob eine 34er bei deinem Gewicht von der Steifigkeit für dich ausreicht.
Zur Not kannst du auch eine „billige“ Fox Performance problemlos nachträglich aufrüsten. Dämpferkartusche tauschen oder tunen lassen ist kein Problem. Aus ner 34iger ne 36iger machen schon…

M. M. nach wird die Einstellbarkeit der Performance Elite/Factory überbewertet. Kashima sowieso… Klar, bei der Performance muss man ein wenig mit Druck und den Tokens experimentieren, aber ich bin wirklich der Meinung, dass man damit für den Großteil der biker eine sehr gute Performance erreichen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir das SL bestellt. Fahre aber bestimmt auch nur max. S1, ganz ganz selten komme ich vielleicht mal aus Versehen auf S2.

Ich mache mir da wenig Sorgen, da ich bis jetzt auch nur ein 120mm Fully hatte und das hat mir ausgereicht.

Bis Mitte Mai muss ich noch warten, dann wird es geliefert.
 
Kannst du schon was berichten? Ich kann mich auch irgendwie nicht entscheiden zwischen M20 LT oder SL. Fahre Bio mit 100kg auch das Occam mit der 34er Gabel, nur Touren mit Trails dabei (max. S2), kein Bikepark und größere Sprünge. Das SL soll ja genau dafür genutzt werden. Es heißt in den Berichten immer, dass 140mm in den meisten Fällen im moderaten Gelände genügen.
Das Lyrik-Select Fahrwerk meines Noch-Spectral.On ist allerdings etwas komfortabler, hat ja auch etwas mehr Federweg.
Bin ich mit dem LT „overbiked“???
Hi Deisi

nein, kann ich nicht.
Bin gerade dabei die Updates zu machen.
Habe es vor 30 mins aus dem Karton genommen.
Geliefert wurde es als ich in Tokyo am Gepäckband stand.
Heute wird es Fahrfertig gemacht, morgen vielleicht getestet und noch Teile bestellen (Pedale, neue Griffe etc ....) da ich jetzt "Erstazteile" vom Occam und Chisel benutze.
War auch am zweifeln ob SL oder LT, habe mich wie gesagt bei dem gleichen Preis für das LT entschieden
Mehr Federweg und "grössere" gabel kann nie schaden
Gruss
Steve
 
Hallo, wir habe Anfang Februar 3 Rise LT M10 gekauft und alle habe das gleiche Problem.
Sie knarzen alle im Steuerrohrbereich.
Meins war das erste. Steuersatz komplett auseinander genommen, entfettet, neu geschmiert und wieder zusammen gebaut. Hielt ca 5-8 Ausfahrten.
Dann war das zweite dran. Wir dachten, vielleicht liegt es an den geteilten Alu-Spacern.
Diese haben wir gefetten. Hielt ca. 5-8 Ausfahrten.
Der nächste Versuch war, die Alu-Spacer unter dem Vorbau gegen die Kunststoff-Spacer, welche eigentlich über den Vorbau verbaut werden, zu tauschen. Hielt ca. 5-8 Ausfahrten.

Jetzt habe ich bereits fast alle Orbea Posts durgelesen und von diesen Problem hat keiner etwas geschrieben.
Ausser im Orbea Oiz Thread, da wird sich aufgeregt, dass die Leitungen, welche durch den Steuersatzkonus verlegt sind, aufscheuern.

Ich kann kaum glauben, dass wir die einzigen 3 Räder haben, welche dieses Problem aufweisen.
Das Prinzip mit diesem ICR Steuersatz betrifft ja fast alle neueren Orbea MTB Modelle.

Kennt jemand dieses Problem und hat es lösen können?
Alle 3 Wochen den Steuersatz auseinander nehmen kann ja nicht die Lösung sein.
 
2023 Carbon hat ICR. Und das Ding ist Mist, ja.

Mach den Vorbau runter und geb den Schrauben eine kleine Fettpackung. Auf dem Schaft hauchdünn Carbon Paste.

Hatte kein Geknarze, aber Knacken aus der Hölle. Erst seitdem ich die Schrauben nicht trocken reingedreht habe, ist Ruhe im Karton. Und endlich hält der Vorbau mal ohne beim Runterrumpeln sich zu verstellen. Trotz korrektem Drehmoment.
 
Dann wollen wir mal ..... oder ich könnte im Strahl kotzen

Gestern das Rad vom Karton befreit una alles zusammen gebaut.
Sitzprobe gemacht und festgestellt dass die Sitzhöhe minimal zu hoch ist.
Sitzstrebe war noch 3 bis 4 cm raus. Gut denkt man sich da, Sitzstrebe ganz versenkt, Griffe und Schaltung noch angepasst und gut ist.
Denkste ...

Heute wollte ich nochmal Probe sitzen und siehe da.... Der Sitz bleibt nicht oben. Der Hebel für den Dropper lässt sich auch nicht mehr drücken.
Alles wieder rückgängig gemacht aber keine Besserung in Sicht.
Hebel läst sich schwer betätigen (fast gar nicht) und der Dropper bleibt auch nicht oben wenn man sich drauf setzt.

Und dabei ist der Hobel noch keinen Meter gerollt...
Fängt ja gut an
 
Du wirst was verkantet haben. Dropper raus, Zug vorne lockern und entsprechend wieder anpassen und korrekt einstellen. Das ist auf 5 Minuten erledigt.

Wenn der Sattel nicht oben bleibt und Hebel schwer zu drücken -> Zuviel Spannung auf dem Zug / Zug verkantet
 
Das mit der Spannung war auch mein erster Gedanke.
Oder das was verbogen ist, der 2. Gedanke
Malkucken wie ich den Dropper ganz rauskriege, das Teil ist echt lang.
Eigentlich wollte ich nicht schon mit schrauben anfangen, abeer egal, es regnet hier wie S....

Danke
 
Habe es schon hier vor mir liegen.
Das Ende war ausgeklinkt und die Kappe an der Seilzughülle ist verbogen.
Also jetzt auch noch Kabel lösen, raus ziehen, Kappe ersetzen und neu einfädeln und wieder alles zusammen basteln.
 
Sitzstrebe war noch 3 bis 4 cm raus. Gut denkt man sich da, Sitzstrebe ganz versenkt,
Vermutlich bist du mit der Dropperbetätigung unten im Rahmen angestoßen. Die Folge siehst du ja. Ist mir bei meinem Wild auch passiert, zum Glück nur Zug und Hebel geklemmt, nix kaputt.
Wenn du den original Orbea-Dropper hast, das ist zwar ne billige, umgelabelte Crankbrothers, aber recht problemlos.
Ich habe keine Ahnung welcher Hersteller diesen Vorbau für Orbea fertigt, aber wie Acros sieht das nicht aus.
Ich meine auch nicht den Vorbau. Die schrottigen Steuersatzlager kommen von Acros. Mal abgesehen davon das Acros m. M. nach Kernschrott ist, muss man bei Orbea davon ausgehen, dass eine extra billige, nicht rostfreie OEM Variante zum Einsatz kommt. Beim ICR könnte man Glück haben, und das obere Lager ist evtl. rostfrei (wie beim Wild).

Mein H10 hat kein ICR, hab den CC-Steuersatz und einen Hope-Vorbau drauf. Qualitativ ist das ne runde Sache. Aber ja, ICR sucks…
 
Zurück